OCZ oder Corsair?

Gnom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
862
Ort
Hamburg Ghetto
ich muß mir neuen ram zulegen für ein abit ic-7g und ein asus p4c800-e dl. welche lassen sich besser oc´en, der OCZ PC4400 EL Gold Limited Edition oder der Corsair DIMM XMS TWINX4400-1024? wäre für einen optimalen betrieb ein v-mod nötig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so Früh schon Unterwegs :banana: :drool:


ich würde immer zum OCZ greifen wen ich die beiden Boards im auge häte.

den Corsair hat bei mir keinen Großen wert die 2400er XMS waren die lezten guten Rams danach kam nur naja....................
(OK die 3200er Platinum waren auch ok aber nich so gut wie die EL von OCZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch willst du denn mit dem FSB, bzw. was macht deine cpu mit?
 
naja... nicht so schnell schießen ;)
erst mal checken, was er überhaupt will und wie hoch das ganze...
die 533er TwinMOS werden gerade erst gelauncht - sind also noch nicht weit verbreitet...
 
ich kann OcZ EB nur empfehlen :d oder du nimmst El die sind auch super.
 
naja ich geh davon aus das er einen höchstmöglichen fsb 1:1 fahren will... also wird er nen 2,4C bzw 2,6C haben, sonst wäre es schwachsinn.
Micron 46v32m8 -5B C auch OCZ EB genannt sind in der Tat ganz nice. aber bei ~ 260 ist bei 3,1 volt schluss bei den meisten. deswegen bei hohem fsb und humaner voltage nicht zu empfehlen.
cya martin
 
also ich wollte schon so 260-270 mhz, die cpu hatte ich schon auf 280, da machten aber meine ram selbst mit teiler nicht mehr mit. ich denke, die cpu hat noch nach oben eine gewisse spanne.
achso- ist ein p4 3,2ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OCZ sind schon keine schlechte Wahl, je nach Geldbeutel kannst du z.B. die OCZ EL PC4400 Gold Limited Edition auch mit CL2,5 fahren :eek:
Das Asus kann ein klein wenig mehr VDIMM geben, von daher würde ich es empfehlen!
 
@GNOM

Wenn du bei FSB280 den RAM mit Teiler (5/4 vorausgesetzt, du hast DDR400) betrieben hast, und der PC dir abschmiert, liegst bestimmt nicht am RAM.

Deine CPU läuft dann ja schon bei 4,5 GHZ !!!!

PS. 1:1 bei FSB280 machen meist auch noch die ADATA als preigünstige Alternative mit (bei mir bis FSB270 sogar noch CL 2,5)
 
ja stimmt die A-Data wären noch ne alternative. Bei mips-computer gibt es auch von denen selektierte A-Data PC4000 die einen FSB von 275 packen.
 
OC JENS schrieb:
so Früh schon Unterwegs :banana: :drool:


ich würde immer zum OCZ greifen wen ich die beiden Boards im auge häte.

den Corsair hat bei mir keinen Großen wert die 2400er XMS waren die lezten guten Rams danach kam nur naja....................
(OK die 3200er Platinum waren auch ok aber nich so gut wie die EL von OCZ)

Hi !!

Richtig kleine test ""OCZ""

Bild_1

Corsaier das kann man nicht ereichen nur mit seher viel V_Dimm

ps
sorry für mein german
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind sie in meinen augen schon lange nicht mehr...

ich würde dir auch zu ein paar Adata Modulen Raten - ungeschlagenes P/L Verhältnis und 280 sind da oft drin. Evtl. Selektierte von oben geanntem Laden...
 
Denke auch mal das man von Corsair nicht so viel halten sollte...

Da bezahlt man erheblich für den Namen mit :(

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Der OCZ speicher ist wirklich top *empfehlung* :bigok:

corsair hat etwas an image in letzter zeit verloren .....
 
also ich habe die hier von www.h-h-e.degenommen: OCZ 512MB PC3500 EB Platinum CL2,5 für Athlon64 !Special! Gut nur PC3500, aber ich wollte nicht soviel Geld ausgeben. Der zweite Riegel kommt noch(1-2monaten :d)
 
Warum nich A-Data VITESTA? Der Ram ist richtig geil und ist vor allem bezahlbar!
Hätte ich mir mir eigendlich auch kaufen können, aber aber dann doch MDT genommen.

www.csv.de
www.cheeep.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh