old school - a64 wie warm werden lassen?

Murmeltierchen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
2.289
hi leute!

ich bin grad fröhlich am ocen und hatte die cpu bisher auf der einstellung in meiner sig laufen (primestable natürlich). jetzt will ich noch das letzte rauskratzen.

jetzt versuch ichs mit 2,6ghz bei 1,6v. frage: wie warm werden darf mein prozzi. ich hab unter last bei diesem setting 55C und bei speedfan noch ein ominöse "core"-temp, die bei 75C liegt. wie hoch dürfen die werte sein.

edit: omg, net mal 1,6v lassen das ding stable laufen auf 2,6ghz :P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Egal was mit der Temp. ist ich würde bei Lukü NIE mehr als 1,5V dauerhaft machen.:wink:
 
Klar geht das! Mein Venice rannte über n Jahr mit 1,6V auf 2600 MHz! Aber diese "öminöse" Coretemp, ist die vom CPU Kern und sollte keinesfalls über 60° gehen, besser unter 55° bleiben. Also check ma deine Kühlung, dann klappts auch mit den 2,6 Ghz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema gibt es zu genüge, Suchfunktion hätte geholfen ;)
Temperatur ist sehr wichtig bei stabilem Betrieb, sollte unter Last nicht höher als 55°C gehen, wie Fekl bereits sagte.
 
gut..dann bin ich wohl am ende..denn:

cimg0106bk4.jpg


und bei der cpu lohnt sich kein neuer kühler mehr...
 
Aber der Kühler schaffte bei mir bessre Temps :) Kannste den nicht drehen, so dass er waagerecht pustet? Scheiß DFI... :d Mein Venice Lief damit 1,6V 2600 MHz bei knapp 55° wenn ich mich recht erinner. Vllt mal das NT nach oben und vorn und hinten Lüffis rein, damit n Airflow entsteht! Und dann den Kühler ma ab und gute WLP drunter und neu drauf und generell mal entstauben?
 
Und die Kabel nen bissl ordnen...
 
also ich geh die punkte mal durch:

- ja, ich verliere 5C dadurch, dass der kühler seit meinem wechsel von gigabyte auf dfi die warme luft von der graka teilweise aufnimmt und sie sich nicht mehr von hinten reinholt. leider gibt es keine möglichkeit, die befestigung zu drehen oder irgendwas in der art...

- die lüfter transportieren die luft aus dem gehäuse raus - und in diesem fall die abwärme vom prozzi.

- das netzteil ist fest in dem gehäuse eingebaut. ps: es zieht die luft aus gehäuse raus, da die nt-lüfter die luft durch das nt ziehen und unten rauslassen. das gesamte gehäuse steht auf eine art plattform mit luftschlitzen.

- das kabelmanagement ist wirklich unter aller sau.



..ich werd jetzt nochmal den ram ziemlich weit runterfahren...vielleicht geht da noch was.
 
@Murmeltierchen

natürlich kannst du die Befestigungsklammer drehen;)

Lies dir das http://www.arctic-cooling.com/downloads/installation/install_freezer64_pro.pdf einmal durch.
Unter Schritt 4 wird beschrieben, wie du die Klammer drehen kannst.

Ich würde den Lüfter richtung Heck machen damit er von dort Luft ansaugen kann, welche das Netzteil dann rausbläst.

Evtl unter den Hinteren Lüftern eine Abtrennung montieren (Karton zb.), damit sich der Luftstrom nicht behindert
20070618203251196_wdcnvmzlpq.jpg

oder eine Art Lufttunnel richtung Kühler bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh