optimaler kreislauf

SimKing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
374
Ort
Nähe Zürich/CH
wollte mal fragen, was sinnvoller ist, die am meisten hitze produzierenden komponenten (cpu, graka) zuerst nach dem radiator anzuhängen oder zuerst southbridge und ähnliche weniger heisse komponenten zu kühlen und mit dem lauwarmen wasser dann die heissen teile zu kühlen. für was sollte das kalte wasser nach dem radiator also am ehesten verwendet werden?

wo pumpe und ausgleichsbehälter stehen ist egal, oder?

mfg simking
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kurze zusammenfassung der FAQ
Wassertemperatur überalle gleich, da das Wasser sich bewegt
-> Reihenfolge: So wie mans am besten anschließen kann.
 
kurze zusammenfassung der FAQ
Wassertemperatur überalle gleich, da das Wasser sich bewegt
-> Reihenfolge: So wie mans am besten anschließen kann.

Die Wassertemperatur ist nicht überall gleich, ich kann locker 2K Differenz zwischen Radiatoreingang und Ausgang messen. Trotzdem ist es egal, wie man die Sachen anschließt. Nur sollte der Ausgleichsbehälter immer vor der Pumpe und optimalerweise etwas höher positioniert sein, damit diese blasenfrei ansaugen kann.
 
Die Wassertemperatur ist nicht überall gleich, ich kann locker 2K Differenz zwischen Radiatoreingang und Ausgang messen. Trotzdem ist es egal, wie man die Sachen anschließt. Nur sollte der Ausgleichsbehälter immer vor der Pumpe und optimalerweise etwas höher positioniert sein, damit diese blasenfrei ansaugen kann.

Ja, da muss ich dir Recht geben, aber so wie ich die Frag verstanden habe, ging es um Reihenfolge die die Kühler haben sollen.
Da ist es egal, man sollte nur eben nach dem Motto weniger ist mehr anschließen.
Ansonste haste völlig recht, das die Temperaturen am Radi leicht unterschiedlich sind(dort wird sie ja auch abgekühlt :bigok: )
Die Pumpe natürlich nach dem AGB und höher weil wegen Schwerkraft und so ;)
Desweiteren hat es den Vorteil, dass beim Befüllen die Pumpe sofort Wasser saugt.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass dies Alles schon in den Wakü FAQs steht

In dem Sinne

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kreislauf:

Ausgleichbehälter
Pumpe
1ter Dualradiator
CPU
GPU1
GPU2
2ter Dualradiator
Chipsatz
Festplattenkühler
Inline Thermometer
Durchflussmeter
Ausgleichsbehälter.

Und ich kann definitiv sagen das es beim Einsatz von 2 Dualradiatoren sehr wohl einen Unterschied macht wo ich den zweiten Radiator einsetze.

Hatte Ihn nämlich zuerst hinter dem ersten. Jetzt hat sich die Chipsatztemp aber nochmal um 2 Grad verbessert.

Klingt komisch, is aber so.

Da die Pumpe schon wärme erzeugt sollte die erstmal in den Radiator laufen und dann erst in die zu kühlenden komponenten.
Das ist übrigend nicht von mir erfunden, sondern stand in der HTF3X Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Charley : Aber wenn die doch zuerst in den Radi läuft, ist dann nicht mit druckverlüsten zu rechnen ?
Weil ich mein erstmal das wasser durch nen Mora zu pumpen und dann noch ordentlich druck zu haben ist schon nen bissle arbeit, ... . Oder nicht, aber rein vom logischen her würde ich das so sagen, belehre mich eines besseren wenns nicht stimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh