Optimale Einstellungen für CDex mit LAME

Techlogi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
14.698
Ort
Lübeck
Moin,

bin seit einiger Zeit dabei die besten Einstellungen für CDex mit dem LAME Encoder zu finden. Soweit ich das bisher erlesen habe, soll die VBR-Methode "alt" die beste sein. Bei der VBR-Qualität dann je kleiner die Zahl, desto besser (und größer).
Stimmt das bisher?
Was sollte ich denn bei VBR-Qualität Einstellen? Und was für ne Bitraten-Range sollte ich wählen?
Möchte seht gute Qualität (bei mp3), jedoch nicht unnötig Platz verschwenden (wie ich das bei meiner derzeitigen festen 320kbit wohl tuh).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verwende schon seit längerem V2, die alten VBR Methoden eigentlich gar nicht mehr.
Ich sehe, und höre, da keinen Grund noch an den alten Einstellungen festzuhalten.

V0 ist für MP3 schon Platzverschwendung, wenn es wirklich transparent sein muss dann führt sowieso kein weg an lossless vorbei.

Wobei so eine Disskusion sowieso ehre akademischer Natur ist, wenn du wirklich eine Unterschied zwischen VBR alt und VBR "new" bei vergleichbaren Bitraten hörst... respekt.
Es ist schon sehr schwer den Unterschied zwischen V2 und CD zu hören, mMn.

mfg nic
 
Ich möchte halt das "fast" bestmögliche auf mp3 rausholen, ohne Platz zu verschwenden.
 
Würde ich trotzdem V2 empfehlen, gegen das schlechte gewissen kannste ja den Parameter -new weglassen da lässt sich der Encoder etwas mehr Zeit.

Lame ist der einzige MP3 Encoder der noch weiterentwickelt wird (jedenfalls ist mir sonst keiner bekannt), da ist es doch nur sinnvoll die "Neuerungen" zu nutzen.

mfg nic

Edit

Du kannst ja auch mal bei AudioHQ.de vorbei schauen, da gibt es einige Threads zu Einstellungen des Lame Encoders.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auf .ogg gehen :d
weniger platz, frischerer sound
 
Spielt mein mp3-Player nicht ab.
 
nur mal nebebei: hast du denn überhaupt mal getestet, ob du nen unterschied hörst zwischen zB 256 und 320 kbps? tragbare player + kopfhörer sind ja oft selber nicht gut genug, um unterschied hörbar zu machen.

natürlich auch mal unter typischen bedingungen testen - zB unterwegs im bus gibt es ja noch umgebungsgeräusche, und man konzentriert nicht ja nicht drauf, GENAU hinzuhören ;)
 
Ist ja gleichzeitig auch die Sammlung für zu Hause und wenn ich mal bessere Lautsprecher haben sollte, will ich nicht alles neu rippen. :)
 
Dann gleich rippen als flac oder anderes lossless Format, das umwandeln ins MP3 Format für unterwegs dauert ja kaum noch so lange wie das beladen des Players selber.

mfg nic
 
Habe ich auch drüber nachgedacht. Ich möchte jedoch nur eine Musiksammlung.
 
Das Problem ist das MP3, genau wie jedes andere verlustbehaftete Format, nicht dem Original entspricht. Eine später Umwandlung ist immer sinnfrei, selbst wenn mal etwas besseres erscheint.
Ein lossless Format lässt sich mit "modernen" Computern so schnell umwandeln das es kein Problem ist wenn man mal schnell seinen MP3 Player beladen will, das ganze on-the-fly umzuwandeln.
Einige Musikverwaltungsprogramme bieten das sogar schon an (Mediamonkey Gold z.B.).

mfg nic
 
Wenn irgendwann ein neues Format kommt, dann kann ich die CDs doch auch einfach neu rippen. Aber zur Zeit langt mir mp3.
 
Ich benutze, wenn ich mal was für den Player encode, Lame 3.98 mit VBR-new 2, Joint Stereo, 160-256, High Quality. In deinem Fall wäre 192-320 wahrscheinlich besser.
Edit: Wenn man vor etwas Handarbeit nicht zurückschreckt, kann man auch ein Lame 3.98.1 x64 Build benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh