Optimierung WaKü Zusammenstellung

video-k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
725
Ort
Stutengarten
So, wie jeder 2. Thread hier, dreht sich nun auch dieser um eine Einkaufsliste - meine.

PA120.3 + Shroud (schon gekauft)
GPX-N1 (schon gekauft)
Masterkleer Schlauch (schon gekauft)
NexXxos XP light
NexXxos NBX-i4
HPPS+ / DDC Pro

Welche Pumpe soll ich nehmen? Schwierig... Schwanke gerade zwischen einer leisen HPPS+ und einer DDC Pro.
HPPS+ mit dem aufsteckbaren AGB oder lieber so nen Coolplex dazu? Also das aussehen ist mir echt egal. Soll einfach nur funktionabel und nicht zu teuer sein. Wie groß müsste der Coolplex sein?

Gibt es zu den Komponenten irgendwelche Anregungen? Als Gehäuse habe ich einen Thermaltake Kandalf. Lüfter kommen von YateLoon. Zerex ist mein Mittel fürs Wasser.

System:
PIV 550 mit 3,4 GHz
2 GB Corsair
660 GB HDD (1x 160, 2x 250 als Raid0)
GeForce GT6600
ASUS P5AD2-E Premium
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich denke schon, dass die Laing für dich erste Wahl sein wird, da der Kreislauf vom Radiator abgesehen mir recht restriktiv erscheint. Funktionabel wäre als AGB der DDC-Tank von Watercool, sonst irgendein Cape Coolplex (auch der 10er ist ausreichend!).
 
Warum gibt es denn den Coolplex noch als 25er und 50er? Wann wird so was notwendig?
Den Coolplex müsste ich dann also mit nem Schlauch an der Pumpe anschließen, richtig? Oder wird der AGB einfach in den Kreislauf eingeschleift?

Sollte ich auch noch ein T-Stück oder einen Kugelhahn o.ä. bestellen zwecks Entlüftung oder so? Oder wofür benutzt man das sonst?
 
Je größer der AGB ist, desto seltener muss man nachfüllen bis das System voll ist. Außerdem können größere AGBs hilfreich sein, damit sehr starke Pumpen keine Luft anziehen und können optisch attraktiver sein (was natürlich geschmackssache ist).
Den AGB sollte man immer direkt vor der Pumpe platzieren, entweder ganz normal im Kreislauf oder im Nebenstrom, falls die Pumpe 2 oder mehr Eingänge hat. Da der AGB den Kreislauf automatisch entlüftet, braucht man dafür kein extra T-Stück und Kugelhahn, die kann man aber z.B. einbauen, um das System leichter leeren zu können.
 
Naja, warum sollte man das System leeren wollen? Wenn man keinen Kugelhahn respektive T-Stück hat, wie macht man das dann? Einfach Schlauch abziehen?
Wie gesagt, Aussehen ist mir egal. So'n 10er Coolplex sollte für die DDC Pro reichen?

So weit schon mal danke für die Hinweise!
 
Um z.B. Umzubauen. Wenn man sowas nicht hat, sollte es Schlauch abziehen genauso tun, ja.

Ein CC 10 sollte theoretisch reichen, mit praktischen Erfahrungswerten der Kombi kann ich aber leider nicht dienen.
 
Schlauch abziehen geht auch sehr schnell und es tropft auch kaum, da der AGB ja verschlossen ist und so bis dessesn Öffnung keine Luft angesaugt werden kann.
 
Ich würde eher zum CC25 raten. Ich hab mal mit meinem einen CC10 simuliert,
da plätscherte es schon noch. Ich hatte da aber viele bremsenden Komponenten drin, wie Mora 2, Digmesa 3,3mm, Nexxxos XP!!! ;)
Zw. dem PA120.3 und dem Mora liegt aber nen Riesenunterschied beim Widerstand. Das plätschert also garantiert! :fresse:

Hier noch was Interessantes für dich (gerade im anderen Thread gesehen). Billiger gibts die Laing DDC1 nicht. Greif zu!!!

http://www.hhg-cooling.com/shop/index.php/cat/c146_laing_pumpen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon gesehen, werde ich machen. Trotzdem danke für den Tipp... ;)
Also doch nen 25er... oh man ey, wird doch teurer. Naja, soll ja auch halten.
Weiß jemand, was für ne Lebensdauer so ne Laing hat?
 
Die Lebensdauer hängt mit sicherheit vom verwendeten Wasserzusatz ab.Auch ein trockenlaufen ohne Wasser beim befüllen des Systems kann der Pumpe sehr schnell schaden und die Lebensdauer verkürzen.Laut Hersteller beträgt die Laufzeit ca 50.000 Stunden.Also eine ganze menge.
Ich betreibe meine Laing DDC 1T immer mit WaterWetter seit fast 2 Jahren und sie schnurrt immer noch so leise wie am ersten Tag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh