Gibt es hier jemanden der sich bei dem Thema wirklich gut auskennt?
Mich würde vorallem interessieren welche Größe der NTFS Zuordungseinheiten(Cluster) man bei einer mehre Hundert GB großen Datenplatte wählen soll wo es im Gegensatz zur Windows Systemplatte keine zigtausenden Mini-Dateien gibt ?
Soll man trotzdem bei den Standardmäßigen 4KB bleiben oder bringen großere Cluster doch irgendwelche Speed Vorteile?
Die Nachteile bei größeren Clustern ist das es keine Dateikomprimierung mehr gibt (und bei einem Google Treffer hat jemand behauptet das die Daten dann in anderen PCs möglicherweise nicht mehr lesbar sind).
Ich schwanke derzeit zwischen 4KB und 8KB Größe nehmen.
P.S.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es eine große Rolle spielt eine reine Datenpartition als Primäre oder Erweiterte Partition einzurichten?
Ich mache nämlich meistens nur Primäre.
Mich interessiert vorallem, ob man bei beiden Arten nachträglich die Größe ändern kann oder geht es bei einem Typ besser?
Mich würde vorallem interessieren welche Größe der NTFS Zuordungseinheiten(Cluster) man bei einer mehre Hundert GB großen Datenplatte wählen soll wo es im Gegensatz zur Windows Systemplatte keine zigtausenden Mini-Dateien gibt ?
Soll man trotzdem bei den Standardmäßigen 4KB bleiben oder bringen großere Cluster doch irgendwelche Speed Vorteile?
Die Nachteile bei größeren Clustern ist das es keine Dateikomprimierung mehr gibt (und bei einem Google Treffer hat jemand behauptet das die Daten dann in anderen PCs möglicherweise nicht mehr lesbar sind).
Ich schwanke derzeit zwischen 4KB und 8KB Größe nehmen.
P.S.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es eine große Rolle spielt eine reine Datenpartition als Primäre oder Erweiterte Partition einzurichten?
Ich mache nämlich meistens nur Primäre.
Mich interessiert vorallem, ob man bei beiden Arten nachträglich die Größe ändern kann oder geht es bei einem Typ besser?