[Projekt] Optimieren der Temperatur meiner Wasserkühlung

macx979

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2015
Beiträge
8
Hi,

ich habe kürzlich mein Wakü Projekt fertig gestellt. Ich habe meine alten Komponenten in ein neues Gehäuse mit Wakü umgebaut.

Komponenten alt:
Asus Maximus V Gene Mainboard
Core i7 3770k@4.5Ghz ~1.16V
Asus Strix GTX 1080 Ti overclocked
32GB DDR3 Ram

Komponenten neu:
In Win 303 Gehäuse
EKWB XRes 140 D5 RGB Pumpe
EKWB PE360 Radiator - 38mm oben
EKWB SE360 Radiator - 28mm unten
EKWB Supremacy RGB CPU Block
Phanteks GPU Full Cover Block
2x Alphacool Tempsensoren inline
Koolance FMS-INS17 Durchflussmesser
6x Corsair LL120
1x Corsair HD120


Drei Corsair LL blasen im Push die Luft oben durch den Radiator aus dem Gehäuse. Die drei Lüfter am unteren Radiator haben am Anfang die Luft im Pull Modus von außen nach innen geblasen. Der Corsair LL hinten am Gehäuse bläst kühle Luft in das Gehäuse.

Meine Wassertemperatur lag am Anfang ca. 18K über Zimmertemperatur nach 30min Far Cry 5. Das war natürlich etwas zu viel, da an heißen Tag die Wassertemperatur so auf bis zu 47/48 Grad angestiegen ist.
Also habe ich angefangen zu optimieren um die Temperatur zu senken. Ziel ist es auch an heißen Tagen bei 29/30 Grad unter 40 Grad Wassertemperatur zu bleiben. Bei Volllast/Gaming laufen alle Lüfter auf maximaler Drehzahl, was mich aber speziell beim zocken nicht stört.

Bisherige Maßnahmen:
- ich habe das OC der CPU von 4.9GHz@1.4V auf 4.5GHz@~1.16V gesenkt
- Vcore von fixed auf offset umgestellt
- Hyperthreading deaktiviert
- Die unteren Lüfter blasen nun Luft von innen nach außen.

Mit diesen Maßnahmen habe ich die CPU Temperatur bereits um mehr als 20K gesenkt und das Delta K von Wasser- zu Umgebungstemperatur auf ca. 12K.

Die Corsair LL RGB Lüfter sind wichtiger Teil des Builds. Allerdings war mir bereits vorher bewußt, dass die Performance der Lüfter, speziell auch auf Radiatoren eher mäßig ist. Daher suche ich nun nach weiterem Optimierungspotenzial ohne die Lüfter auszutauschen.

Beim Radiator oben habe ich testweise zwei 120mm Lüfter (drei Lüfter lassen sich nicht installieren, da das Netzteil im Weg ist) als Pull eingebaut. Dies hat aber interessanterweise zu keinerlei Verbesserung geführt hat.

Beim Radiator unten (EKWB SE360 28mm) habe ich Gesamt ca. 88mm Platz zur GPU und Pumpe. Also habe ich hier noch Optionen.

1. Den unteren Radiator um 3 gute Radiatorlüfter auf Pull Seite erweitern, da die Corsair LL, wie gesagt nicht die beste Performance haben. Gesamthöhe 25mm + 28mm + 25mm = 78mm

2. Den SE Radiator durch einen PE Radiator tauschen. Aber weiterhin nur Push durch die Corsair LL. Gesamthöhe 38mm + 25mm = 63mm

3. Den SE Radiator durch einen PE Radiator tauschen und um 3 Pull Lüfter erweitern. Gesamthöhe 25mm + 38mm + 25mm = 88mm - Bei dieser Option ist wahrscheinlich keiner bzw. zu wenig Platz zu den darüberliegenden Komponenten

4. Den SE Radiator durch einen XE Radiator (60mm) tauschen. 60mm + 25mm = 85mm. Hier gilt bezüglich der Höhe das Gleiche wie bei #3. Darüberhinaus bin ich mir recht sicher, dass die Corsair LL nicht genug Power haben für solch einen dicken Radiator.


Evtl. eine weitere Option könnte ein Fan Shroud für den jetzigen Zustand, Option 1 und 2 sein. Dieser ist etwa 8mm hoch. Allerdings sollen diese nur bei geringen Drehzahlen einen Effekt haben. Und da es mir um die Reduktion der Temperatur bei Volllast und maximaler Drehzahl geht, macht dies wahrscheinlich weniger Sinn.

Was denkt ihr, welche Option am meisten Sinn macht?

P.S.: über einen externen Radiator habe ich auch schon nachgedacht, passt aber irgendwie nicht zu der Optik meines Setups.
P.S2.: Auf den Bildern sind die Lüfter unten noch nach innen gerichtet. Aktuell blasen sie im Push nach unten außen.

Gruß
MacX

IMG_20180628_113137.jpgIMG_20180626_232557.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: Köpfen hilft
Radis:
Und die Wassertemps waren mit "alles raus was keine Miete zahlt" schlechter?
"Upgrades" auf dickere Radis bringen selten was und wenn dann nur ordentlich belüftet, da helfen dann 2 Lagen Lüfter.
Ich hätte den dickeren unten verbaut, das obere "Radiabteil" sieht ultra restriktiv aus.
Wie verhalten sich die Temps nur mit einem Radi? (einfach Lüfter abziehen)?
 
Dein altes Setup im neuen Gehäuse war super ungüsntig. Mit dem schlechten 360 SE die Luft vorwärmen und dem besseren 360 PE mit warmer Luft füttern...
Daher gute Entscheidung alle Radis ausblasend zu verbauen!
Deutlich absenken wirst du die Wassertemperatur nicht mehr. Alle Verbesserungen würden nur kleine Zugewinne bringen

- unten einen 360 PE oder einen HWLabs GTS verbauen, da der 360 SE schrecklich ist! Der XE lohnt sich erst bei Drehzahlen über 1000rpm richtig oder im Push/Pull.
- Shrouds bringen etwas aber nicht dramastisch viel mehr
- 3 Lüfter auf einem 360er Radi sind definitv besser als 2

zu den Optionen:
1. auf keinen Fall, Push/pull auf dem SE ist verbranntes Geld
2. gut
3. kommt auf den Platz an bis zur GPU, wenn es aber genau 88mm sind wird das so nicht gehen
4. wie 3, dann lieber 2

Hier mal was zu lesen zur Leistung der Radiatoren (auch mal mit Push/Pull Option): https://www.xtremerigs.net/2015/02/11/radiator-round-2015/5/
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Köpfen hilft
Radis:
Und die Wassertemps waren mit "alles raus was keine Miete zahlt" schlechter?
"Upgrades" auf dickere Radis bringen selten was und wenn dann nur ordentlich belüftet, da helfen dann 2 Lagen Lüfter.
Ich hätte den dickeren unten verbaut, das obere "Radiabteil" sieht ultra restriktiv aus.
Wie verhalten sich die Temps nur mit einem Radi? (einfach Lüfter abziehen)?

Die CPU ist geköpft. Hatte ich vergessen zu erwähnen. CPU Temps sind im übrigen auch super.

Was meinst du mit "Alles raus was keine Miete zahlt"?

Die Frage ist eher dünner Radi (28mm) mit Push/Pull oder dickerer 38mm nur mit Push

Die unteren Lüfter abzuklemmen muss ich mal ausprobieren.

- - - Updated - - -

Dein altes Setup im neuen Gehäuse war super ungüsntig. Mit dem schlechten 360 SE die Luft vorwärmen und dem besseren 360 PE mit warmer Luft füttern...
Daher gute Entscheidung alle Radis ausblasend zu verbauen!
Deutlich absenken wirst du die Wassertemperatur nicht mehr. Alle Verbesserungen würden nur kleine Zugewinne bringen

- unten einen 360 PE oder einen HWLabs GTS verbauen, da der 360 SE schrecklich ist! Der XE lohnt sich erst bei Drehzahlen über 1000rpm richtig oder im Push/Pull.
- Shrouds bringen etwas aber nicht dramastisch viel mehr
- 3 Lüfter auf einem 360er Radi sind definitv besser als 2

zu den Optionen:
1. auf keinen Fall, Push/pull auf dem SE ist verbranntes Geld
2. gut
3. kommt auf den Platz an bis zur GPU, wenn es aber genau 88mm sind wird das so nicht gehen
4. wie 3, dann lieber 2

Hier mal was zu lesen zur Leistung der Radiatoren (auch mal mit Push/Pull Option): https://www.xtremerigs.net/2015/02/11/radiator-round-2015/5/


Das nicht mehr viel geht ist mir eigentlich klar. Mir gehts jetzt darum das letzte Qäntchen rauszuholen. Wenn XE mit Corsair ll von der Höhe passen würde, meinst du deren Leistung reicht dafür? Die Drehzahlen liegen bei max bei ca. 1500-1600rpm.

Bei meinem Versuch zwei Lüfter im Pull bei oberem Radiator zu nutzen, ist zu sagen, dass die zusätzlich zu den drei Push Lüftern liefen. Ich hatte noch zwei Noiseblocker rumliegen und habe die im Kabelschacht auf der Rückseite des Radiators befestigt. Bei diesem Case ist es so, dass der Radiator auf die Trennwand montiert wird. Auf der anderen Seite sind dann Netzteil und Kabel wobei das Netzteil quasi die Luft des linken Lüfters direkt "einamtet". Auch nicht optimal, aber by design.

Nachtrag:
Je nachdem was ich machen werde, bohre ich evtl. vorne in die Front zwei 120mm Löcher um mehr Frischluft einzublasen. Dafür muss ich aber alle Hardware entfernen, bevor ich die Löcher bohren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem einzelnen 360er PE hat Push/Pull bei mir ~4K ausgemacht im Vergleich zu reinem Push, aber das kommt auf die Hardware an.
Den XE würde ich nur nehmen, wenn zwischen Lüfter/Radiator und Grafikkarte mehr als 10mm Platz sind (besser mehr).
 
Hast du eine Empfehlung für gute Pull Lüfter?
 
Nimm immer identische Lüfter!
Ganz allgemein würde ich immer die Noctua NF-A12x25 empfehlen, aber die werden dir wohl vom Design nicht zusagen ;)
 
Hier mal was zu lesen zur Leistung der Radiatoren (auch mal mit Push/Pull Option): https://www.xtremerigs.net/2015/02/11/radiator-round-2015/5/


Hab mir gerade deinen Link durchgelesen. Ich wußte gar nicht wie mies die Performance des SE ist. Vorallem im direkten Vergleich mit seinem "nur" 1cm dickeren PE Bruder.

Der Link eröffnet aber auch noch weitere Optionen.
z.B. den, von dir genannten, Nemesis 360 GTS als Push/Pull. Oder den Koolance HX-CU1020 auch in Push/Pull, der sogar den XE in Push only übertrifft (bei 1300rpm)
 
Ne, dann eher Corsair ML120er.

Ich würde aber erstmal an den richtigen Ecken optimieren, sprich Radis an die richtigen Ecken (den SE nach oben) und schauen, wie der Luftfluss optimiert werden kann.
 
Ne, dann eher Corsair ML120er.

Ich würde aber erstmal an den richtigen Ecken optimieren, sprich Radis an die richtigen Ecken (den SE nach oben) und schauen, wie der Luftfluss optimiert werden kann.

Warum sollte der SE nach oben? Mit dem PE habe ich ca. 3cm zwischen Lüftern und Seitenfenster.
Wenn ich sowieso umbaue, dann wird der SE auf jedenfall getauscht gegen einen besseren Radiator.

