Ordner durch Passwort schützen

Berni_ATI

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
10.161
Ort
Bruneck (Südtirol)
Hi

Kollege möchte einige seiner Windows Explorer Ordner durch Passwörter schützen um somit keinen unberechtigten Zugriff zu ermöglichen.
BS = WINDOWS 7 64 Bit

Ist dies einfach möglich,- und kann man sich dort nicht alles komplett verstellen.
Auch Alternativ Lösungen wären wünschenswert.
Vielen Dank !

Habe dies HIER gefunden:
http://blog.tim-bormann.de/unter-windows-7-ordner-mit-passwort-schuetzen.html

Einfacher geht es nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sicherste (und auch einfachste) ist es, einen TrueCrypt-Container zu erstellen und die Daten da reinzuschieben.
 
- Truecrypt installieren
- Container anlegen
- Container als Laufwerk mounten
- Daten ins Laufwerk reinschaufeln
- Container unmounten
 
NTFS Berechtigungen entsprechend setzen könnte evtl auch schon reichen.
 
So wie ich die Sache sehe, ist das reine Augenwischerei. Der "Privat-Ordner" wird einfach nur als Systemdatei markiert und ausgeblendet - vorausgesetzt, du hast den Haken in den Ordneroptionen gesetzt. Wenn nicht, dürfte er ganz normal angezeigt werden und der "Schutz" geht gegen 0...

Jeder halbwegs versierte Benutzer blendet sich den Ordner einfach ein und hat Vollzugriff drauf, das Passwort kommt nirgendwo zum Zug und es findet auch keinerlei Verschlüsselung statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bereits erwähnt: das programm truecrypt ;)

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Hi,

grabe das mal wieder aus weil ich mich auch gerade damit beschäftige.

Man man hätte nicht gedacht das so was (einen Ordner oder eine Datei mit Passwort schützen) heutzutage noch so kompliziert ist,
es dafür kein kleines Freeware Programm gibt.
Echt nicht zu glauben :rolleyes:

Ich stell mir das so vor:

kleine Freeware Programm das nach Installation im Kontext Menü auftaucht,
markiert man einen Ordner oder Datei so kann man im Kontextmenü die Option:
diesen Ordner/Datei mit Passwortschützen auswählen dann kommt ein kleines Fenster worin man das Passwort eingibt und bestätigt, danach ist der Ordner/Datei geschützt.
Ein Doppelkick darauf und es öffnet sich ein Fenster worin man das Passwort eingeben muss um den Ordner/Datei zu öffnen.

Scheint wohl recht schwer umzusetzen zu sein den außer diesem Programm:

Wie Sie SOFORT und SICHER Ihre Ordner mit Passwort schützen
und zu einem Hochsicherheitstrakt machen


Ansonsten hab ich nur Tipps gefunden die dann das Laufwerk verschlüsseln oder den Tipp mit den Containern, alles nicht anwenderfreundlich, wie ich finde.

Hat evtl. jemand schon Erfahrungen mit den Proggi auch dem Link?

:wink:
Baha
 
Windows bietet mit EFS (oder auch seit "neuerem" BitLocker) seit gut einem Jahrzehnt von Haus aus Verschlüsselung von Ordnern... ganz ohne irgendwelche seltsame Freeware.

Wer dem nicht vertraut und/oder nicht weiß was er da tut (Systemzertifikate sichern = Pflicht!) muss dann eben ein Programm wie Truecrypt nuzen, dessen Quellcode auch offen ist.

Wozu man allerdings ClosedSource Verschlüsselungssoftware (die mit "Hochsicherheitstrakt" wirbt) brauchen sollte, wenn das OS die Funktion vermutlich sogar noch besser beherrscht ist mir schleierhaft.

P.S.:
WinRAR und 7zip verschlüsseln ihre Archive, wenn man ein Passwort vergibt, recht sicher mit AES...
 
Windows bietet mit EFS (oder auch seit "neuerem" BitLocker) seit gut einem Jahrzehnt von Haus aus Verschlüsselung von Ordnern... ganz ohne irgendwelche seltsame Freeware.

Genau, gibts seit Windows 2000:
Rechsklick auf den Ordner -> Eigenschaften -> Erweitert -> Haken bei "Inhalt verschlüsseln...." setzen.
EFS ist angeblich auch sicher, von einem erfolgreichen Versuch, die Verschlüsselung zu knacken ist nichts bekannt.
 
Hi,

ja das habe ich schon zigmal überall gelesen, man frag ja google...........

Ich wollte eigentlich wissen ob jemand schon das proggi von ordner-passwort-schuetzen.de nutzt und Erfahrung hat, auch was die Bezahlung angeht,
oder aber ein proggi kennt der genau das macht was ich oben beschrieben habe.

Mfg
Baha
 
Willst du einen sicher verschlüsselten Ordner - oder einfach nur irgendwas, das genau so funktioniert wie es das Programm da angeblich tut?

Im ersten Fall, verwende ordentliche Software wie Truecrypt oder eben Windowsfunktionen.
Im zweiten Fall, viel Spaß mit dem Hochsicherheitstrakt in deinem Ordner!

2. P.S.:
Mehrere Benutzerkonten + Zugangsberechtigungen zahlen sich aus!
 
Hi Leute,

ich hab schon zig Beiträge dazu gelesen immer wieder kommen die gleichen auch gut gemeinten Ratschläge, mir geht’s nicht darum das er verschlüsselt ist, auch kenn ich die div. Programme zur Verschlüsselung. Auch den Tipp mit den Benutzerkonten und mit den Passwort gesicherten Containern............

So wie mit den Containern so sollte es auch mit den Ordner gehen, Ordner anklicken dann ein kleines Fenster das nach den entsprechenden Passwort fragt, nicht mehr und nicht weniger. Scheit aber nicht so einfach zu sein............

Dabei geht’s mir nicht um die Sicherheit als solches, ich möchte nur gern das nicht jeder so einfach einen Ordner in einer unachtsamen Senkende öffnen und schnüffeln kann.

Das muss net so sicher sein das sich das BKA die Zähne dran ausbeißt sollten die mal durch die Tür kommen und wissen wollen was in mein Ordner ist, nein eben nur ein kleines Hindernis das es eben nicht jedem ermöglich mit Doppelklick zu schnüffeln.

:wink:
 
Was spricht dann dagegen, deine Daten in einer verschlüselten zip-Datei abzulegen?
Doppelklick drauf und du musst ein Passwort eingeben.

Übrigens kannst du dir ja sowas auch sowieso selber schreiben, wenn du möchtest.
Mit einer Batchdatei (oder eben einem Skript das man dann im Rechtsklickmenü hinterlegt) + Truecrypt sollte das ohne weiteres möglich sein, NTFS kann auch in Ordner mounten als kleiner Tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh