Onboard ATI --HDMI--> Panasonic Plasma

Pac2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
154
Hallo,

Ich hatte hier schoneinmal nachgefragt: *klick*,
konnte aber kaum glauben was Ich da gelesen habe.
Deshalb wollte Ich noch einmal die HTPC Profis fragen :d.

Ich habe mein Asus M3A78-T (790g) per HDMI mit meinem Panasonic Plasma verbunden.
Leider findet der PC im ATI CCC keinen 2. Monitor.
Habt Ihr noch eine Idee wo Ich evtl. etwas falsch eingestellt habe?
Es kann doch nicht sein das die beiden keine Verbindung zustande bekommen.
Da habe Ich mich endlich zu einem HTPC durchgerungen und dann kommt gleich so ein K.O. Schlag :shake:

Vielen Dank
Pac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du noch eine kleine graka rumliegen ???

Habe auch eine HD4650 dazukaufen müssen da ich das selbe Prob mit meinen Toshiba LCD hatte.
 
hast du sowohl den dvi ausgang alsauch den hdmi ausgang belegt?
weil ich glaube das geht gar nicht bei dem chipsatz! (d.h. dvi oder hdmi nicht beides zusammen)

ansonsten könnte es natürlich auch sein, dass dein plasma nicht mit der eingestellten auflösung/wiederholungsfrequenz zurechtkommt - dann müsste das aber am plasma eigentlich auch angezeigt werden.
 
Hallo,

ersteinmal danke für die Antworten.

Im BIOS gibts gar keine Einstellungen zu DVI und auch kein Jumper ;(

2. Grafikkarte wollte Ich eigentlich nicht einbauen (Hab auch keine da...).
Das sollte ja ein stromsparenden und leiser PC fürs Wohnzimmer werden.

An der Auflösung sollte es eigentlich auch nicht liegen, weil mit der selben Auflösung per VGA Anschluss gehts ja.

Ich werde nachher nochmal das neue HDMI Kabel an beiden Eingängen des Plasmas probieren. Ich hoffe mal das bringt was.....

CU
Pac
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du sowohl den dvi ausgang alsauch den hdmi ausgang belegt?
weil ich glaube das geht gar nicht bei dem chipsatz! (d.h. dvi oder hdmi nicht beides zusammen)

ansonsten könnte es natürlich auch sein, dass dein plasma nicht mit der eingestellten auflösung/wiederholungsfrequenz zurechtkommt - dann müsste das aber am plasma eigentlich auch angezeigt werden.

ich meine auch das es so nicht geht
 
DVI und HDMI gleichzeitig geht auch nicht bei den meisten Onboard-Chipsätzen, ggf. wirklich mal den Plasma als alleinigen Monitor anschliessen.
 
Hallo,

neues HDMI Kabel hat leider nicht geholfen.
Der DVI Ausgang ist bei mir leer.
Hab nix was Ich daran anschließen kann.

Also alles umsonst :mad:
 
Probier eine andere Grafikkarte - wenns damit geht liegt das am AMD/ATI-Board, die haben Probleme mit Toshiba und anderen LCDs wenn die per HDMI angeschlossen sind und sind sehr zickig und wählerisch (oder halten sich sturr an die HDMI-Norm, wo andere Hersteller die weiter auslegen, k.A.). Die 4xxxer-Karten gehen zumindest an allen LCDs, trotzdem hat ATI wieder nix gelernt und die Soundausgabe klappt damit nicht an allen Receivern (Onkyo und Yamaha Receivern machen Probleme). Ich hatte das zum Glück vorher alles in den Foren erlesen und hab mir gleich ein Nvidia 8200 Board geholt (da ich Onkyo Receiver + Toshiba LCD habe ^^) > damit läuft das Zusammenspiel schonmal.
 
Hi,

Ich werde erstmal nochmal eine DVI->HDMI Adapter probieren.
Vielleicht gehts ja so.

Ich würde ja auch eine 2. Grafikkarte probieren, aber Ich hab leider keine mit HDMI Ausgang da :(.

Ärgert mich ganz schön.
Ich hatte leider weniger Glück und hab davon vorher nix gelesen :-[

CU
Pac

P.S.:
Ich wollte demnächste eigentlich meinen alten Yamaha Reciever gegen einen neuen mit HDMI tauschen, das die Kabel etwas weniger werden.....
Da steigt die Vorfreude *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh