rompen2k4
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2005
- Beiträge
- 4.979
FAQs zur Optimierung eines Windows XP Systems
Windows hat standardmäßig viele mehr oder weniger sinnvolle Features und Optionen, die dem „normalen“ User garnicht auffallen, da sie auch mehr oder weniger gut versteckt wurden.
In diesem Thread will ich meine Erfahrungen mit XP mitteilen, die ich im Laufe der Jahre gemacht habe, da hier in letzter Zeit doch einige Threads auftauchen, mit Titeln wie „Hilfe bei der Optimierung“ oder „Wie mache ich mein XP schneller“.
Ich gehe nun einmal von einem frisch installiertem Windows XP inkl. SP2 aus, da das am einfachsten ist, da zu dem Zeitpunkt wohl jeder die gleichen Einstellungen hat, was das Windows angeht.
» Los geht es schon vor der Installation, da die Auswahl der Partitionen ansteht. Ich würde empfehlen, das Windows immer auf einer eigenen Partition zu installieren und den Rest auf eine oder mehrere andere Partitionen, da es bei einem Systemcrash oder einem Verlust der Systempartition durchaus nützlich sein könnte, wenn man seine ganzen Daten auf einer anderen Partition hat. Außerdem lässt sich so das gesamte System finde ich besser überblicken, als wenn alles auf einer Partition rumschwimmt.
Ist das Windows erstmal installiert, kann es ans Optimieren gehen. Folgende Auflistung ist nur meine Empfehlung, wie ich es machen würde, wenn ich ein System für mich einrichte, also keinerlei Vorschrift, lediglich eine Richtlinie.
» Zuerst widme ich mich den Systemeigenschaften, welche ihr mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz > Eigenschaften findet:
» Als nächstes komme ich zur Benutzung des Tools XP-AntiSpy. Viele trauen sich nicht, mit diesem oder ähnlichen Programmen etwas zu verstellen, da sie sich bei vielen Optionen nicht im Klaren über deren Bedeutung sind. Um Abhilfe zu schaffen, hier ein Bild meiner eingestellen Optionen, die keinerlei negative Auswirkungen auf das System haben, also getrost angewandt werden können. Manche Einstellungen sind auch hier Geschmacksache.
» Nächstes Thema ist der Prefetch Ordner im Windowsverzeichnis. Dieser ist dafür zuständig kürzere Ladezeiten zu beschaffen, indem er häufig genutzte Dateien so speichert, dass sie nachher schneller wieder geladen werden können. Die Folge ist, dass er recht viel Müll ansammelt, die kein Mensch will, deswegen emfpehle ich den Ordner einfach zu löschen. Im Internet wird oft empfohlen ihn zu „Modifizieren“, was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist, da man ohne ihn genauso gut auskommt. Durch das Löschen entstehen keine negativen Nebeneffekte.
» Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Autostart von XP. Zwar hat man unter Start > Programme den Ordner Autostart, jedoch zeigt dieser nur einen Bruchteil der Programme, die wirklich im Autostart sitzen und mit jedem Systemstart geladen werden. Den „richtigen“ Autostart, in dem alle Programme eingetragen sind, findet ihr in der Registry unter dem Pfad:
sowie
Jedoch vorsichtig sein mit dem Löschen von Sachen, die ihr nicht kennt, denn manches könnte wichtig sein, wobei der Großteil der Sachen, die ihr nicht ausdrücklich im Autostart haben wollt, was ja meistens nicht mehr als ein Dutzend sind, nutzlos ist.
Nächstes Thema ist die Defragmentierung. Viele glauben, ein frisch installiertes Window sei wahrscheinlich garnicht fragmentiert, da es ja „ganz neu“ ist. Jedoch: weit verbreiteter Irrtum!
Da bei der Installation das Gleiche passiert, wie bei der Installation eines Spiels oder eines Programms, sieht das ganze dann auch danach aus: Gut 30% des reinen Windowssystems sind nach der Installation fragmentiert.
Deshalb empfehle ich, sobald alle Programme insalliert sind, eine komplette Defragmentierung aller Partitionen. Als Programm würde ich NIE die windowsintegrierte Lösung benutzen, da der Nutzen einer Defragmentierung mit diesem Programm gegen Null geht, was auch in einer der letzten Ausgaben der c't bestätigt wurde. Ich empfehle das Programm O&O Defrag, was es kostenlos zum 30tägigen Testen im Netz gibt.
Die eigentliche „Optimierung“ ist jetzt eigentlich abgeschlossen, zumindest das, was auch einen spürbaren Nutzen hat. Was jedoch wichtig ist, ist, dass ein System nur so lange schnell und optimal arbeiten kann, wie ihr diese Maßnahmen auch aufrecht erhaltet, das heißt darauf achtet, was ihr installiert, wie ihr mit eurem System umgeht, etc. Es ist immer besser, nur das zu installieren, was man auch wirklich braucht, das heißt, sich auf das Minimum zu beschränken.
Deshalb empfehle ich auch, die benutzten Programme bewusst auszuwählen und nicht beispielsweise 4 Internetbrowser zu installieren, obwohl nur einer nötig wäre.
Diese FAQs werden noch weitergeführt, da ich noch auf die Nutzung diverser anderer Tools zurückkommen möchte.
Ich hoffe, ich konnte mit dem bisherigen ein paar Fragen beantworten und würde mich über Feedback sowie weitere Anregungen sehr freuen.
Gruß
Windows hat standardmäßig viele mehr oder weniger sinnvolle Features und Optionen, die dem „normalen“ User garnicht auffallen, da sie auch mehr oder weniger gut versteckt wurden.
In diesem Thread will ich meine Erfahrungen mit XP mitteilen, die ich im Laufe der Jahre gemacht habe, da hier in letzter Zeit doch einige Threads auftauchen, mit Titeln wie „Hilfe bei der Optimierung“ oder „Wie mache ich mein XP schneller“.
Ich gehe nun einmal von einem frisch installiertem Windows XP inkl. SP2 aus, da das am einfachsten ist, da zu dem Zeitpunkt wohl jeder die gleichen Einstellungen hat, was das Windows angeht.
» Los geht es schon vor der Installation, da die Auswahl der Partitionen ansteht. Ich würde empfehlen, das Windows immer auf einer eigenen Partition zu installieren und den Rest auf eine oder mehrere andere Partitionen, da es bei einem Systemcrash oder einem Verlust der Systempartition durchaus nützlich sein könnte, wenn man seine ganzen Daten auf einer anderen Partition hat. Außerdem lässt sich so das gesamte System finde ich besser überblicken, als wenn alles auf einer Partition rumschwimmt.
Ist das Windows erstmal installiert, kann es ans Optimieren gehen. Folgende Auflistung ist nur meine Empfehlung, wie ich es machen würde, wenn ich ein System für mich einrichte, also keinerlei Vorschrift, lediglich eine Richtlinie.
» Zuerst widme ich mich den Systemeigenschaften, welche ihr mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz > Eigenschaften findet:
- Die optischen Features, welche XP bietet abschalten, das heißt in meinem Fall, alle Häkchen außer die zwei auf dem Bild zu sehenden unter Leistungsoptionen > Virtuelle Effekte ausschalten, damit ist man das meiner Meinung nach lästige XP-Design los.
- Die Auslagerungsdatei einstellen, da diese im selben Reiter unter Leistungsoptionen zu finden ist. Die Auslagerungsdatei sollte die 1,5fache Größe des RAMs in eurem System betragen, so wurde es mir bisher aus vielen Quellen bestätigt.
- Unter Remote solltet ihr beide Häkchen deaktivieren, da das Remotesystem anfällig für ungebetene Gäste sein könnte.
- Automatische Updates würde ich nicht auf automatisch stellen, da ich gerne weiß, was auf meinem System installiert wird, auch wenn es von MS kommt und viele Updates auch garnicht zur Sicherheit, sondern nur zur Aktualisierung von MS-Software wie MediaPlayer dient.
» Als nächstes komme ich zur Benutzung des Tools XP-AntiSpy. Viele trauen sich nicht, mit diesem oder ähnlichen Programmen etwas zu verstellen, da sie sich bei vielen Optionen nicht im Klaren über deren Bedeutung sind. Um Abhilfe zu schaffen, hier ein Bild meiner eingestellen Optionen, die keinerlei negative Auswirkungen auf das System haben, also getrost angewandt werden können. Manche Einstellungen sind auch hier Geschmacksache.

» Nächstes Thema ist der Prefetch Ordner im Windowsverzeichnis. Dieser ist dafür zuständig kürzere Ladezeiten zu beschaffen, indem er häufig genutzte Dateien so speichert, dass sie nachher schneller wieder geladen werden können. Die Folge ist, dass er recht viel Müll ansammelt, die kein Mensch will, deswegen emfpehle ich den Ordner einfach zu löschen. Im Internet wird oft empfohlen ihn zu „Modifizieren“, was aber meiner Meinung nach nicht nötig ist, da man ohne ihn genauso gut auskommt. Durch das Löschen entstehen keine negativen Nebeneffekte.
» Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Autostart von XP. Zwar hat man unter Start > Programme den Ordner Autostart, jedoch zeigt dieser nur einen Bruchteil der Programme, die wirklich im Autostart sitzen und mit jedem Systemstart geladen werden. Den „richtigen“ Autostart, in dem alle Programme eingetragen sind, findet ihr in der Registry unter dem Pfad:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Nächstes Thema ist die Defragmentierung. Viele glauben, ein frisch installiertes Window sei wahrscheinlich garnicht fragmentiert, da es ja „ganz neu“ ist. Jedoch: weit verbreiteter Irrtum!
Da bei der Installation das Gleiche passiert, wie bei der Installation eines Spiels oder eines Programms, sieht das ganze dann auch danach aus: Gut 30% des reinen Windowssystems sind nach der Installation fragmentiert.
Deshalb empfehle ich, sobald alle Programme insalliert sind, eine komplette Defragmentierung aller Partitionen. Als Programm würde ich NIE die windowsintegrierte Lösung benutzen, da der Nutzen einer Defragmentierung mit diesem Programm gegen Null geht, was auch in einer der letzten Ausgaben der c't bestätigt wurde. Ich empfehle das Programm O&O Defrag, was es kostenlos zum 30tägigen Testen im Netz gibt.
Die eigentliche „Optimierung“ ist jetzt eigentlich abgeschlossen, zumindest das, was auch einen spürbaren Nutzen hat. Was jedoch wichtig ist, ist, dass ein System nur so lange schnell und optimal arbeiten kann, wie ihr diese Maßnahmen auch aufrecht erhaltet, das heißt darauf achtet, was ihr installiert, wie ihr mit eurem System umgeht, etc. Es ist immer besser, nur das zu installieren, was man auch wirklich braucht, das heißt, sich auf das Minimum zu beschränken.
Deshalb empfehle ich auch, die benutzten Programme bewusst auszuwählen und nicht beispielsweise 4 Internetbrowser zu installieren, obwohl nur einer nötig wäre.
Diese FAQs werden noch weitergeführt, da ich noch auf die Nutzung diverser anderer Tools zurückkommen möchte.
Ich hoffe, ich konnte mit dem bisherigen ein paar Fragen beantworten und würde mich über Feedback sowie weitere Anregungen sehr freuen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: