Muffel2k
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.10.2003
- Beiträge
- 1.660
- Ort
- Schweiz
- Desktop System
- The Thing
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI (AM5)
- Kühler
- Deepcool AK620 WH
- Speicher
- G.Skill Flare X5 (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070Ti EX Gamer (12 GB)
- Display
- LG 27GP850P-B
- SSD
- 1x Seagate FireCuda 530 (2000 GB) / 1x Samsung 980 Pro (1000GB)
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500DX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M (850 W)
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼1Gbit ▲1Gbit
Nabend,
ich habe seit Kurzem einen "HP Gen8 Microserver" in meinem lokalen Netzwerk und auf dem läuft Openmediavault. Nun würde ich gerne openVPN einrichten um sicher von aussen auf meinen Server, resp. OMV zu kommen. Habe mich ein wenig eingelesen und wollte kurz nachfragen ob das so passt:
1.) Unter Openmediavault den openVPN Access Server installieren und einrichten
2.) Auf dem Router den entsprechenden Port auf den Server umleiten (dynamische IP wird mit DynDNS vom Router aus gesteuert)
3.) Dann vom externen Gerät (meinetwegen per Client) mit dem DynDNS Namen und dem Port auf den Server einloggen
Das stimmt doch so, oder? Die IP muss nicht vom Router auf den Server weitergereicht werden, da genügt der weitergereichte Port, oder?
ich habe seit Kurzem einen "HP Gen8 Microserver" in meinem lokalen Netzwerk und auf dem läuft Openmediavault. Nun würde ich gerne openVPN einrichten um sicher von aussen auf meinen Server, resp. OMV zu kommen. Habe mich ein wenig eingelesen und wollte kurz nachfragen ob das so passt:
1.) Unter Openmediavault den openVPN Access Server installieren und einrichten
2.) Auf dem Router den entsprechenden Port auf den Server umleiten (dynamische IP wird mit DynDNS vom Router aus gesteuert)
3.) Dann vom externen Gerät (meinetwegen per Client) mit dem DynDNS Namen und dem Port auf den Server einloggen
Das stimmt doch so, oder? Die IP muss nicht vom Router auf den Server weitergereicht werden, da genügt der weitergereichte Port, oder?