Office-Notebook mit 256 GB SSD-Platte und langer Garantie bis 1000€

Mondmotte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2015
Beiträge
2
Hallo, ich suche ein Office-Laptop.

Zwingende Eigenschaften.

-eingebaute 256GB SSD-Platte
-Garantie allermindestens 3 Jahre (ob nun von Haus aus oder über Garantieverlängerung)
-Preis insgesamt max. 1000€

schön wäre auch (in dieser Reihenfolge):
-Display mit guten Farb-/Helligkeits/Schwarzwerten (Auflösung weitaus weniger wichtig)
-lange Akkulaufzeit
-8 GB Ram
-eingebauter Kartenleser
-er ist nicht von Fujitsu
-eingebautes DVD-Laufwerk

Momentan denke ich über den Toshiba Satellite S50-B-13N + Garantierverlängerung nach, der scheint aber nur noch schwer erhältlich zu sein. Kommentare zu dem oder Alternativvorschläge?
Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Toshiba ist nicht mehr das, was es mal war.
Im Business-Bereich (und den scheinst Du im Blick zu haben), sind aktuell Dell (Latitude, Precision), HP (ProBook, EliteBook, ZBook) und Lenovo (Thinkpad-Serien), die einzig empfehlenswerten Kandidaten (und die genannte Reihenfolge der Hersteller wäre prinzipiell auch meine Empfehlung).
Was genau für ein Kartenleser soll eingebaut sein? SD, SDHC, etc.? Welche Größe schwebt Dir vor, denn Office-Notebook kann alles sein. 15-Zoll ist sicherlich gängig, wenn Mobilität nicht so wichtig ist gibt es gerade im Hinblick auf den nächsten Punkt auch noch die 17-Zoll-Klasse.
Ansonsten sollte Dir bewusst sein, dass eingebaute optische Laufwerke Auslaufmodelle sind und es inzwischen schwer wird, Geräte MIT Laufwerk zu finden. Interessanterweise meist noch bei den teureren. Auch eingebaute SSD lassen sich die meisten Hersteller genauso wie 8GB RAM gerne noch vergolden. Daher die allgemeine Empfehlung SSD und RAM selbst einbauen, dies ist in der Regel kein Garantieproblem in der Business-Klasse.
So, nachdem das gesagt wurde, geht die erste Empfehlung Richtung HP ProBook 450 (15-Zoll) oder 470 (17-Zoll). Allerdings sind der Bildschirme nicht immer die besten. Wenn tatsächlich das optische Laufwerk nicht wichtiger ist, als ein guter Bildschirm (was ich sofort unterschreiben würde!), dann Dell Latitude E5550 (15-Zoll). Ich habe jetzt keine konkreten Modelle aus den Serien herausgeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

würde an deiner Stelle nach einem Business Gerät schauen und das DVD Laufwerk als externes USB Gerät hinzukaufen. Dies ermöglicht dir eine größere Auswahl. Da wären dann die üblichen Verdächtigen:

Falls das Laufwerk eingebaut sein muss:


Falls ein USB-Laufwerk für dich in Frage kommt:


Solltest du Student/Schüler/Dozent o.ä. sein hast du natürlich noch Zugriff auf spezielle Preise und kannst durchaus interessante Geräte zu attraktiven Preisen ergattern. Falls das bei dir zutrifft kannst du ja z.B. mal bei Campuspoint reingucken.

MfG Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Probook 450 mit Garantie Erweiterung über das cashback Programm. Ssd selbst einbauen.
 
Ich hab noch nie irgendwas am Rechner selbst eingebaut. Mag sein, dass das nicht weiter schwierig ist, schrecke trotzdem davor zurück, zumal ich im Garantiefall das dann wieder zurückbauen muss, oder?
Optisches Laufwerk ist ja der letzte Punkt in der Wünschenswert-Liste, geht also auch gut ohne. Displaygröße ist kein wichtiges Kriterium, solange man ohne externen Monitor noch dran arbeiten kann. SD-Kartenleser ist gemeint, aber auch nicht der wichtigste Punkt. Wie gesagt, die unter "zwingende Eigenschaften" gelisteten Punkte sollten eigentlich erfüllt sein, das scheint mir bei den Vorschlägen nicht der Fall zu sein. Aber ihr meint, dass man von allem außer Dell, HP und Lenovo generell die Finger lassen sollte?
 
Im Garantiefall könntest du die SSD auch drinlassen, bei den ProBooks verlierst du nicht die Garantie wenn du eine SSD einbaust.
Hier ein Video, wie du siehst kann das jeder schaffen, der einen Schraubenzieher halten kann ;)
https://www.youtube.com/watch?v=JvRzgggSPCk

Wenn du ein gescheites Notebook (Business-Notebook) haben willst, was auch ein paar Jahre hält, dann würde ich die 3 Marken in Betracht ziehen und sonst nicht viel mehr..
Bei HP gibt es gerade eine Cashback-Aktion für viele von den ProBooks, bei der man kostenlos auf 3 Jahre Vor-Ort-Garantie upgraden kann.

Mit dem Service von HP hatte ich schon öfter zu tun, meiner Meinung nach unschlagbar gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh