[Kaufberatung] Office-Monitor 16:10 - 22 Zoll

o0Julia0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
806
hi, mein Monitor hat Aussetzer. Er ist 47,5cm lang - also der Sichtbare Teil(Horizontale). Und leider nicht so hoch wie ich ihn gerne hätte(nur 26,5cm). Das ist eine Diagonale von: 53,5cm, also 21 Zoll. Er ist 16:9. 16:10 wäre mir lieber vom Verhältnis, aber die Länge passt.

Also suche ich einen 22 Zoll-Monitor. Gerne einen hellen(also das Gehäuse). "Helle Farben, statt schwarze Gehäuse sorgen für ausgewogene Kontraste im engen Sehfeld und verhindern damit frühzeitige Augenermüdung. Hersteller gehen hier leider gänzlich andere". q: Google-Ergebnis für http://www.ergo-online.de/uploads/arbeitsplatz/hardware/BS-weiss.png

Auf diesen hier habe ich bislang ein Auge geworfen: LG flatron 24eb23py-w oder halt: LG Electronics 22EB23PY-W in 22" wie gewünschst... nur das dieser nicht getestet wurde von Prad, wie der 24"ler. Aber sollte doch ähnlich dann sein, oder?

lieben Dank

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... nur das dieser nicht getestet wurde von Prad, wie der 24"ler. Aber sollte doch ähnlich dann sein, oder?

Huhu,
deine 2 Monitore sehen zwar sehr ähnlich aus, unterscheiden sich aber extrem von einander. Du kannst von dem PRAD-Test nicht auf das kleinere Modell schließen.
Billige TN-Paneltechnik beim kleinen 22" und IPS beim 24". Auflösung 1680x1050 vs. 1920x1200 beim größeren.
Wenn es dir um Vorsorge gegen Augenermüdung geht, würde ich eher auf eine Hintergrundbeleuchtung ohne PWM-Steuerung (flickerndes Backlight) und eine leichte und klare Entspiegelung des Monitors achten, als auf die Rahmenfarbe. Das bieten beide LG's nicht und würden aus dem Grund für mich schon mal rausfallen. Zudem würde ich in jedem Fall TN Displays meiden und nur IPS oder VA Panels in Betracht ziehen.

Mein absoluter Favorit für Office wäre der Dell UltraSharp U2415, der momentan fast alle positiven Merkmale vereint.
-IPS Display mit flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung.
-effektive leichte Entspiegelung für ein klares Bild.
-16:10 / 1920x1200
-Pixelfehlergarantie inkl. Austauschservice
-extrem schmaler Rahmen, der sich praktisch nicht von der Bildschirmfläche abhebt.
-ordentlich vorkalibriert und schnelle Reaktionszeiten, was ihn auch spieletauglich macht.
-ergonomischer und stabiler Pivot-Standfuß
_
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2415.htm

Es gibt keine mir bekannten brauchbaren Monitore in 22" mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k., dankeschön. Keine 22"-Monitore mehr? Weil die Technologie mittlerweile veraltet ist oder woran liegt das? Klingt ja erst einmal komisch.

Weiss - ja gegen Ermüdung. Aber auch, weil es viel besser aussieht. Den Dell gibt es nicht in weiss? Gibt es keinen guten weissen Monitor - zur Not dann halt 24"? Das mit der Entspiegelung ist super an dem Dell. Woher weisst du das? Im Test zum LG steht leider nicht dazu, ob er entspiegelt ist.
 
Die Technologie könnte ja die selbe sein, auf's Panel bezogen. Nur besteht vermutlich einfach keine (große) Nachfrage mehr. Ich kenne jedenfalls keinen 22" Monitor mit vernünftigen IPS/VA Panel. Heute bekommt man 16:9 - 24" Einstiegs-IPS Monitore für 100-120€. Wer stellt sich da noch einen kleinen 22" Monitor hin. Spontan würde mir nur der seit 2009 auf dem Markt erschienene 22" Eizo S2233W (1050p) oder S2243W (1080p) in der Farbe Lichtgrau einfallen
Ob Weiss besser ausschaut ist wohl Geschmackssache, mich erinnert es immer an eine Arztpraxis und angenehmer finde ich es auch nicht. Die "Slim Bezel"-Monitore sind für mich die aktuelle Referenz.
Den Dell gibt es nicht in weiss, er hat ja praktisch keinen dicken Rahmen mehr. Das Panel und der zu sehende Rand sind eine Ebene.
https://youtu.be/pSPCY61jAOw

Die LG's sind auch entspiegelt, findet man im Prad Test auf der ersten Seite. Sonst würde normalerweise auch ein Hinweis auf Glare oder Glossy-Panel zu finden sein.

Prad.de schrieb:
Die matte Oberfläche des Panels ist sehr gut entspiegelt. Lichtreflexe mit normaler Intensität stören bei der Arbeit nicht.
Der Vorteil beim Dell ist, das dass sogenannte "AG coating" sehr leicht ausfällt und somit das Bild klarer und schärfer wirkt und trotzdem noch gut entspiegelt wird. Die verwendeten Panel werden ebenfalls von LG hergestellt. Ich kann dir nicht sagen, wie stark sich die Beschichtung bei diesem Modell unterscheidet. Ich kann dir nur sagen, dass ich aktuelle DELL's und LG's hier hatte/habe und man einen Unterschied erkennen kann.

Der LG Electronics 24EB23PY-W, 24" wäre das aktuellere Modell ohne PWM Hintergrundbeleuchtung.
Wurde ebenfalls von Prad getestet: Test Monitor LG 24MB65PY-B Teil 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, dA_iNci. Die beiden 22"ler gibt es ja nicht mehr zu kaufen. So wird es wohl ein 24"ler werden. Einer von diesen beiden:

Also bester heller 24" wäre dieser hier o.k.: LG Electronics 24MB65PY-Wl. Der Nachteil wäre für Spiele, weil er kein 1.920 x 1.080 unterstützt, wo man bei vielen Spielen dann weniger sieht als möglich wäre(was mich aber nicht stört).

Der beste dunkle der Dell UltraSharp U2415. Im Office-Betrieb hat er da einen Vorteil gegenüber dem LG? Einziger Vorteil er ist die Abmessung durch den schmalen Rand.. da auf dem Schreibtisch nicht unendlich Platz ist.

Für deutlich mehr Geld gäb es noch diesen grauen: Eizo FlexScan EV2455 grau Der hat dann noch eine automatische Helligkeitseinstellung. Aber der Preis ist mir dann zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einen 16:10 Monitor als Austausch für meinen 16:10 Monitor, Modell: LG 2600 HP-BF wäre echt mal sinnvoll
Gibt es aber so gut wie nix in dieser Auswahl.
PS: Habe gar einen 26 Zoll 16:10 Monitor, jener welchen ich angegeben habe.
 
Im Office-Betrieb hat er da einen Vorteil gegenüber dem LG?
Die allgemeinen Vorteile hatte ich ja oben schon mal aufgezählt. Ich kenne dieses LG Modell nicht und kann nichts zu der Stärke der Panelbeschichtung oder allgemein zum Monitor sagen. Wenn ich mir den Prad Test angucke, fällt aber die extrem schlechte Voreinstellung bei sRGB auf. Es ist in jedem Fall auch ein anderes Panel.

Ich kann dir aber noch was zum Service beider Hersteller sagen, da ich beide schon in Anspruch nehmen musste.

Dell: Monitor defekt, habe ihn bei mediafrost gekauft, also dort angerufen. Ich habe daraufhin einen Servicetag inkl. einer Dell-Nummer bekommen. Früh angerufen und schon am nächsten Tag wurde mir ein Austauschmonitor geliefert und der defekte Monitor wurde direkt mitgenommen. Zudem bietet DELL als einzig mir bekannter Hersteller (in der Preisklasse) eine Premium-Panel Garantie. Hast du auch nur einen leuchtenden Pixelfehler, kannst du den Monitor tauschen lassen. Das sollte heutzutage Standard sein ist aber nur bei DELL zu finden.

LG: Monitor defekt, per Onlinechat und Email Kontakt aufgenommen. In der Email war dann ein Rücksendeschein, den man ausdrucken konnte. Monitor ordentlich in der Herstellerverpackung, die ich aufgehoben hatte + einen extra Umkarton verpackt. Musste ihn selber zur Post bringen und tja.. dann war der Monitor erst mal über zwei Wochen lang weg. Der Austauschmonitor war bei weitem nicht so gut und sicher verpackt.

Beide Hersteller bauen teilweise empfehlenswerte Monitore, bei dem geringen Preisunterschied müsste ich nicht lange überlegen, welchen ich nehmen würde. Aber jeder hat andere Ansprüche und Vorlieben, ich für meinen Teil sehe viele Vorteile beim Dell.
 
Ich habe mir den Dell UltraSharp U2415 gekauft. Super Monitor, bis auf der Anschluss hinten für den Monitorfuß ist etwas locker bzw. nur mit sehr startem Druck auf der einen Seite zu befestigen.

Doch jetzt funktioniert die USB-Durschleifung nicht mehr. Könnte am Kabel liegen oder am Monitor. Soll ich jetzt deswegen den ganzen Monitor einschicken? Oder reicht es, wenn ich das Kabel einschicke. Das ist so ein komisches Kabel, das kann ich leider nirgend wo anders testen.
USBKabelMonitor.jpg
Eine 2te Frage: Wie heisst das USB-Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkäufer: „Wie kann ich Ihnen helfen?“
Sie: „Ich habe da ein komisches Kabel.“
Verkäufer: „Verstehe…..“
Nun, es scheint mir ein USB-Kabel des 3.0-Standards.
Grundsätzlich eine gute Gelegenheit für den PC- Emphaten eine weitere Kiste überflüssiger Kabel zu füllen.
Solltest Du wirklich einen Schaden innerhalb des Kabels als Ursache für den Defekt vermuten, sollte sich hierfür preiswert Ersatz finden lassen. Ansonsten ist es ein Stück Reinkupfer-Strippe, welche sich bereits in vielen Haushalten befindet, und sich vielleicht von jemandem für eine temporäre Versuchsanordnung abschwätzen ließe.
My 2 penny worth:
50% Software-Problem
49% Anwender-Problem
0.1% mechanisches/elektrisches Problem
0.9% Andere
 
Zuletzt bearbeitet:
Vesa ist ja für die Wandmontage.
Bei dem Monitor ist der Fuß an die vesa 100x100 montiert (4 quadratisch angeordnete schrauben) hinten.
Um die vesa 100x200 zu nutzten (rechteckig angeordneten Gewinde hinten) muss die Halterung vom Monitor Fuß ebenfalls abgeschraubt werden. Belegt würde ich also einfach so interpretieren, dass die vesa Halterung erst nutzbar ist, wenn man den Monitor von seinem Fuß befreit hat, indem man die 4 schrauben entfernt und eben nicht "ohne weiteres" eine Wandhalterung anbringen kann. Wobei 4 schrauben lösen jetzt keine unüberwindbare Hürde darstellt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh