Original geschrieben von BluePhoenix4k
Frage:
Stimmt es, dass der Opteron (und auch der Clawhammer) keinen eigenen FSB mehr haben, sondern der jetzt vom Speicher abhängt?
Jaein.
Einen FSB so gibt es nicht mehr. Es gibt aber einen FSB zum feststellen des CPUs. Aber das ist kein FSB mehr. Es hat keine Auswirkung ob der nun höher oder langsamer getacktet ist auf den Speicher.
Die CPU geschwindigkeit errechnet sich beim Opteron 200xMulti. Genauso wie jetzige CPUs auch. Die 200Mhz kann man als FSB zum Übergang denken. Jedoch ob es jetzt 250xMulti wäre und der selbe Takt heraus kommt ist egal, das beeinflusst nicht den Speicher.
Der Speicher Takt wir nochmal extra Berechnet von der Gesamt Ghz des Opterons.
Nehmen wir das Beispiel des 144 Opterons.
Er hat ein (FSB) (Ist kein FSB hab aber jetzt vergessen wie das richtig genannt wird) von 200 und einen Multi von 9. Dadurch kommen die 1.8Ghz zustande.
Wie der Speicher nun Berechnet wird ist wieder anders. Dieser wird Berechnet oder besser gesagt bestimmt durch Ghz/Divider.
Möchtest du also DDR333 Betreiben musst du für den Speicher ein Divider Einstellen von 11. Das ergibt 1800/11 = 163Mhz.
Sprich wenn du den Opteron übertackten den CPU nur kannst du das per imaginären FSB und Multi machen, der Speicher wird über den Divider verändert. Du kannst beides von einander Takten so wie du Lustig bist.
Jetzt was zu den 163Mhz. Normalerweise hat DDR333 Speicher ja 166Mhz. Bei dem Opteron ist es aber nicht Möglich genau 166Mhz zu Takten. Jedenfalls mit 1.8Ghz nicht. Bei einem 2Ghz Opteron wäre 166Mhz Speichertakt wieder Möglich. Jedoch hat diese Technik Vorteile.
Zwar wird DDR333 unterbansprucht, er wird mit 3Mhz weniger getaktet, jedoch sind die Timings von CPU und Speicher Identisch. Sprich der CPU oder der Speicher muss nie auf eine der Gegenseitige Komponenten warten, dadurch werden die Latenzen stark reduziert.
Im Endeffekt bringt dies so viel Vorteil das der DDR333 Speicher mit seinen 163Mhz schneller ist als wenn er mit 166Mhz getaktet würde. Nur als beispiel. Ein 144 Opteron Dual Channel mit DDR333 Speicher hat eine größere Bandbreite als ein P4 mit Dual DDR400 Speicher.
Zum Übertackten nochmal. Das ASUS SK8N erlaubt eine Einstellung des FSB und des Multis. Der FSB ist von Standart 200Mhz-300Mhz wählbar, und Multi bis 25. Genauso wie es zur Zeit beim AXP der Fall ist. Speichertakt kann natürlich auch Eingestellt werden. Aber habe gehört das es da noch irgendwelche Kopplung gibt oder so.
Also ein FSB so wie du ihn bisher kennst gibt es nicht. Der FSB ist nur noch da um die Ghz des Opterons zu bestimmen. Es könnte Theoretisch auch ein FSB von 10Mhz sein mit nem Gigantischen Multi, würde kein Unterschied in der Leistung sein.
Also ein FSB so gibt es nicht, aber zum Teil doch. Hoffe ich konnte dir das so näher bringen.
Aso, und FSB ist auch die Falsche Bezeichnung. Das nennt sich anders festellblabla keine Ahnung wie das genau war. Nur in den Biosen wird das noch als FSB angegeben, was dem Sinne aber eigentlich Falsch ist.
EDIT:
Ach so weil du extra fragst Opteron und CLawhammer. Dies ist einfach eine neue technik auf die alle CPUs basieren. Der Opteron wird so laufen, und der A64 wird auch so sein.
EDIT2:
Aso hier mal nen Link von 3DCenter. Dort ist das gut Beschrieben. ^^
http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_a.php
EDIT3:
Jaja schon wieder EDIT. Nochwas zum Overcloken das ist einfach Genial beim Opteron.
Du kannst die CPU GEschwindigkeit durch FSBxMulti bestimmen. Dabei den Speicher aber die ganze Zeit auf DDR333 z.B. lassen. Kannst also wirklich das Maximum ausloten.
Und danach kannst du auch noch den Speicher unabhängig von CPU OCen. Naja jedenfalls verstellst du den Divider nach belieben. Oder du lässt den CPU normal, und stellst einfach den Divider niedriger, und lässt den mit DDr400 laufen. Ein besseres OCen gibt's wohl nicht mehr.