Nemesis und PE beide im Push liegen etwa gleich auf. Einzige Option wäre dann oben auch einen Nemesis GTS nur Push einzubauen um weniger als 1cm zwischen Lüfter und Fenster zu gewinnen. Das macht aber wahrscheinlich nicht wirklich einen Unterschied.

und beim Luftfluss habe eigentlich keine weiteren Optionen. Außer, wie oben erwähnt, Löcher für zwei 120er in die Front bohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage es nochmal falls es nicht richtig verstanden wurde:
Einen Radiator nur mit identischen Lüftern bestücken (wenn Lüfter auf beide Seiten sollen)! Nicht eine Seite mit EK Lüftern des Typ A und auf die andere Seite Noctuas des Typ C.
 
Warum sollte der SE nach oben? Mit dem PE habe ich ca. 3cm zwischen Lüftern und Seitenfenster.
Weil der "bessere" Radi die frischere Luft bekommen soll.

Wenn ich sowieso umbaue, dann wird der SE auf jedenfall getauscht gegen einen besseren Radiator.
Selbst wenn ein anderer Radi 100% besser wäre, würde das nur eine Verbesserung der Wassertemps von ca. 20-25% ausmachen.

Nemesis und PE beide im Push liegen etwa gleich auf. Einzige Option wäre dann oben auch einen Nemesis GTS nur Push einzubauen um weniger als 1cm zwischen Lüfter und Fenster zu gewinnen. Das macht aber wahrscheinlich nicht wirklich einen Unterschied.
Das Fenster ist doch dicht, wieso willst du da näher ran?


und beim Luftfluss habe eigentlich keine weiteren Optionen. Außer, wie oben erwähnt, Löcher für zwei 120er in die Front bohren.
Oder die Waben zu entfernen oder auszuprobieren, welcher Radi wo am besten bei welcher Luftrichtung performt, ...... gibt ein wenig mehr :)
 
Ich sage es nochmal falls es nicht richtig verstanden wurde:
Einen Radiator nur mit identischen Lüftern bestücken (wenn Lüfter auf beide Seiten sollen)! Nicht eine Seite mit EK Lüftern des Typ A und auf die andere Seite Noctuas des Typ C.

ah ok. Hieße für mich, auch im Pull Corsair LL. Dann eben mit deaktivierter RGB Beleuchtung, da man die eh nicht sieht.

- - - Updated - - -

Das Fenster ist doch dicht, wieso willst du da näher ran?

ne, weiter weg vom Fenster. Der Nemesis plus 25mm Lüfter ist ca. 1cm weniger hoch als mein aktuelles Setup. Macht aber, wie gesagt, wahrscheinlich kaum was aus.

Oder die Waben zu entfernen oder auszuprobieren, welcher Radi wo am besten bei welcher Luftrichtung performt, ...... gibt ein wenig mehr :)

Falls du die Waben auf der Rückseite meinst, darüber habe ich auch bereits nachgedacht. Zwecks Optik, müsste ich die dann aber mit Mesh o.ä. ersetzen.

- - - Updated - - -

Zur Zeit tendiere ich zur Lösung von v3nom.

den SE durch PE ersetzen und Push Only. Und ggf. vorne Lüfterlöcher bohren.

vg
MacX
 
Oder die Waben zu entfernen oder auszuprobieren, welcher Radi wo am besten bei welcher Luftrichtung performt, ...... gibt ein wenig mehr :)

Aufgrund deiner Anregung, habe ich mal die Temperaturen ohne Glass Front und ohne Rückseite gemessen:

Wassertemperatur geschlossen: 40,2 Grad
Ohne Rückseite: 39,1 Grad
Ohne Rückseite und ohne Glass Front: 36,8 Grad

Die Waben an der Rückseite entfernen hatten wir schon drüber gesprochen.
An der Front kann man wohl aufgrund des Tempered Glass nicht viel machen. Ein paar Öffnungen im Glass per Laser Cut wären sicher ne coole Variante aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass Tempered Glass sich nicht bearbeiten lassen möchte. ;)

Oder hat das schonmal erfolgreich ausprobiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh