OmniOS / Solaris - WakeOnLan geht nicht - HP N54L

rayze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2014
Beiträge
450
Guten morgen Zusammen,

ich hab die letzten Tage meinen Backupserver umgestellt und bin von Linux ZFS auf OmniOS NappIT geschwenkt. Hat alles soweit ganz gut geklappt. Nun habe ich allerdings das Problem das ich den kleinen Würfel nicht mehr per WOL hochfahren kann. Unter Debian hatte dies Problemlos funktioniert. Meine Recherche im Internet hat ergeben das es wohl für den N54L keine passenden Netzwerktreiber in OmniOS gibt die WOL unterstützten.

Nun meine Frage, stimmt dies? Oder gibt es einen Befehl um WOL erst noch zu aktivieren in OmniOS / Solaris? Habe diesbezüglich leider nichts gefunden. Wenn dem nicht so ist, alternativen um WOL wieder funktionstüchtig zu bekommen? Andere Nic (evtl. Intel?, wenn ja, welche)? Remote Access Card und dann via IPMI den Würfel hochfahren lassen? Hat jemand ne Idee wo man noch eine RAC herbekommt? Habe weder Kleinanzeigen, noch Ebay noch bei den sonst üblichen verdächtigen eine gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WoL wird unter Solaris nicht funktionieren und ich denke auch nicht das Oracle oder Illumos da was bringt da bei denen LowPower@home keine Relevanz hat - im professionellen Bereich ist das kein Thema. Da ist ein Server entweder an oder aus und Remotecontrol geht über IPMI

also
- entweder IPMI benutzen
- aus /einschalten (ist eh die effektivste Energiesparmethode)

Wenn es immer um die gleichen Zeiten geht, kann man das das auch über einen Zeitschalter oder manuell einschalten und per autojob oder manuell ausschalten.
 
Die momentane Backuplösung sieht vor das jedes System das ein Backup fahren will den Server via WOL wecken kann. Beim Server, den RPi, Smartphones und Tablets wäre eine Lösung via Zeitschaltuhr denkbar. Da diese ein Wochendliches Backup jeden Sonntag um 4 Uhr fahren. Schwieriger wird dies schon bei den Desktoprechnern und Laptops. Bei diesen schaltet der Benutzer den Backupserver selbst bei Bedarf via WOL an wenn er denkt es wurden genügend wichtige Daten geändert das ein Backup nötig ist.

Auch stelle ich mir es mit einer Zeitschaltuhr schwierig vor wenn der Server alle x-Zeiten einen Scrub fährt der rund einen Tag dauert. Dieser würde dann von einer Zeitschaltuhr hart gekillt werden. Denke dann wär eine Lösung wie RAC und darüber den Server hochfahren lassen die schönere Variante oder ein vom BIOS Zeitgesteuertes Hochfahren. Bin mir gerade zwar nicht sicher ob ein N54L dies kann, aber müsste ich mal schauen. Für die Laptopbenutzer würde es halt dann heißen bei Bedarf kurz an die Kiste gehen und das Knöpfchen drücken.

Mal schaun ob ich nicht doch noch irgendwo ne gebrauchte RAC auftreiben kann.
 
Hart ausschalten würde ich nicht sondern den Rechner etwas vorher per autojob herunterfahren.
Auch kann sowohl autojob wie auch eine Zeitschaltuhr an einem Tag aussetzen um da einen Scrub durchlaufen zu lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh