Office PC

Falcon210

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2009
Beiträge
199
Ort
Nordenham
Hallo,

ich möchte für einen guten Bekannten einen PC zusammenstellen.

Dieser soll rein für das Surfen und Office Anwendungen zügig laufen.

Angedacht sind noch 3D-Anwendungen, wie so in etwa Küchengestalter, Raumgestalter, Videos womit er etwas spielen kann.
(einfache Anwendungen)

Ich denke aber hier reicht die GPU eines I3 Skylakes locker aus.

Momentan besitzt dieser noch ein AMD 2400+ (1x 2 GHZ) Rechner, der wirklich mit einer alten HDD sehr langsam ist.


Ich habe gedacht hier auf einem i3 Skylake zu gehen, um wirklich 5 Jahre+ office und Internet zu gewährleisten.
Dazu kann wenn es hart auf hart kommt, nachträglich eine extra GPU verbaut werden.


1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) https://www.amazon.de/Cooler-Master-Silencio-PC-Geh%C3%A4use-SIL-352M-KKN1/dp/B00ECJH2GK?ie=UTF8&ascsubtag=QBeH3IPVueYDI2s4Fw8dFg&m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21

60,47€

1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) 8487604 - 300 Watt be quiet! Pure Power

39,83€

1x Intel® Core™ i3-6100T, Prozessor Intel Core i3 6100T 2x 3.20GHz So.1151 BOX

117,40€

1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks

21,38€

ASRock B150M-HDS Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
ASRock B150M-HDS Intel B150 So.1151 Dual Channel

60,92€

1x G.Skill DIMM 8 GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher 8GB G.Skill RipJaws 4 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual

33,55€

1 x 240GB Crucial BX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC (CT240BX200SSD1) 240GB Crucial BX200 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC

62,06€

1 x 2000GB WD Blue WD20EZRZ 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 2000GB WD Blue WD20EZRZ 64MB 3.5'' (8.9cm) SATA

69,80€


Summe: 465,41€


Da ich kein Preislimit habe, werde ich ihm das so erstmal offenlegen.
Sparen denke ich kann man bei Verzicht der 2TB Fesplatten, oder downgrade auf 1 TB.
Auch bei der SSD könnte man auf 120GB gehen.
Den Tower finde ich echt nice, da ich diesen schon einmal in die Hand hatte.
Wenn es denn noch zu teuer ist würde ich vom i3 Abstand nehmen und den Intel® Pentium® G4400, Prozessor zur Auswahl stellen.

AMD habe ich hier mal nicht in Betracht gezogen, da eine APU nicht benötigt wird und der i3 meines erachtens dann besser ist.
Zumal die Neuen noch nicht draussen sind von AMD.


Was meint ihr dazu? Passt das soweit mit den Komponenten oder gibt es da bessere Alternativen?

Danke im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zusammenstellung kurz überflogen ...

CPU: Wenn i3, dann bitte den normalen i3-6100 nehmen - die T-Prozessoren kann man sich sparen, @ Idle haben beide Prozessoren eine identische Leistungsaufnahme. Der Pentium G4400 langt fürs Office / Surfen, hat aber nur die abgespeckte HD510-Grafik - könnte bei 3D-Anwendungen von Bedeutung sein.

CPU-Kühler: Der Boxed reicht normalerweise für einen I-Net/Office-PC.

SSD: Würde zur Crucial MX200 oder Samsung 850 Evo raten.

Netzteil: BQ Pure Power 9 300W ist aktueller.


NACHTRAG:

Mainboard: ASRock H110M-HDS ist knapp 10 EUR günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist okay, mit ein paar Verbesserungsoptionen:

- nicht den i3-6100T, sondern den normalen i3-6100 kaufen

- einen extra CPU-Kühler braucht es nur, wenn der PC unhörbar werden soll

- beim Netzteil bitte zur neuen PurePower9-Variante mit 300W greifen

- beim RAM bitte zu einem einzelnen 8GB-Modul greifen, um später auf 16GB aufrüsten zu können

Bitte sieh' dir den Monitor deines Kollegen an! Wenn der nur einen VGA-Eingang hat, braucht er zwingend ein Mainboard mit einem VGA-Anschluss. Die herkömmlichen (passiven) Adapter von DVI->VGA funktionieren nicht bei Skylake, man müsste ein aktives Adapter kaufen, das nochmal richtig ins Geld geht, so dass man gleich zu einer Platine mit VGA-Anschluss greifen kann.
 
Ok super danke.

Auch wichtig für den Tipp mit dem Monitor. Werde ich prüfen.

1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) https://www.amazon.de/Cooler-Master-...alode-am-pk-21
60,47€

1 x 300 Watt be quiet! Pure Power 9 Non-Modular 80+
42,06€


1x Intel Core i3 6100 2x 3.70GHz So.1151 BOXhttp://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i3-6100-2x-3-70GHz-So-1151-BOX_1014846.html
111,60€


1 x EKL Ben Nevis Tower Kühlerhttp://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Ben-Nevis-Tower-Kuehler_992035.html
21,38€

1x ASRock H110M-HDS Intel H110 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retailhttp://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/ASRock-H110M-HDS-Intel-H110-So-1151-Dual-Channel-DDR4-mATX-R_1024993.html#reviews
53,83€

1x 8GB G.Skill Aegis DDR4-2133 DIMM CL15 Singlehttp://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-G-Skill-Aegis-DDR4-2133-DIMM-CL15-Single_1029392.html
30,24€

1 x 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)http://www.mindfactory.de/product_info.php/250GB-Samsung-850-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html
86,95€

1 x 2000GB WD Blue WD20EZRZ 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/shttp://www.mindfactory.de/product_info.php/2000GB-WD-Blue-WD20EZRZ-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1014051.html
69,80€


Summe: 476,33€

(Minus eventuell den CPU-Kühler
454,95€)


- Der Preisunterschied finde ich zum normalen i3 echt marginal. ~6€
(das holt man doch mit der Stromrechnung wieder rein?) :rolleyes:

- wie leise sind die Skylake Intel Kühler? Ist da zu dem BenNevis ein größer Unterschied zu hören?

- Netzteil angepasst, ok

- Warum unbedingt 20 € für die SSD ausgeben? Ist die Crucial BX200 soviel schlechter?

- Dann range ich noch mit dem Arbeitsspeicher. Es ist richtig ein Modul zu nehmen. Ja wenn man später aufrüsten möchte. Nur findet man dann noch dasselbe Gegenstück?
Zumal man dann die ganze Zeit nicht vom Dual-Channel profitiert.

- Ich hatte erst extra das Board mit dem B150m Chipsatz genommen, da dieser PCie 3.0 unterstützt. Das H110m nicht.
Aber dürfte ja trotzdem auch damit langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn halt Sachen wie 3D-Anwendungen hinzukommen, wäre Dualchannel nicht verkehrt. Aufrüsten ginge aber einfach, es muss nicht immer der exakt gleiche Speicher sein, wichtig ist der Takt und die Latenzen.
 
Die Crucial BX200 kann in der Geschwindigkeit stark einbrechen, von daher würde ich die nicht kaufen. Mit der Evo 850 machst du definitiv nichts verkehrt. Etwas günstiger und durchaus kaufenswert wäre noch die SK Hynix SC300.

H110 reicht bei dem aufgezeigten Anwendungsprofil. Das ASRock B150M-HDS kostet 7,50 EUR Aufpreis und bietet - außer dem B150 Chipsatz - keine Mehrausstattung. Entscheide selbst ob dir das die 7,50 EUR wert ist.
 
Zum Thema DualChannel:
Davon profitiert man nur, wenn man die integrierte Grafikeinheit des Prozessors für 3D-Anwendungen, vor allem Spiele, nutzt. Im reinen Office-Betrieb für Firefox, Youtube & Word hat man von DualChannel nichts. Das ist ein Mythos aus der Sockel-A-Ära, der sich bis heute gehalten hat.

Zum Thema BX200:
Die BX200 bricht, wie viele TLC-SSDs, nach mehreren Gigabyte konstantes Kopieren deutlich in der Datenrate ein. Wenn du bspw. einen 5GB großen Film von einer Festplatte auf die SSD kopierst, werden die ersten 3Gb mit ca. 450MB/s kopiert - die restlichen 2GB werden dann nur noch mit 150MB/s kopiert. In meinen Augen spielt das aber für einen Office-PC keine Rolle. Wann kopiert man denn mal Gigabytes an Daten gleichzeitig auf diese SSD? Wo kommen diese Datenmengen her? Kein Internettarif in Europa bietet eine solche Datenrate.

Die BX200 ist als Systemplatte durchaus zu bevorzugen, gerade vom Preis her betrachtet. Als Datenlager, wenn viele Daten gelesen und geschrieben werden, würde ich sie nicht einsetzen.

Daher mein Rat: ruhigen Gewissens zur BX200 greifen. Man wird, gerade in Office-PCs, keinen Unterschied zu den MLC-SSDs merken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh