Onlinedurchsuchung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mhrpcler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
719
Ort
Hamburg
Wenn Ihr diesen Artikel von heise.de Technische Optionen für die Online-Durchsuchung gelesen habt, könnte euch schlecht werden.
Zu allem was dort besprochen wird, stellt sich mir noch eine ganz andere Frage:

Was ist mit der Sicherheit von Daten bei Banken und Versicherungen?
Wie reagieren große Unternehmen, die nicht zwingend an Deutschland als Standort gebunden sind?

Ausserdem ist der Computer keine Notwendigkeit für Terrorismus, Verbrechen, Perversion usw. man kann ihn genau wie Post, Brieftauben, Boten und andere Mittel nutzen. Daher sollte man nach DDR-Vorbild auch das Briefgeheimnis kippen und der Polizei jederzeit willkürliche Durchsuchungen genehmigen.
Freiheit und Demokratie? Vielleicht irgendwo aber nicht in der "fortschrittlichen westlichen Welt" in der Freiheit und Demokratie an Bedeutung verlieren.
Offenbar nimmt sich unsere Regierung ja Beispiele an vergangenen Tagen, als Deutschland noch das "Deutsche R..." oder die DDR war.
Vielleicht sind unsere Minister auch einfach nur inkompetent und paranoid.
Ich habe es jedenfalls bereut an der vergangenen Wahl in diesem Land überhaupt noch teilgenommen zu haben, in der Hoffnung "das richtige" zu tun.
Pustekuchen.

Damit werden die Terroristen ihr Ziel, nämlich unsere Lebensweise zu zerstören wohl letzlich doch erreichen.

So, das musste ich einfach mal so loswerden.

Dies ist einfach mal meine aktuelle Meinung, mag sein dass meine schlechte Laune:teufel: zu bissigen und unpassenden Äusserungen geführt hat.
Wenn es zu unpassend oder störend wirkt, einfach löschen und mich von mir aus auch aus dem Forum :shot: verbannnen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deutsches Reich kannst du ruhig ausschreiben. Ich bezeichne die ARD ja auch als Propaganda Sender ... und das zu Recht ...
Ich kann dir bei allen Punkten nur zustimmen, außer bei diesem:
Damit werden die Terroristen ihr Ziel, nämlich unsere Lebensweise zu zerstören wohl letzlich doch erreichen.
Das Problem ist glaube ich viel tiefgreifender und es gibt etliche Dinge, die wir nie wirklich verstehen werden, da man uns nur sagt, was wir wissen sollen. :fresse:
Mal ehrlich ... glaubst du einer der Politiker glaubt wirklich an den vorgeschobenen Terrorismus und rechtfertigt (für sich selbst) damit den Aufbau eines Überwachungsstaates? Für SO dumm halte ich selbst diese Hohlbirnen nicht. :rolleyes:

PS:
Ob nun SPD, CPU oder die Grünen. Vollkommen egal ... Ich sage ja schon länger unsere westliche "Demokratie" wäre eher mit "kapitalistisch durch korrupte Lobbyisten geführt" zu übersetzen...
Das schlimme ist, dass viele auch aus reinem Protest das rechte Lager wählen. :-[


Was ich nicht verstehen kann ist dieses "Deutschland der Resignation". Biometrische Daten im Reisepass? Ach, scheiß drauf. Biometrische Kameras an Bahnhöfen? Egal .... Perverse Einschränkungen beim Flugverkehr? Was solls, für die Sicherheit! Bundestrojaner ... es gibt genügend Leute, die sich das Teil freiwillig installieren würden.
Vorratsdatenspeicherung? Nur zu!

Wobei die Leute ja auch nicht einmal ausführlich über solche Dinge informiert werden. Ich mein, in WELCHER Sendung der öffentlich rechtlichen (oder privaten) wurde denn mal klar und deutlich gesagt, was dieses EU Gesetz eigentlich macht? In den Nachrichten wird das mal mit einem Satz alle Schaltjahr nebenbei erwähnt und kurz darauf kommt ne 3min Meldung über Nachbarns Katze im Baum....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dieses Thema zum Weltgeschehen zählt: *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh