Oh shit! Grafikkarte am falschen Stromanschluss - NT zerstört ...

Levare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
670
Arrrgh!!!

Ich Idiot habe gestern meine neue GTX260 angeschlossen - zum Teil an einem falschen Port im Netzteil (Be Quiet 530W - blaue Ports für PCIe, schwarze für sonstige Komponenten). Hab in der Eile einen schwarzen erwischt, da es in meinem Midi-Tower super eng und dunkel war. :shake:

Rechner lief dann ca. 4 Sekunden, leichte "brizzel"-Geräusche, Schmorgeruch. Überprüfung ergab: beide Stromkabel waren etwas warm. An der Grafikkarte war nix zu sehen. Auch kein Schmorgeruch an ihr. Im Gegensatz zum Netzteil. Da waren die Stecker schon leicht angeschwärzt und das Ding stinkt wie Sau. Denke mal, das ist schrott. :grrr:

Aber wie sieht es jetzt mit der Graka aus? Ist die 100pro auch im Eimer?! Und wenn: heute Mittag kaufe ich mir ein neues Netzteil - könnte auch das draufgehen, wenn ich eine kaputte Graka dran anschließe?

Zum Heulen. Und ja, dumm.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob die Grafikkarte was abbekommen hat kannst du leider erst mit dem neuen Netzteil überprüfen.

Das die Graka dein neues Netzteil in den Tod reissen kann halte ich für unwahrscheinlich.

Ich halt dir die Daumen das die Karte den Stromschlag überlebt hat :)

mfg Hadan
 
Da es ein BeQuiet war gibts die berechtigte Hoffnung das die Schutzmasnahmen gegriffen haben und nur das NT tot ist.

Einziger "trocken Test" der mir Einfiele ist Graka OHNE Stromanschluss nur in PCIE-Slot stecken und Rechner starten. Graka müsste dann sofort geheule veranstalten weil sie keinen/zuwenig/nur den Slot-Strom hat.
 
Einziger "trocken Test" der mir Einfiele ist Graka OHNE Stromanschluss nur in PCIE-Slot stecken und Rechner starten. Graka müsste dann sofort geheule veranstalten

Äh, ok, und das gefährdet die Hardware nicht? Wie hört sich denn dann ein solches Geheule an? (Ich hoffe nicht so grässlich wie das Gejaule von meiner Freundin ...)
 
Die Graka startet halt einfach nicht aber man kann so feststellen ob sie zumindest in der Lage ist es noch zu versuchen. Das Szenario, dass zwar Chip etc IO sind aber die Stromversorgung vom NT auf der Karte geschossen wurde ist eher unwahrscheinlich. Das Geheule dient nur dazu auf den Strommangel aufmerksam zu machen ...... angenehm ist es übrigens nicht, obs an eine jaulende :-)D) Freundin rankommt ... ka?
Manche Karten haben evtl. auch Leuchten dafür fällt mir grade ein. Dann soll sie halt mit Weihnachtsbeleuchtung reklamieren.

Schäden: Eher nicht, die Karte startet nichtmal wirklich weil sie den Strom dazu gar nicht hat. Stundenlang würde ich sie aber nicht so dahinjaulen lassen - hält man auch gar nicht aus.

Ich kopier jetzt mal Frech aus dem 88GTX Sammelthread und behaupte es gillt auch hier:

"Das Laute Fiepen(Alarm) ensteht, wenn die Graka zu wenig Strom bekommt.Dies kann an einer falschen Verkabelung liegen, ist aber manchmal auch der Fall,
wenn der Pc abschaltet.Nämlich dann wenn erst der Graka und dann dem restlichem System der Strom genommen wird. Deswegen zeigt die Graka an,
dass sie zu wenig Strom bekommt.
Es liegt nicht an der Karte sondern an der Netzteil Mainboard Kombination.Schäden sollten hierdurch nicht entstehen."

Warum die Feundin eigentlich jault, sofern sie nicht kein Talent und dafür aber Singstar oä hat, klären wir dann später noch. :d ;) :heuldoch:
 
Warum die Feundin eigentlich jault, sofern sie nicht kein Talent und dafür aber Singstar oä hat, klären wir dann später noch. :d ;) :heuldoch:

Sie jault, weil ich zu viel Zeit mit dem Rechner verbringe. :d In solchen Katastrophenfällen natürlich erst recht noch mehr ...

Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Thx.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:26 ----------

Grad mal eine Antwort vom Be Quiet-Support bekommen, auf die Frage, warum das angeblich so sichere NT wegschmorrt und sich nicht vorher abschaltet. Schon ein wenig dreist, es auf die Graka zu schieben. Oder hab ich da was falsch verstanden?

"Wenn Sie durch das falsche Anschließen keinen vollen Kurzschluss verursacht haben kann das Netzteil bis zu 20 Ampere über das angeschossene Kabel liefern, bevor es abschaltet. Dadurch kommt es dann zu einer entsprechenden Wärmeentwicklung. Des weiteren kann ein Kurzschluss der Grafikkarte zu einem solchen defekt führen."
 
normalerweise sollte das NT in so einem Fall ein Schutz bieten. Ich habe schon davon gehört, dass der Intel 12V Stecker falsch herum in das Mobo gesteckt wurde und das NT geraucht hat, dem Mobo ist aber nichts passiert. Wenn alles glatt leif dürfte deine Karte mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit noch laufen ;)
 
Juhuu! Gestern neues BeQuiet Dark Power gekauft. Grafikkarte funktioniert noch - sie hat's überlebt! :-D
 
Dann hast du aber schwein gehabt...
Ich erinner mich noch dunkel, wo damals zu 2900XT Zeiten (die erste Karte mit dem 8Pin PCIe Stecker) reihenweise Adapter rum gingen, die einfach fasch gepolt waren und einen direkten Kurzschluss auf der Karte verursacht haben.


Aber hier bleibt nur mal wieder zu sagen, auch wenn es schlicht und einfach erscheint, das nächste mal lieber die Profis ran lassen, bzw. genau beäugen, was man da gerade fabriziert hat...
 
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.

:coolblue:

Hab auch schon den ein oder anderen Schock bekommen, bisher ging alles glatt .. und immer wieder was gelernt :d
 
Also da ich Rechner komplett selbst zusammenstelle und zusammenbaue, Gehäuse aufgesägt und auch Wasserkühlungen zusammengeschraubt habe, bezeichne ich mich selbst halbwegs als "Profi" - was das angeht. Dass man mal in der Eile und in einem total engen Gehäuse aus Versehen den falschen Port an einem Netzteil mit Kabelmanagement erwischt, kann doch jedem mal passieren. Hab's eben blind gemacht und nicht gesehen, dass ich nen schwarzen Port und keinen blauen erwischt hab. Tja.

Ansonsten: Gut möglich, dass mein altes BeQuiet-Netzteil mit all seinen Schutzmechanismen die Grafikkarte gerettet hat. Deswegen hab ich jetzt wieder ein Dark Power drin ...
 
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.

:coolblue:

Hab auch schon den ein oder anderen Schock bekommen, bisher ging alles glatt .. und immer wieder was gelernt :d

naja wenn du schon mehrere Schocks bekommen hast, dann haste wohl immer nicht so viel dazugelernt :d
 
Wundert mich jetzt aber das sowas bei bequiet überhaupt möglich ist. Bei meinem Coolermaster kann so etwas nicht passieren da die Stecker am NT unterschiedliche Formate haben. Selbst mit Gewalt wäre kein "Verstecken" möglich.
Da sollte bequiet vielleicht nachbessern.
 
Hat BeQuiet mit der aktuellen Generation schon getan. Stecker sehen mittlerweile anders aus.
 
Was ist denn das für Netzteil - hat gar kein Schutz gegen Kurzschluss..
 
Was ist denn das für Netzteil - hat gar kein Schutz gegen Kurzschluss..

Doch. BeQuiets haben eigentlich sehr viele Schutzmechanismen (bezahlt man ja auch ordentlich). Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob das NT wirklich kaputt ist. Jedenfalls hat es ordentlich gestunken (tuts immer noch) und die Stecker waren schon leicht angeschmolzen. Deshalb probier ich's lieber gar nicht weiter aus ...
 
wenn das schon der Fall ist, würde ich das NT nicht mehr an einen funtionierenden Rechner anschließen :d
 
damit die Stecker in so kurzer Zeit schmelzen... da müssen schon um die 70 Amper fließen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte damit: wenn ein NT schon mal geraucht hat sollte man es nicht nochmal verwenden. Die Schutzfunktionen könnten dann nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh