[Kaufberatung] Office Internet pc aus alten Komponenten

Somic2008

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
46
Hallo zusammen , ich bin leider etwas aus der Materie raus , dennoch bekomme ich es hin einen pc zusammen zubauen und benötige eure Unterstützung in Sachen Hardware . Ich möchte gerne einen low Noise Rechner zusammen bauen aus gebrauchten Komponenten die ich mir bei eBay besorgen würde . Budget ca. 350€ für den pc. Der Rechner soll hauptsächlich für Office , Internet und Filme in hd / 4 k Auflösung an einen 32 Zoll Monitor betrieben werden . Für diese Anwendungen soll er natürlich schnell sein . Ich denke mal dass bekommt man hin für maximal 350€ mit gebrauchten komponenneten . Was mir eben wichtig ist das ganze low Noise und Intel Prozessor. Könnt ihr mir da bitte behilflich sein welche Hardware / Komponenten da in Frage kämen . Ich wäre euch sehr dankbar. Wie gesagt ich würde mir gebrauchte Komponenten alle bei eBay besorgen .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.
Wenn das Ding aufrüstbar sein soll, macht ein Selbstbau Sinn.
Ansonsten bist du mit sowas hier besser beraten:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/63348/kw/HP-Prodesk-600-G4-Mini/ (Beispiel)
Mit i5 gehen die für ca. 150 € bei Ebay weg, mit i7 für knapp 200 €.
Die Geräte kommen mit einem externen 65W-Notebook-Netzteil, sind still, kühl und sparsam. SSDs und RAM lassen sich trotzdem aufrüsten. Anschlussmäßig sind in der Regel mindestens 2x DP und 4-6 USB-Anschlüsse vorhanden. WLAN lässt sich ebenfalls intern nachrüsten.

Ähnliches gibt es auch von Lenovo, Dell, Fujitsu, ASUS, ACER, MSI, etc....

Und wenn dir das zu klein ist, würde ich nach einem normalen Office-Tower von den oben genannten Herstellern schauen. Es sei denn, du hast Spaß am Zusammenschrauben und/oder der PC soll aufrüstbar sein. Dann Selbstbau.

Für 350 € solltest du einen refurbished PC mit i7 ab 10. Gen Intel oder Ryzen 3000 mit 16 GB RAM und mindestens 256 GB NVMe-SSD bekommen. Für deine Anforderungen absolut ausreichend.

Schaue aber in jedem Fall, dass du mindestens einen Intel Core ab der 8. Generation oder einen Ryzen ab der 2000er-Generation bekommst/verbaust. Alles was älter ist unterstützt kein Windows 11 mehr und der kostenlose Support für Windows 10 endet am 14.10.2025! Achtung: Ryzen 2000G-CPUs (die mit integrierter Grafik) verwenden noch Zen 1, die Architektur der Ryzen 1000-CPUs, welche KEIN Windows 11 kann.
 
ich möchte auf jeden Fall selber zusammen bauen . Darum gerne einzelne hardwareteile. Welcher Sockel am Mainboard und welche CPU wäre für meine Anforderungen gut , welche man gebraucht gut kaufen kann ?
 

Für 350 € kannst du bei deinem Anforderungsprofil schon fast alles neu kaufen. https://www.mindfactory.de/shopping...221b136a308911efb71ace4cb8f01f883f0c71a351b2e
Der Build kostet jetzt 357 € exkl. Versand (der aber bei Mindfactory zwischen 0-6 Uhr über 150 € kostenlos ist).
Netzteil ist für die Hardware overkill, aber dafür haste Reserven, wenn du bspw. ne Grafikkarte nachrüsten willst.
Hat 16 GB DDR4 und ne 500GB NVMe-SSD. Tower war halt das günstigste mit gescheitem Airflow was die auf Lager hatten. Da kannst du nehmen was du willst, sofern es mindestens 1-2 Lüfter und halbwegs gute Belüftung hat.

Wenn du gebrauchte Teile nimmst, bekommst du für das Geld mit etwas suchen einen i7 der 12., 13. oder 14. Generation und ein Mainboard mit einem besseren Chipsatz wie B660/760 oder Z690/790. Die Z-Chipsätze sind für deine Anwendungen aber definitiv overkill. Ebenso lohnt sich definitv KEIN i9. Der zeichnet sich bei einer Office-Maschine vor allem durch extra Stromverbrauch aus, während seine Extrapower komplett brach liegt.
WICHTIG: Bei deinen Anforderungen bist du mit der iGPU der CPU vollkommen ausreichend, daher KEINE CPU mit einem F-Suffix nehmen. Da ist die IGPU hardwareseitig deaktiviert! Und eine K-CPU mit offenem Multiplikator fürs Übertakten brauchst du auch nicht. Das funktioniert sowieso nur mit den Mainboard mit Z-Chipsatz.
Ab einem i7 solltest du indes aber über einen besseren Kühler als den Intel-Boxed-Kühler nachdenken. Der Kollege hier reicht vollkommen aus: https://www.amazon.de/Thermalright-AssassinX120-Luftkühler-TL-C12C-S-Kühler/dp/B09NSBD1BG?crid=2WR0KITPBIW4&dib=eyJ2IjoiMSJ9.hR0Qr_QYXKmN6p7b6DKiI17pfaZacHV-Bt-GRvGGg196grx_6u438oo1wLIKe8UhTEAz88hwXPfENzXQPqqEC8WvPEC_p7FQswFO3-NvdoSLY8X0_NIegMOUdTqLzaRQSb8-F3MdSd2SuMtoxzqRmh4QilEf2AG41oNbNwA8ZndO7jxLf5shKwHaBfQBq_p0gFhI0s2xILGtK7K5d91KVd-31Uh8a9dlJevH0TiHO6k.GwbN_2Dt1lPUw1opZls7EpzzX67bq3Nqg2OoVyH1ark&dib_tag=se&keywords=thermalright+assassin+x+120+se&qid=1738507618&sprefix=thermalright+ass,aps,88&sr=8-3&th=1
RAM lohnen sich gebraucht kaum, da DDR4 aktuell neu extrem billig ist.
16 GB für unter 30 €: https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332120.html
32 GB für knapp 50 €: https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332101.html
Bekommt man gebraucht kaum billiger. Und DDR5 sind neu wie gebraucht noch deutlich teurer, der Leistungsvorsprung bei deinen Anforderungen aber zu vernachlässigen.
Guck, dass du ein Board mit DDR4-Support bekommst. LGA 1700 kann DDR4 und DDR5, da muss man aufpassen!
Idealerweise findest du bei Ebay ein schickes Bundle aus CPU, RAM und Board (und ggfs. Kühler).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh