OmniOS/napp-it Replikationsfehler

esquire1968

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2015
Beiträge
170
Hallo zusammen!

Es laufen wöchentlich einige Replikations-Jobs, das jeweilige Dateisystem auf ein anders Pool sichern - bis jetzt ohne Probleme.

Heute brechen jedoch alle Jobs ab! Ich habe folgende Fehlermeldung erhalten:

-disk errors: none

---------
Job Alert
---------
Active Job 1526922890 error:
error; time: 2018.08.14.08.15.02 line: 2128; my_log end 1551: error, source filesystem tank/Photos not found.
Check filesystems and group membership, opt delete newest target snap if second new is available.

Leider weiß ich nicht wie ich vorgen soll bzw. welchen snap-shot ich löschen muss. Danke vorab für Eure Hilfe!

napp-it 18.06 pro / OmniOS v11 r151026m

Gruß
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Die Fehlermeldung lautet: source filesystem tank/Regine not found.

Das läßt auf einen Fehler beim Remote-Zugriff auf das Quell-Dateisystem schließen, also Netzwerkproblem (auch neuer Hostname oder IP oder Probleme mit der Gruppe) oder ungültiges Passwort (z.B. wegen Booten eines alten Bootenvironments) oder Probleme die durch das Umbenennen eines Dateisystems entstehen. Bei rekursiver Replikation kann auch eine strukturelle Änderung (Loschen/ Erstellen eines Tochter Dateisystems) Probleme bereiten. Das ist der Grund warum ich eigentlich immer eine Replikation per Dateisystem bevorzuge.

Ich würde als erstes die Gruppe überprüfen.
Dazu im Menü Extensions > Appliance Group unter "Group Members" in der Zeile des Quellsystems auf ZFS klicken. Es sollten alle Dateisysteme gelistet werden. Kommt ein Key Error, dann das Quellsystem erneut mit dem Backupserver gruppieren. Optional auf beiden Systemen (Qellserver und Backup) im Menü "Extensions > Appliance Group > delete group member" kontrollieren ob doppelte Host Einträge vorhanden sind und die eventuell löschen (Kann passieren wenn man IP oder Hostname ändert).

Generell kann auch ein geblocktes Dateisystem (warum auch immer) die Ursache sein. Ein Reboot beider Systeme schließt das aus. Ein Blick in das System > Log kann auch nicht schaden

Gea
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh