Moin,
ich bin gerade dabei zum "papierlosen Studium" zu wechseln. Als eine der Schlüsselkomponenten habe ich mir MS OneNote 2010 ausgeguckt.
Es funktioniert soweit auch ganz gut. Vorab eine kurze Übersicht über meine Hardware:
PC mit Win7
Netbook mit Win7
Tablet mit Win7/Win8 dualboot
Was bisher geschah:
Da ich leider nicht BWL oder Jura studiere, reicht mir eine Tastatur zur Eingabe nicht aus. Deshalb bestanden meine ersten Versuche darin, ein Netbook mit Wacom Tablet mit in die Uni zu nehmen. Leider harmoniert dies nicht mit meiner Handschrift - wenn ich nicht sehe, wo ich schreibe/zeichne, kommt nur Grütze dabei heraus.
Deshalb hab ich mir nun ein Tablet mit Stift gekauft. Erste Versuche liefen ganz gut, aber noch will ich nicht von Win7 lassen. Ich hoffe, dass Win8.1 gut wird, sodass ich dann auf Win8 als "Haupsystem" wechseln kann. Bis dahin möchte ich beide benutzen, Win7 produktiv und Win8 zum üben.
Was ich will:
Ich benutze OneNote vor allem wegen seinen klasse Sync-Möglichkeiten. Ich habe auf meinem PC Notizbücher auf einer Netzwerkfreigabe erstellt und dann vom Netbook aus geöffnet. Sind nun PC und Netbook gleichzeitig an, synchronisiert OneNote alles automatisch. Ganz ohne Cloud und Amis, die mitlesen.
Beim Tablet hab ich jedoch das Problem, dass wenn ich unter Win7 etwas ändere und dann - ohne zwischendurch mit dem PC gesynct zu haben - zu Win8 wechsle, die Änderungen natürlich nicht übertragen werden. Deshalb möchte ich mit Win7 und Win8 die selbe "lokale Kopie" verwenden.
Jedoch will ich mit OneNote nicht nur Mitschriften verwalten. Man kann ja weitere Dateien in den Notizbüchern ablegen (pdfs der Vorlesung usw), welche dann auch synchronisiert werden. Dabei habe ich aber ein Problem: wie kann ich eine Datei aus OneNote heraus öffnen, bearbeiten und wieder im Notizbuch speichern? Bisher öffne ich zB die pdf Datei, bearbeite sie, speichere die Datei auf dem Desktop, lösche sie im Notizbuch und schiebe die veränderte Datei wieder rein. Das muss doch auch einfacher gehen!?!
Ich hoffe, jemand kann mir mit den 2 Punkten helfen, denn so ist es noch nicht wirklich für den Produktiveinsatz geeignet. Vielen Dank schonmal
ich bin gerade dabei zum "papierlosen Studium" zu wechseln. Als eine der Schlüsselkomponenten habe ich mir MS OneNote 2010 ausgeguckt.
Es funktioniert soweit auch ganz gut. Vorab eine kurze Übersicht über meine Hardware:
PC mit Win7
Netbook mit Win7
Tablet mit Win7/Win8 dualboot
Was bisher geschah:
Da ich leider nicht BWL oder Jura studiere, reicht mir eine Tastatur zur Eingabe nicht aus. Deshalb bestanden meine ersten Versuche darin, ein Netbook mit Wacom Tablet mit in die Uni zu nehmen. Leider harmoniert dies nicht mit meiner Handschrift - wenn ich nicht sehe, wo ich schreibe/zeichne, kommt nur Grütze dabei heraus.
Deshalb hab ich mir nun ein Tablet mit Stift gekauft. Erste Versuche liefen ganz gut, aber noch will ich nicht von Win7 lassen. Ich hoffe, dass Win8.1 gut wird, sodass ich dann auf Win8 als "Haupsystem" wechseln kann. Bis dahin möchte ich beide benutzen, Win7 produktiv und Win8 zum üben.
Was ich will:
Ich benutze OneNote vor allem wegen seinen klasse Sync-Möglichkeiten. Ich habe auf meinem PC Notizbücher auf einer Netzwerkfreigabe erstellt und dann vom Netbook aus geöffnet. Sind nun PC und Netbook gleichzeitig an, synchronisiert OneNote alles automatisch. Ganz ohne Cloud und Amis, die mitlesen.
Beim Tablet hab ich jedoch das Problem, dass wenn ich unter Win7 etwas ändere und dann - ohne zwischendurch mit dem PC gesynct zu haben - zu Win8 wechsle, die Änderungen natürlich nicht übertragen werden. Deshalb möchte ich mit Win7 und Win8 die selbe "lokale Kopie" verwenden.
Jedoch will ich mit OneNote nicht nur Mitschriften verwalten. Man kann ja weitere Dateien in den Notizbüchern ablegen (pdfs der Vorlesung usw), welche dann auch synchronisiert werden. Dabei habe ich aber ein Problem: wie kann ich eine Datei aus OneNote heraus öffnen, bearbeiten und wieder im Notizbuch speichern? Bisher öffne ich zB die pdf Datei, bearbeite sie, speichere die Datei auf dem Desktop, lösche sie im Notizbuch und schiebe die veränderte Datei wieder rein. Das muss doch auch einfacher gehen!?!
Ich hoffe, jemand kann mir mit den 2 Punkten helfen, denn so ist es noch nicht wirklich für den Produktiveinsatz geeignet. Vielen Dank schonmal