Optimale Aufteilung von 2 SSD`s (Samsung 830 pro und 840 pro)

Conquer303

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
318
Ort
Reinbeker in Flensburg und Hamburg
Huhu zusammen,

ich möchte mein System neu aufsetzen, da ich mir zu meiner Samsung SSD 830 Pro mit 128 GB eine Samsung SSD 840 Pro mit 256 GB zugelegt habe.

Folgende Software soll auf die Festplatten (inkl. Gesamtspeicherverbrauch/Reserve)

Windows 7 Pro
Open Office
Thunderbird
diverse Programme

Herr der Ringe Online (ca. 20 GB)
The Elder Scrolls Online (ca. 60 GB)
Star Wars the old Republic Online (ca. 30 GB)
und
Final Fantasy Online (ca. 40 GB)

Hatte zum Einen überlegt, ob ich Windows und Co alleine auf die Samsung 830 Pro und die Spiele auf die 840 Pro installiere
oder
ob ich zum Anderen Windows und so viel wie möglich auf die 840 Pro installiere und den Rest auf die 830 Pro.

Fakt ist wohl, dass die Samsung 840 Pro schneller läuft als die 830 Pro. Aber wird das System komplett schneller, wenn zwingend Windows auf der 840 Pro ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Subjektiv wirst Du wahrscheinlich ziemlich wenig Unterschied zwischen den einzelnen Varianten spüren, da beide SSDs für alles schnell genug sind. Beim Lesen hat die 840 Pro ja theoretisch auch "nur" 20k IOPS (25%) mehr als die 830, beim Schreiben machen sich 30k gegenüber 90k natürlich bemerkbar, allerdings nur bei wirklich vielen gleichzeitigen Schreibvorgängen -> für einen Normalanwender irrelevant.

Selbst wenn Du alles auf eine SSD packen würdest: mehr als ein Spiel gleichzeitig wirst Du jawohl nicht starten, und wenn man ein Spiel startet, braucht man normalerweise wenig Leistung für die Hintergrundprogramme, Windows etc. -> wieder irrelevant.

Deswegen würde ich Windows und Programme auf der 830 installieren, mehr als 128 GB braucht man bei einer Windows-Installation ja normalerweise nicht, und die Spiele alle auf der 840, einfach aus logischer Sicht getrennt und fertig ist die Laube.
 
Gut, das klingt einleuchtend.

Wie sieht es mit Fraps und diversen Videoprogrammen sowie Audioprogrammen aus?

Würden diese schneller rendern, wenn Sie dann auf der 840iger wären oder würde das nichts bringen, das sie unter Windows laufen, welches dann ja auf der 830iger sein würde. Und wie sehe es mit den Verlusten aus, wenn diese Programme wiederrum die Aufnahmen auf eine normale Platte speichern und entsprechend für die jeweiligen Bedürfnisse anpassen würden.

Also ich nutze halt noch Videoprogramme wie Adobe Premiere etc und Audacity für Aufnahmen und Anpassung an Youtube, Photoshop für Bildbearbeitungen sowie Cubase und Wavelab für Musik.

Ach ja, sind die Ladezeiten bei den Onlinegames schneller, wenn Sie auf der schnelleren 840iger laufen oder würde die Geschwindigkeit der 830iger angepasst werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo die Programme zum Rendern liegen ist eigentlich egal, allenfalls macht es einen Unterschied wo die Daten liegen und da würde ich sagen, Lesen von der 830 und schreiben auf die 840 Pro wären wohl optimal. Beim Laden gibt es nur geringe Unterschiede zwischen den beiden SSDs, schreibend ist die 840 aber klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh