Hallo,
ich habe gerade ein neu aufgetretenes Problem bei OpenVPN in Verbindung mit Windows 10 festgestellt. Ich nutze schon eine weile lang einen Windows 10 PC mit einem OpenVPN Server, auf den ich mich verbinde, wenn ich nicht im Büro bin.
Das lief alles bisher reibungslos, aber jetzt klappte die Verbindung vor ein paar Wochen nicht mehr. Ich habe jetzt festgestellt, das die Windows eigene Firewall anscheinend das Problem darstellt. Und zwar verhindert sie einen Explorer Tunnelzugriff. Ich musste die Domain und öffentliche Firewall in Windows deaktivieren, damit ein Zugriff von außen wieder möglich wurde.
Habt ihr eine Idee was ich hier machen kann und welche Einstellungen ich in der Firewall vornehmen muss, damit es wieder funktioniert? Was hat Microsoft da vor ein paar Wochen geändert?
ich habe gerade ein neu aufgetretenes Problem bei OpenVPN in Verbindung mit Windows 10 festgestellt. Ich nutze schon eine weile lang einen Windows 10 PC mit einem OpenVPN Server, auf den ich mich verbinde, wenn ich nicht im Büro bin.
Das lief alles bisher reibungslos, aber jetzt klappte die Verbindung vor ein paar Wochen nicht mehr. Ich habe jetzt festgestellt, das die Windows eigene Firewall anscheinend das Problem darstellt. Und zwar verhindert sie einen Explorer Tunnelzugriff. Ich musste die Domain und öffentliche Firewall in Windows deaktivieren, damit ein Zugriff von außen wieder möglich wurde.
Habt ihr eine Idee was ich hier machen kann und welche Einstellungen ich in der Firewall vornehmen muss, damit es wieder funktioniert? Was hat Microsoft da vor ein paar Wochen geändert?