Optimale Größe zum zocken

C Punkt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
439
Hi Leute,

ich hatte eigentlich vor mir nen neuen monitor zu meinem neuen System zu kaufen, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher ob es überhaupt einen sinn macht, da ich rausgefunden hab, dass ich auch auf meinem 40 zoll flatscreen zocken kann. Ich dachte immer das geht nur für fusball und rennspiele, für shooter sei die reaktionszeit zu langsam, aber vonwegen, das spielt sich echt genauso gut auf dem riesen display (sogar auf dem 50 zoller zuhause!) Bisher hatte ich ein 19 zoll tft und hatte vor mir nen 24 zoller zu holen. Aber wenn es heißt je größer desto besser wäre das ja unnötig oder gibt es da eine mittelding also ein größe die optimal ist?
Worin unterscheiden sich tfts denn noch von lcds oder plasmas? Das tfts einfach kleiner sind? oder haben sie auch sonst iwelche vorteile beim gaming?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber wenn es heißt je größer desto besser wäre das ja unnötig

Größer != (höher) Auflösung
Ein 40" Fernseher hat eine Auflösung von 1920x1080
Ein 30" TFT z.B. Eizo hat eine Auflösung von 2560x1600

Der PC TFT ist also erstmal kleiner hat aber einen höhere Auflösung.
-> du kannst mehr darstellen als auf einem Full HD Fernseher.
 
bei spielen wird durch eine höhere auflösung normalerweise aber nicht mehr dargestellt. da wird meistens einfach nur das hud kleiner. die objekte im spiel bleiben gleich groß, bezogen auf die versch. auflösungen. dadurch werden die objekte mit mehr pixel dargestellt, sehen also besser aus.
ich bin aber nicht so davon überzeugt, dass in spielen eine immer höhere auflösung alles ist was zählt. eine 1280er auflösung mit 2fach anti-alaising gefällt mir z.b. schon besser als eine 1680er ohne.
auf einem 30" mit 2560 habe ich noch nicht gespielt, aber auf dem 40" fullHD tv auf 1m abstand. das ist schon verdammt cool. man kann jetzt auch nicht einen 24" mit fullHD nehmen, sich näher ransetzen bis man rein optisch genau die gleiche bildgröße erreicht. das ist nur die theorie, in der praxis fühlt sich der tv dann trotzdem viel größer und beeindruckender an.
die bildqualität bei 40" ist mit fullHD auch auf 1m absolut top, egal ob im spiel oder auf dem win desktop, deshalb denke ich nicht, dass mir eine noch höhere auflösung mehr gefallen würde als ein größeres bild.


was den unterschied tft, lcd, plasma angeht, beim tv soll man teils einen deutlich erhöhten input lag haben, ist nicht die reaktionszeit, sondern die zeit, die sich der tv nimmt um das signal zu verarbeiten. keine ahnung wo der wert da so pendelt. ist wohl so gering, dass er nur beim onlinegaming in shootern stören könnte.

plasma soll auch im pc betrieb auf kurze distanz angeblich unangenehm sein. setzt man sich beim normalen tv programm 1m vor ein 40" lcd tv ist das natürlich auch unangenehm, im pc betrieb ist das aber ganz anders. sicher bin ich mir da aber nicht, dass das wirklich bei jedem lcd tv so gut funktioniert.

wenn du dir nen neuen tft holst mit led technik, haste natürlich auch nen viel kleineren stromverbrauch als zum vorhandenen 40" lcd tv. könnte z.b. 30w zu 250w sein.
 
1m Abstand bei 40"...die Augen werden es danken.

Die maximale Grösse ist von Person zu Person unterschiedlich. Ich hatte den ViewSonic 28" zuerst als PC-Bildschirm mit ca. 80cm Abstand. Ich habe bei Strategiespielen gemerkt, dass ich deutlich länger brauche, um diesselbe Szene zu verarbeiten und daher war ich auch deutlich schlechter als zuvor. Das Bild war riesig und es war auch schön. Aber die Augen zeigten bereits nach 1 Stunde Müdigkeitserscheinungen. Beim "alten" 24" Röhrenmonitor (Das Sony-Riesenteil GDM-FW900 mit 42Kg) und beim 19" (5:4) war das nicht der Fall und beim jetzigen 22" habe ich das Problem auch nicht. Aber das ist halt bei jedem anders.

Am Ende sollte die Ergonomie passen (Und damit auch die Augen geschont werden).

Betreffend Stromverbrauch: Der 28" ViewSonic verbraucht bei maximaler Helligkeit 100W. Wenn ich die Helligkeit für meine Bedürfnisse einstelle (ca. 60% Helligkeit) sind es noch 68W nach Messgerät. Dabei wird er auch deutlich kühler.
 
- Optimale Größe zum zocken gibt es nicht.
- Auflösung spielt beim zocken keine Rolle. 1080p und AA reicht dicke.
- Auf dem Desktop allerdings unbrauchbar.

Mir wäre allerdings ein 40" TV zu groß um direkt davor zu sitzen und weiter weg sitzen will ich auch nicht.

um es kurz zu machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh