OMV von HDD auf SSD

brometheus

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
4.306
Hi,

ich habe vor ein paar Tagen ein NAS mit OMV aufgesetzt. Die System-Platte ist momentan eine alte Samsung 120GB 3,5" HDD. Um die Lautstärke und den Stromverbrauch zu reduzieren soll die Systempartition jetzt auf eine 120gb Sandisk-SSD umziehen. Eine Möglichkeit ist die Partition per externen Programm zu spiegeln, OMV kann per Plugin aber auch selbst ein Backup vom System anlegen.
Vor ein paar Monaten wollte ich eine NTFS-Partition spiegeln und bin dabei kläglich gescheitert. Daten habe ich keine verloren aber im Endeffekt musste ich das BS manuell neu installieren.
Von daher die Frage ob Spiegeln oder Backup (wobei ich das Plugin erst wieder suchen muss) und wenn Spiegeln welches Programm ist bedienerfreundlich und kommt mit EXT4 klar?

Danke schonmal im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab jetzt clonezilla verwendet, weil ext ist ja ein linux format. An sich habe ich das System geklont bekommen.
Nur sowohl das Original als auch der Klon kommunizieren nicht über das Netzwerk:fresse2: Ich hatte eine statische Ip eingestellt.
Wenn man die über den Router anpingt kommt nix zurück, also über firstaid die Netzwerkkonfiguration gestartet. Jetzt ist die statische IP weg und der Router sollte über DHCP eine neue IP vergeben, passiert aber nicht, obwohl die LEDs am Lan-Anschluss als auch die LED am Router flackert.
Nja morgen werde ich mal das Kabel tauschen und wenn das nicht hilft eine frische Installation auf eine weitere Platte machen. Wäre ja auch echt witzlos, wenn der Mist auf Anhieb funktioniert -.-"
 
Da die SSD ja so groß wie die HDD ist, kannst Du auch einfach mit dd if=/dev/sdx of=/dev/sdy bs=64k klonen, wobei x durch die Kennung der Quell-HDD und Y durch die der SSD zu ersetzen ist.
 
ok, damit hab ich dann jetzt den kürzesten Weg. Das System läuft jetzt übrigens wieder. Gestern wurde ja jegliche Kommunikation verweigert, heute ging beim Start schonmal ein Ping, obwohl ich nichts verändert habe. Nach ein paar weiteren Anläufen ließ sich dann auch wieder das Admin Panel öffnen und jetzt läuft der NAS als wäre nichts gewesen, obwohl ich seit gestern nichts verändert habe. oO
 
Ich tippe da eher auf ein Problem des DHCP Servers im Router.

Außerdem kann man clonezilla auch direkt in OMV installieren und booten
 
Ich tippe da eher auf ein Problem des DHCP Servers im Router.

Kann gut sein. Jetzt kann ich mit dem NAS nicht mehr aufs Internet zugreifen. Bei der Einrichtung hat das Gerät Updates heruntergeladen. Jetzt kann ich weder nach Updates suchen, noch Plugins installieren. ping google.com ergibt network is unreachable.
Hat jemand ne Idee, wie die Internetverbindung wiederherstellen kann?
E: Wieso auch immer hat die IP bei gateway gefehlt, jetzt gehts wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh