Office-/(low)Gaming-Notebook bis ca. 700€

Trinitus

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2011
Beiträge
1.191
Ort
diesem Thread
Hey ho,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook, welches meinen Ansprüchen gerechet werden kann.

Meine Anforderungen sind:

Hardware-technisch:
-Zügiges Öffnen und Speichern von Office-Anwendung
-Grafikbearbeitung mit Photoshop CS3 und Nikon Capture nx2, müssen möglich sein
-Spielen von gängigen Spielen sollte möglich sein. (League of Legend, Counter Strike Souce, Call of Duty Mordern Warfare, Battlefield)
-USB3.0 wäre schön, ist aber kein Muss
-eSata, wie USB3.0


Gefühlsmäßig:
-Die Tastatur ist dafür geeignet um auch mal ein paar Seiten in Word zu tippen
-Der Bildschirm sollte die Farben kräftig wiedergeben
-Während des Betriebes sollte die Oberseite sowie Unterseite des Gerätes nicht zu heiß werden

Mein Budget geht bis ca. 700€

aufgrund der Verwendung von Photoshop und Nikon Capture, denke ich das 8Gb Arbeitsspeicher besser geeignet wären als 4Gb.
Ich habe mich bisher bei Notebooks umgesehen die mind. einen i5 als CPU besitzen, ist dies überhaupt notwendig? Vielleicht im Hinblick auf das Spielen am Notebook?
Das ich das Gerät ohne Netzstecker betreibe kommt nicht so oft vor, also Strom ist un der Umgebung meist vorhanden. Jedoch sollte der Akku schon um die 2Std. im Office Betrieb halten.

Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht ganz sicher, ich schau da in Richtung ATI Radeon 6850, um die möglichkeit besitzen auch die momentan neueren Spiele auf dem Notebook installieren zu können. Aber auch die GT555M von Nvidia scheint nicht ganz so schlecht zu sein.

Bei der größe des Displays tendiere ich zu 15,6Zoll, habe mir aber auch einen 17Zoll Notebook in meine nähere Auswahl gepackt.

folgende zwei Notebooks sind in meine nähere Auswahl gefallen:

ein Acer und ein Lenovo und noch als 8GB Variante mit Blu-ray laufwerk Lenovo

Haltet ihr meine Auswahl für sinnvoll und die letzte Entscheidung liegt nun bei mir, oder würdet ihr mir von beiden Geräten abraten?

Über Antworten würd ich mich freuen.

Gruß
Trin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:

Core i3 würde auch reichen, kannst aber den i5 nehmen (sofern er nicht teurer ist).

1366x768 wird dir garkeine Freude bereiten, auf jeden Fall mindestens 1600x900 - Bei Spielen kann man immer noch interpolieren. Von daher würde das Lenovo für mich schonmal flach fallen.

Alternative: Schenker A501 bzw. A701 mySN.de | XMG XIRIOS XESIA | buy Schenker Notebooks - XMG A501 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
Wird wahrscheinlich etwas teurer, aber vllt. bekommt man telefonisch nochmals Rabatt.


Zum Acer: Test Acer Aspire 7750G Notebook - Notebookcheck.com Tests
Aus dem Test: "Es muss ja keine Gaming-Tastatur sein. Aber dieses schwammiges Teil ist eine Tortur. "
Sowie "Vier RAM-Slots und ein freier HDD-Schacht. Hier freut sich der Notebook-Tuner."
Von daher würde ich (wenn dann) die günstigste Variante nehmen und selbst RAM aufrüsten: Acer Aspire 7750G-2434G50Mnkk, Radeon HD 6850, Linux (LX.RK00C.003) | Geizhals.at Deutschland
Das übrige Geld kann man dann z.B. in eine SSD für den freien Schacht investieren, damit wäre dann die "zügiges Öffnen" Aufgabe erfüllt.

Wenn das Notebook maximal 3 Jahre halten soll, so würde ich rein aus P/L Sicht zum Acer greifen. Spielen kann man in 3 Jahren sowieso mit keinem Notebook mehr vernünftig.
Wenn das Gerät aber auch langfristig als Arbeitsmaschine dienen soll, dann vielleicht eher nach einem Kompromiss schaun.. bei Dell z.B.
Glare Displays sind übrigens auch gewöhnungsbedürftig.. wenn du in hellen Räumen arbeitest, dann würde ich mir vllt. doch nochmal das Schenker genauer ansehen.

Edit: Zum Schenker: http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A501-Notebook-Clevo-W150HRM.53197.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi cerubis,

vielen Dank für deine Antwort! Die zwei Notebooks find ich ganz cool, beim Acer ist der preis echt unschlagbar, mit 14€ für noch 4GB Speicher und ca. 160€ für eine ssd ist man immernoch unter dem Preis des XMG.

Ich habe noch eine Frage, du meintest das Acer sei für maximal 3 Jahre... was meinste damit? fällt es in der Zeit auseinander? oder gehen bestimmte Teile kaputt?

Ich werd mir das Acer mal aus nächster Nähe anschauen sobald ich Zeit habe.
 
Thread Hijack

Nur als Angebot. Übrigens die 6850 im Acer ist eine "Krüppel" 6850 mit gddr3 und signifikant langsamer (siehe Notebookcheck).
 
Was Bildbearbeitung in CS3 angeht ist Geschwindigkeit nicht das Problem, habe ich auch auf einem R61 schon gemacht. Das eigentliche Problem sind die Bildschirme in Notebooks, die meisten davon gänzlich ungeeignet. Wobei die Auflösung nicht das grösste Problem ist sondern die Tatsache, dass die nicht ausreichend fabrtreu sind, zudem auch ein gut kalibrierter Monitor sich je nach Licht verändert. Da reicht schon ein farbiges T-Shirt des Bildbearbeiters um die Farbigkeit zu verfälschen. Ich würde daher für Bildbearbeitung zu einem externen Bildschirm raten.
 
Ich habe dafür auch extra Monitore hier bei mir.

Das Angebot von Silent³sniper sieht ganz gut aus. hat Jemand erfahrung mit dem HP Pavilion dv7-6001sg? Ist der vom Bildschirm und von der gesamten Qualität besser als das Acer-Notebook?

Edit:

würdet ihr eventuell auch eins dieser Notebooks empfehlen?

MSI

HP1

HP2

Dell

Woran erkannt man denn ob die im Gerät verbaute Grafikkarte GDDR3 bzw. GDDR5 besitzt? ist der Unterschied so groß wie Silent³sniper es beschreibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkannt man denn ob die im Gerät verbaute Grafikkarte GDDR3 bzw. GDDR5 besitzt? ist der Unterschied so groß wie Silent³sniper es beschreibt?


Hi,

Dazu Infos zu finden ist garnicht so einfach. Die mobilen Grafikkarten werden gerne und oft beschniten (Speicheranbindung, Speichertyp usw.), während Desktop-Grafikkarten mehr oder weniger "genormt" sind.

Um das mit dem Speicher zu verdeutlichen, hier ein Test mit zwei nahezu identischen Geräten (Hardware)

Acer
Technische Daten Acer Aspire 7750G-2638G87Bnkk

- 17,3-Zoll Display (1600 x 900 Pixel, HD+, glare)
- Intel Core i7-2630QM (2,0 – 2,9 GHz)
- 8192 MB Arbeitsspeicher (2 Slots frei)
- 750 GB HDD (5.400 rpm) + 120 GB Intel (SSD X25-M G2)
- AMD Radeon HD 6850M (1 GB, VGA, HDMI 1.4)
- USB 3.0, BluRay-Laufwerk (lesen), HD-Webcam, Kartenleser
- WLAN (802.11 b/g/n), Gigabit-LAN, Bluetooth
- Im Preisvergleich ab 1179 Euro

Das Acer hat 1gb gddr3 Grafikram und halbierte Speicheranbindung

HP Envy
- 17-Zoll FullHD Display (1920 x 1080 Pixel, glänzend)
- Intel Core i7-2630QM (2,0 – 2,9 GHz)
- AMD Radeon HD 6850M (1 GB; HDMI, VGA, DisplayPort)
- 4 GB DDR 3 Arbeitsspeicher
- 1 TB Festplatte (5.400 rpm)
- USB 3.0, e-SATA, 2.1 Lautsprecher, DVD-Brenner, Kartenleser, HD-Webcam
- Gigabit-LAN, WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth
- Windows 7 Home Premium (64-Bit)
- Im Preisvergleich ab 1229 Euro

Das HP hat 1gb gddr5 Grafikram und volle Speicheranbindung


Siehe Test hier:

Acer Aspire 7750G-2638G87Bnkk Notebook im Test Desktop-Ersatz mit Abstrichen auf notebookjournal.de

z.B. beim World of Conflict Test

HP 70fps --- 3dmark 12800pkt
Acer 48fps --- 3dmark 10200pkt

Und das obwohl die beiden theoretisch die gleiche Grafikkarte haben. Augen auf beim Notebookkauf, die Notebookhersteller versuchen einem immer sich gut anhörende Hardware mit tollem Namen zu verkaufen, aber unter der Haube findet sich öfters ein gepimpter 60ps Ford Fiesta Saugdiesel.


Woran erkannt man denn ob die im Gerät verbaute Grafikkarte GDDR3 bzw. GDDR5 besitzt?

Da hilft nur googlen, Userberichte lesen, Reviews lesen (Notebookjournal / Notebookcheck). Oft werden diese Details von den Notebookherstellern nicht offiziell angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1366x768 wird dir garkeine Freude bereiten, auf jeden Fall mindestens 1600x900 - Bei Spielen kann man immer noch interpolieren. Von daher würde das Lenovo für mich schonmal flach fallen.

Ich habe nochmal eine Frage. Was ist an der Auflösung 1366x768 so schlecht bei einem 15,6Zöller?
 
Lass lieber die Finger vom Acer,ein bekannter hat große Probleme mit dem Teil.

Die Auflösung ist sehr gewöhnungsbedürftig,irgendwie ist alles zu groß.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh