Ohje: Mal ne Frage zu FSB o_O

beQuiet

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.490
Ort
BaWü
Muss mal nen paar Noob Fragen zum FSB stellen o_O:

Stimmt es, dass es bei den Athlon64'ern keinen FSB mehr gibt? Wie heist das denn dann jetzt?
Bei Arlt.com (z.B.) steht beim A64 3500+ nen Fsb von 1000mhz dran. Warum, gibt doch keinen Fsb mehr, oder? Und wenn der Prozzi nen Fsb von 1000mhz hat, wie kann er dann auf Boards laufen, die "nur" nen Fsb von 200-300 schaffen?

Bin da jezt etwas verwirrt :rolleyes: :stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fsb ist sicher nicht 1000mhz :p
es gibt natürlich schon noch einen fsb, der heisst aber irgendwie anders..ht-takt oder so...ich nenn ihn immer fsb ;)
 
beQuiet schrieb:

alternate.de :maul:


Hypertransporttakt * Hypertransportlink = diese ominöse Taktrate von alternate

->
200Mhz * 5 = 1000Mhz

Ich denke das beantwortet all deine Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Arlt.com (nicht Alternate.de) ;)
Und ja, das beantwortet meine Fragen.
Aber eine muss noch sein: Was genau sind Hypertransport -takt/-link ?
Ok, Htt entspricht jetzt wohl ungefähr dem Fsb, aber was ist der Htl? Doch wohl nicht so was wie der Multi?
 
beQuiet schrieb:
Ist Arlt.com (nicht Alternate.de) ;)
Und ja, das beantwortet meine Fragen.
Aber eine muss noch sein: Was genau sind Hypertransport -takt/-link ?
Ok, Htt entspricht jetzt wohl ungefähr dem Fsb, aber was ist der Htl? Doch wohl nicht so was wie der Multi?
Doch genau sowas wie ein Multi!
 
Hm, ok.
Aber früher war das doch so: Fsb x Multi = Prozzi Takt
Aber wenn das jetzt immernoch so ist, kann das doch nicht sein, dass ein 3500+ nur 1000mhz hat o_O
Sry für die blöden Fragen, aber ich hab mich da schon ne Weile nicht mehr mit beschäftigt :stupid:
 
Neiiin. Der Multi(fast alle nennen ihn immer noch so) ist beim AMD Winnie standardmässig 9.


Also zB 289FSB * 9 = 2601 MHz


MfG
 
Bookster schrieb:
Der Multi(fast alle nennen ihn immer noch so) ist beim AMD Winnie standardmässig 9.

huh ? seit wann das ?

Ist also bei jedem winnie der "fsb" immer unterschiedlich und der multi immer gleich ?
 
natürlich nicht....

"fsb" bzw. referenztakt liegt immer bei 200 MHz, wäre andersherum auch ein wenig hirnrissig :rolleyes:

verwirrend mag für manche nur sein, dass es eben 2 multis gibt - einmal für die cpu und einmal für die anbindung zum chipsatz...
 
Wollte nicht besserwisserisch dastehen ,deshalb hab ich gehofft das es jemand richtig postet,wenn ich diese "scheinbare" Frage stelle :)
 
Es gab schon immer zwei Multis. Bei nem Pentium 4 mit 3GHz und 200MHz FSB wäre es z.B. so:

200MHz FSB * 15 = CPU-Clock
200MHz FSB * 4 = Bus-Speed, auch QDR oder halt Chipsatz-Takt ...

Der letzte Multi war bei dem 'alten FSB' immer 4, bei dem neuen HTT bei AMD64 Systemen ist er immer 5. Daher ist bei AMD64 der Bustakt halt 1GHz statt 800MHz. ;)
 
dröfl schrieb:
Wollte nicht besserwisserisch dastehen ,deshalb hab ich gehofft das es jemand richtig postet,wenn ich diese "scheinbare" Frage stelle :)



Das "einige Leute" war auf Bookster und dergleichen bezogen...


Dass du (dröfl) Ahnung hast, weiss ich aus anderen Threads ;)
 
masu90 schrieb:
Es gab schon immer zwei Multis. Bei nem Pentium 4 mit 3GHz und 200MHz FSB wäre es z.B. so:

200MHz FSB * 15 = CPU-Clock
200MHz FSB * 4 = Bus-Speed, auch QDR oder halt Chipsatz-Takt ...

Der letzte Multi war bei dem 'alten FSB' immer 4, bei dem neuen HTT bei AMD64 Systemen ist er immer 5. Daher ist bei AMD64 der Bustakt halt 1GHz statt 800MHz. ;)
naja, ein winziger unterschied besteht da schon - bei sockel-a-systemen und auf intel-plattformen beeinfluss dieser "multi" (wenn man es so nennen will) die anzahl der übertragenen pakte pro takt (200 MHz) und man hat eben pr-wirksam gesprochen 400/800 MHz, während beim A64 der takt tatsächlich erhöht oder erniedrigt wird....
 
Ups, richtig, bei Sockel A war der Multi ja nur 2 ... also 200 * 2 = 400MHZ ... :hmm:

Das mit dem 'Multi' bei Sockel A und Intel nur die Pakete pro Takt bestimmt werden wusst ich wirklich noch net. Thx für die Info ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh