Office-Laptop für ~700€

CoMpUtEr_NoOb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
724
Ort
Falkensee
Hallo,
Ich suche für meine Mutter einen guten Office-Laptop für um die 700€, er sollte um die 15-16'' Bildschirmdiagonale haben und eine möglichst hohe Qualität für seinen Preis haben.
Ich habe so gut wie keine weiteren Vorgaben, außer dass der Laptop möglichst gute Komponenten für den normalen Office-Betrieb in einem Steuerbüro und zuhause bietet. Es werden also keine Spiele mit dem Laptop gespielt oder Grafiken bearbeitet.

Da der Markt leider von Angeboten überschwemmt ist, hoffe ich dass ihr mir einige gute Vorschläge unterbreiten könnt.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nichts - schau mal in den letzten Link im ersten Post. Du brauchst ja keine Leistung, sondern Zuverlässigkeit fürs Arbeiten.
 
Ja, in der Hinsicht muss man den Artikel mit Vorsicht genießen. Asus ist Asus, ob da Pro dahinter steht oder nicht, die Geräte sind fragwürdig und im Bereich Service gibt es nur schlechtes zu finden... Wirklich ordentliche Business-Geräte (sprich: zuverlässig und wartungsfreundlich) bekommt man aktuell nur von HP, Lenovo und Dell. Die Consumer-Geräte von HP und Lenovo sind ebenfalls nicht zu empfehlen, bei Dell soll wenigstens der Service in diesem Bereich ok sein und die Consumer-Geräte sind erträglich. Die ehemaligen grundsoliden bis sehr guten Business-Geräte von Toshiba und wohl auch Fujitsu sollen auch nicht mehr das sein, was sie mal waren...
 
Dann wird die Kaufentscheidungen wohl doch gar nicht so leicht wie ich mir das erhofft habe. Mit Lenovo habe ich leider selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht daher fallen die Lenovo Laptops für mich raus. Dann werde ich mich mal auf HP und Dell beschränken bei meiner Suche.
 
Dann wird die Kaufentscheidungen wohl doch gar nicht so leicht wie ich mir das erhofft habe.
Schaue einfach Business-Teile von HP, Lenovo und Dell an. Alles andere kannst du ignorieren.
Dell Latitude 3000er Serie ist allerdings nicht zu empfehlen. Was hast du für schlechte Erfahrungen mit Lenovo? Doch nur bei Consumerschleudern, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...und diese Liste beinhaltet nicht nur Business-Books, daher mit Vorsicht zu genießen. Außerdem ist die schon relativ alt.
 
...und diese Liste beinhaltet nicht nur Business-Books, daher mit Vorsicht zu genießen. Außerdem ist die schon relativ alt.

Es wurde nach Vorschlägen für ein stationäres Office Book gesucht, kein Business Book zum tgl. rumschleppen.... Außerdem ist Stand der Liste 04.11.14, also gestern, mit Geräten welche innerhalb der letzten 10Mon. getestet wurden..

Geht ja nur um Alternativen.
 
Siehst du dort Probooks mit G2? Selbst als stationäres book hätte ich keine Lust auf Klappertasten. Der TE sucht nach "möglichst hohe Qualität". Übersehen?
 
@ Mandara: Was spricht gegen die 3000er Latitudes? Das sind die Nachfolger der Vostro-Serie und somit typische Business-Einsteiger-Geräte. Bei mir zu Hause verrichtet ein Vostro 1710 seit über 7 Jahren täglich seinen Dienst (und das bei einem Anschaffungspreis von damals unter € 350)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mandara

Fühlst Du Dich jetzt echt persönlich angegriffen, nur weil ich nen Link zu ner renommierten Seite gepostet habe? Ich habe nichts übersehen, schließlich lassen sich die einzelnen Testberichte ausführlich zur Qualität aus, und lesen kann der TE wohl selber.
Ich denke jeder sollte sich eine eigene Meinung bilden anstatt das ich Ihm meine aufdrücke...Persönlich rate ich auch lieber zu Business statt Consumer, selbst (oder gerade) wenn es auf ein Gebrauchtgerät hinausläuft. Manchmal spielen aber noch weitere Faktoren ne Rolle, z.B. Sonderangebote, steuerliche Absetzbarkeit (nur Neugeräte), Bindung an ein Systemhaus/-lieferanten etc.
Also nichts für ungut, bevor das hier ausartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ich habe gerade schon meine Hunde in Angriffsposition. ;) Selbst der tollen site notebookcheck sollte man nicht blind vertrauen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wenn ich falsch liege, weist darauf hin.
 
@ Mandara: Ok, das mit der Tastatur ist ein Punkt, ebenso der nicht vorhandene digitale Videoausgang. Allerdings ist das mit der Wartungsklappe und dem Lüfter so eine Sache: auch beim ProBook kommt man an den Lüfter nicht so leicht ran, wie z. B. beim L440. Allerdings halte ich gerade bei den Einstiegsgeräten ohne gigantische Hardwareausstattung dies auch für kein großes Problem, da diese Geräte mangels überbordernder Leistung auch nicht so leicht Lüfterprobleme bekommen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Versionen mit dedizierter Grafik nimmt...

@ Mawel: Aber Du musst schon zugeben, dass die Notebookcheck-Liste ein wenig zweifelhaft ist, wenn da mindestens ein Gerät drin auftaucht, dass unstrittig kein Business-Gerät sein möchte und nur solche sollte man als Budget-Office-Geräte empfehlen. Ich meine natürlich das Pavillion. Bei den Acer-Geräten kann man sich ja noch drüber streiten, da sie Acer ja durchaus selbst so platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh