OrigenAE S21T HTPC - VGA-Ausgabe im Klonmodus > Hybrid SLI vs VGA Splitter vs ?

BuLL Fr0G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
194
Hallo HTPC-Fans!

ich plane seit längerem einen HTPC für meinen vater. die anforderungen sind recht hoch, dafür spielen aber die kosten ne geringere rolle. und deshalb brauch ich eure hilfe! ;)

I. Anforderungen / was soll der HTPC können:

  • DVB-C wiedergeben und aufnehmen
  • Film-Wiedergabe von Festplatte und DVD in sämtlichen Formaten (h264, xvid, mpeg2, ... in SD und HD)
  • Einsatz als "Jukebox" (Verknüpfung iTunes + Media Center Software mögl?)
  • Radio Wiedergabe (über DVB-C möglich?)
  • surfen im Internet, eMail, ....
  • Media Software steuerbar über Fernbedienung
  • das alles sehr schnell und sehr leise
  • Datensicherheit

II. die Umgebung / wo soll der HTPC angeschlossen werden:

  • Sony KE-42TS2E (älterer 42" Plasma, 1024x1024, Komponenten-Eingang: YPbPr oder RGB Sync-on-Green oder RGBHV Eingang)
  • externer Myriad Verstärker mit 5.1 Boxensystem
  • Rack auf Brusthöhe mit ~40cm Tiefe


III. HTPC Komponenten / vorläufige Auswahl:


UPDATE:
Die wichtigsten Komponenten sind bestellt! Fehlen also nur noch besserer Kühlung, media-taugliche Eingabegeräte, DVD-Brenner und zusätzl. Festplatte(-n)



  • [*]Gehäuse: OrigenAE S21T
    [*]CPU: Intel Core 2 Duo E8400
    [*]RAM: GeIL Ultra DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GX22GB6400UDC)
    [*]ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB5F0-G0EAY00Z)
    [*]DVB-C: TechnoTrend Budget C-1501 CI, PCI
    [*]Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
    [*]W-LAN: ABIT AirPace Wi-Fi, 54Mbps, PCIe x1
    [*]Plasma Verbindung: VGA auf 5 Cinch RGB-HV von Eagle Cable 2,0 m



    [*]Kühlung: sehr leiser Tower Kühler, max 18cm hoch
    [*]DVD-Brenner: schnell, leise + evtl. BlueRay lesen
    [*]redundates RAID für Datensicherung: 1 oder 5? hab bereits eine Samsung F1 1TB hier

Anmerkung: am wichtigsten sind jeweils Geschwindigkeit, lautloser Betrieb und Stabilität, Preis ist zweitrangig. Allerdings wollen wir keinen Haufen Geld für marginale Vorteile ausgeben, bzw. für ungenutze Features (SLI...)


V: Fragen (alt)

  1. Zunächst mal zum Anschluss des Plasma:
    ich habe früher schon mal ein VGA auf 5x BNC Komponenten Kabel (RGBHV) bestellt und dann einfach Cinch Stecker angelötet. hat mit meiner alten Radeon 9700 recht gut funktioniert, weiß leider nicht mehr bei welchen Auflösungen. Kann mich noch wage erinnern, dass mal 720p erkannt wurden, d.h. ich müsste am PC 1280x720 fahren können oder? Würde auch rel. gut zu den nativen 1280x800 des Touchscreens im S21T passen. Aber was bedeuten die 1024x1024 Pixel aus der Anleitung?
    Die aktuellen Grakas haben ja meistens noch DVI Anschlüsse, ich bräuchte also ein DVI-I auf RGBHV Kabel, also mit 5 Cinch Steckern...nur woher??? Finde nur DVI auf RGB (3x cinch) oder auf 5x BNC, d.h. ich komm wohl um Adapter nicht rum oder? Kann man sich so ein Kabel evtl. auch anfertigen lassen? Mit welcher Qualität kann ich rechnen(Video, Text, ...?)
  2. Gehäusewahl:
    Ich habe mich vorerst fürs OrigenAE S21T entschieden, da ich nicht auf ATX Komponenten verzichten will und evtl. Platz für Erweiterungen brauche. Außerdem soll nicht jedes Mal der Plasma angeschalten werden, wenn nur Musik gehört wird. Der 12" Touch-Screen scheint ja perfekt dafür zu sein! Wie wäre als alternativ mit dem S16T oder S16V? Ist ein 7" nicht viel zu klein zur Navigation mit dem Finger bzw. kann man sich auch mit einem VFD durch Verzeichnisse wühlen?
    Das S21T bietet halt auch den Platzvorteil, da passt sogar ein Tower Kühler bis 18cm Höhe rein. Meint Ihr damit ist eine nahezu lautlose Luftkühlung möglich? Beim S16 mit max 13cm Kühlerhöhe siehts eher schlecht aus oder?
    Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Gehäusen? Bin auch für andere Vorschläge offen, aber leider sind wir mit den 40cm Tiefe sehr eingeschränkt.
  3. Software:
    Bin für Vorschläge offen! Sollte eben alles in einer Anwendung laufen, also Filme, Musik, Bilder, DVB-C und das ganze mit Film- und Musikdatenbank. Mein Vater kauft seine ganze Musik über iTunes und verwaltet sie auch damit...hab leider kA von iTunes. Kann man die Files überhaupt ohne iTunes abspielen und gibts da Möglichkeiten zum Importieren von Medieninformationen für die Media Software?
    Ich habe hier gelesen, dass die OrigenAE Fernbedienung nur mit Windows MCE voll laufen soll, ist das noch der aktuelle Stand? Was spricht gegen das MCE und für den Einsatz einer alternativen Media Software?
    Bietet Vista Vorteile bei der Bootzeit?


So nun seid Ihr gefragt: Erfahrungen, nützliche Links und Empfehlungen - alles hier rein :)
Vielen Dank im Vorraus für Eure Unterstützung

PS: Ich suche auch eine richtig große HTPC Community, mit vielen Usern und Beiträgen - Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, grundsätzlich unterscheidet sich die Liste nicht viel von unserer:

Mindfactory: Gigabyte GA-MA78GM-S2H 74,57
Mindfactory: Kit 2x2048 MB MDT 800MHz CL5 54,94
Mindfactory: AMD X2BE-2400 Boxed 78,44
Mindfactory: Sharkoon Silent Storm 350 Watt 25,49
Mindfactory: Vista Home Premium 32 Bit 84,93

KM: Origen AE S16V Silber 309,66
KM: LG GGC-H20L scharz 154,70 (Blueray ROM, HD-DVD ROM, DVD/CD Brenner)
KM: WD GP 500GB WD 5000AACS 80,32
KM : 2x Satelco EasyWatch HDTV DVB-C PCI inkl. FB zu je 99,90 = 199,80

Zusätzlich rechne ich noch Kleinteile im Wert von 20 Euro

Knackpunkt Spiele:
Größere Grafikkarte wählen; evtl. potentere CPU

Probleme bei uns:
Integration von Vista TV in Vista MCE / Grundfunktionen teilweise nichtmal gegeben
Treiberprobleme
Cyberlink DVD Ultra 8 Probleme mit diversen Treiberversionen... ständig am Rummeckern

Zu Itunes:
Gekaufte/geladene Titel brennen und dann wieder die CD als MP3 importieren lassen... würde ich grundsätzlich empfehlen da die DL Anzahl begrentzt ist. Mit den MP3s kannst du nachher anstellen was du magst.

TFT:
Nutzen wir nicht; hat unser gehäuse nicht. Geplant ist später ein externer Einbau Monitor für den Wohnzimmertisch oder einen Beistelltisch.

Frage an dich: Hat der Plasma kein HDMI?
 
so hoch sind die Ansprüche doch garnicht. Das will ja eigentlich fast jeder mit seinem HTPC machen.

Was mir etwas sorgen macht ist, das ältere Plasmas - nach meinen Erfahrungen - Probleme mit dem 1:1 Pixelmapping haben und nen knallharten Overscan machen. Wenn sich das beim gerät nicht ausschalten lässt, kann da ein K.O. sein für den HTPC (so wars bei Freunden von mir) Wenn z.b. Titelzeile und Taskleiste fehlen und bei Programmen teile vom Fenster.

Zur Hardware: Ich würd dir auf auf jeden fall ne leistungstarke CPU der Intel E8000 Serie nehmen, die sind ja bekanntlich schnell und kühl und kosten spiele ja keine große rolle hast du gesagt.
4GB RAM, da kosten keine große Rolle.
Board: ka, kommt an die Ausstattungs-ansprüch an.
Festplatte: vielleicht zwei von denen? http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a314668.html
Graka: Naja, was heisst hin und wieder mal ein Spielchen? Wenn eins gespielt wird, dann soll es doch auch so gut aussehen wie nur möglich oder? Dann eine GTX 260 oder HD4870 rein und den Kühler ersetzten, da gibt es wohl welche die sehr sehr leise sind.
OS: Dann wohl Vista 64Bit Home Premium, klar

Also für mich persönlich bringt mir eine Media-Software wie z.b. Mediaportal keinen mehrwert oder ne Vereinfachung in sachen Bedienbarkeit. Ich steuere den HTPC immer mit meiner Maus oder dem Keyboard mit Trackball. Wähle meine Filme im Explorere aus, Verwalte und spiele meine Musi mit Winamp ab.
Die Fernbedieung benutzt ich eigenlich nur direkt beim TV oder Film gucken, zum zappen, pausieren und vor/zurückspulen.
 
Was mir etwas sorgen macht ist, das ältere Plasmas - nach meinen Erfahrungen - Probleme mit dem 1:1 Pixelmapping haben und nen knallharten Overscan machen. Wenn sich das beim gerät nicht ausschalten lässt, kann da ein K.O. sein für den HTPC (so wars bei Freunden von mir) Wenn z.b. Titelzeile und Taskleiste fehlen und bei Programmen teile vom Fenster.

Selbiges hatte ich damals bei meinem Macmini beobachten müssen; da gabs leider nur eine grob Funktion die darauf hinauslief: 5cm schwarzer Rand oder 5cm vom Bild weg...
Bei o.g. Board kommt eine ATI zum Einsatz. Hier kann man sehr schön im Treiber ein Adjustement fahren und hat so höchstens einen minimalen Rand links und rechts... den Rest bekommt man sehr gut hin. Zu NVidia kann ich in dem Bezug nichts sagen.
 
Bitte macht euch nicht die Mühe schon einzelne Komponenten auszusuchen! Ich muss zuvor noch einige grundlegenden Fragen klären, von denen die Auswahl dann abhängt :)

zum Plasma:
Leider kein HDMI o.Ä. Das Einzige was einem PC Anschluss nahe kommt ist der Komponenten Eingang (5x Cinch). Aber soweit ich verstanden haben entspricht dieser RGBHV im Grunde VGA. Es sind 3 Cinch Stecker für RGB und jeweils einer für horizontale & verticale Synchronisation. Es lässt sich auch RGB mit Sync-on-green verwenden, jedoch sollte RGBHV die beste Qualy liefern. Oder YPbPr? (Wikipedia.de)
YPbPr findet vor allem bei der (meist per Component-Video-Anschluss erfolgenden) analogen Übertragung von Videosignalen aus digitalen, YCbCr-farbkodierten Quellen (wie DVD oder DVB) Verwendung. Ursprünglich spezifiziert und kurzzeitig benutzt wurde es auch für analoges HDTV.
Was bedeuten denn die 1024 x 1024 Pixel Auflösung aus der Anleitung?
Die 720p wurden ja schonmal erkannt mit meinem VGA->5x Cinch Kabel; bedeutet das nicht, ich stell einfach 1280x720 ein und gut is? Komm leider erst in 2 Wochen heim, d.h. ich kanns grad nicht testen :(
Also notfalls kann man im Treiber korrigieren? Falls es trotzdem Ränder gibt, schadet das dem Plasma nicht?
Angenommen Plasma läuft sauber mit 1280x720...muss ich mit Problemen rechnen, da der Touchscreen 1280x800 nativ hat?
Ein externer TouchScreen für den Tisch klingt auch nicht verkehrt, aber wohin mit dem Kabel? Oder Sideshow aber möchte mich ungern auf Microsoft fixieren. Gibt da sicher massig Probleme, z.B. in anderer Media Software.


zur CPU/Kühlung:
ließe sich z.B. der Core 2 Duo E8400 (2x 3GHz) mit einem Tower Kühler im OrigenAE S21T lautlos kühlen? Vllt sogar passiv? Der 120mm Gehäuselüfter bläst ja direkt dahinter raus und das Netzteil sitzt rechts nebendran. Wie siehts im kleineren S16 aus?


zur Graka:
Spielen ist wirklich nebensächlich...hauptsache leise und Hardware Unterstützung beim Video decoden. mpeg2, mpeg4, h264,... (hd+sd)
--> vermutl. ATI 4670 oder 4850



Software:
Problem: nicht ich bediene den HTPC, sondern meine Familie, d.h. ne übersichtliche und bequeme "All-in-One" Media Center Software ist ein Muss :hmm:
Zu Itunes:
Gekaufte/geladene Titel brennen und dann wieder die CD als MP3 importieren lassen... würde ich grundsätzlich empfehlen da die DL Anzahl begrentzt ist. Mit den MP3s kannst du nachher anstellen was du magst.
Kann man nicht direkt als mp3 exportieren (incl ID3Tags)? Oder noch besser die Files einfach so in der Media Center Software abspielen (mit entsprechendem DirectShow Filter)?
 
Zu iTunes: Das ist mit nichts kompatibel, nur mit Mac/Apple. So funktioniert Kundenbindung!
Einziger Weg: Hacken, und das ist ja nicht im legalen Rahmen...

Bei den Auflösungen wirst du von HDTV nicht profitieren, selbst eine HD4850 ist schon overpowerd für das was das Display kann. Lieber eine HD3850 nehmen, die verbraucht weniger und ist wesentlich leiser!

In puncto Verbrauch/Leistung ist die Kombination von GA-MA78GM-S2H-Board und 4450e-CPU derzeit die Referenz. An schnelleres würde ich erst denken wenn HDTV in deutschland auch erwähnenswert existiert, das ist in wohl erst 2 Jahren (Sommer 2010).
Ansonsten würde ich E7200 sagen, beide lassen sich mit nem Scyte Ninja passiv kühlen, der Athlon dank der geringeren TDP (und vor allem realen Leistungsaufnahme) besser als der C2D.

Die Skalierung von SD-TV in VMC (Vista Media Center) ist absolut top, also da gibt's nix zu meckern.
Wieviel der eingebaute Touchscreen vom Origen bringt lass ich mal dahingestellt, bei normaler Sitzentfernung da was drauf zu lesen halt ich für utopisch. Ich würde eher zu ner Lösung mit Logitech Harmony raten, die gibt's ja auch bis in "Groß und mit Farb-Touchscreen"
 
hey,

rgbhv (3 farben + sync eben) entspricht vga.
vga -> yuv funktioniert ohne wandler nicht! dann müsste der "tv-out" mit dem entsprechenden "hdtv adapter" (meistens im lieferumfang der graka) verwendet werden.
ich würds zuerst mal mit rgbhv versuchen!

was die 1024*1024 bedeuten? frag ich mich auch :d
ist wohl laut der anleitung die native auflösung.
dann sind die pixel aber ziemlich "länglich" und das bild ist zumindest im desktop bereich verzerrt (pc gibt quadratische aus)!
klingt für mich nach einem projekt mit ziemlich vielen unbekannten.
vor dem hardwarekauf würde ich definitiv das ganze erstmal mit dem vorhandenen pc/laptop ausprobieren.
 
1. Zu iTunes: Das ist mit nichts kompatibel, nur mit Mac/Apple. So funktioniert Kundenbindung!
Einziger Weg: Hacken, und das ist ja nicht im legalen Rahmen...

2. In puncto Verbrauch/Leistung ist die Kombination von GA-MA78GM-S2H-Board und 4450e-CPU derzeit die Referenz.

zu 1. Was ist das denn für eine Aussage ?
iTunes gibts auch für den PC.
Und vor allem gibt es Tools, die die Datenbank ins VMC integrieren, siehe z.B. hier:
http://www.mcetunes.com/download.htm

2. Wie kommst Du darauf ? Der neue G45 verbraucht weniger, soweit ich das gelesen habe.

@Threadstarter:
Das grösste Problem ist der Plasma. Der hat leider ne "krumme Auflösung". Du wirst dort keine vernünftige Darstellung hinbekommen, wie auch schon oben erwähnt.

Du hast geschrieben, das Geld zweitrangig ist, also würde ich mir erst einmal einen LCD kaufen ;) Dann kannste HDMI nutzen und hast eine korrekte Auflösung.
 
2. Wie kommst Du darauf ? Der neue G45 verbraucht weniger, soweit ich das gelesen habe.
Afaik hat Intel es aber verpasst, eine vollwertige HDMI-Schnittstelle und entsprechende Decoderfähigkeiten zu verbauen.
Benchmarks wären hilfreich, ich habe zu dem Chipset noch keine gesehen.

€dit: Auch wenn deine Einstellung dazu im Avatar offensichtlich ist - Das ist und bleibt 3rd-Party Software, und alles was zu der Kategorie gehört wird von Apple gerne unbrauchbar gemacht (durch Updates etc.). Dass es die Software gibt ist natürlich klasse für iTunes-Besitzer, dass es von Apple aus keine Schnittstelle nach draußen gibt ist eher schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst vielen Dank für eure Unterstützung!
Erster Schritt ist jetzt also nochmal die Verbindung von PC zu Plasma zu überprüfen. Leider finde ich keinen deutschen shop, der ein DVI -> 5x Cinch Kabel anbietet...so ein Kabel brauch ich:
dvigear_2017_10450960

Allerdings würde ich lieber in Deutschland bestellen, außerdem steht bei diesem Shop nicht mal eine Kabellänge dabei!
Jemand eine Idee, wie ich an so ein Kable komme? Ansonsten müsste ich auf ein DVI - 5x BNC ausweichen und mit 5 BNC - RCA Stecker dazukaufen. Ein komplettes Kabel wäre mir aber schon lieber! Wie siehts mit der Qualität bei analog Kabeln aus, ein billig Kabel sollte reichen für 2-3m oder?

nochmal CPU: Wir brauchen auf jeden Fall ne leistungsstarke CPU, da auch Videos encodiert werden sollen, nicht nur decodiert! Außerdem ist die GPU Beschleunigung für HD Material bisher nur in wenigen Codecs implementiert und darauf möchte ich mich nicht unbedingt verlassen. Beim Leistungs-/Abwärmeverhältnis hat doch Intel momentan noch die Nase vorne oder täusch ich mich? Also bleib ich doch lieber bei der Intel 8000er Serie oder? Vllt an dieser Stelle nochmal meine frage wegen der Kühlung:
zur CPU/Kühlung:
ließe sich z.B. der Core 2 Duo E8400 (2x 3GHz) mit einem Tower Kühler im OrigenAE S21T lautlos kühlen? Vllt sogar passiv? Der 120mm Gehäuselüfter bläst ja direkt dahinter raus und das Netzteil sitzt rechts nebendran. Wie siehts im kleineren S16 aus?

@buzzzer: Danke für den Link, das Tool werde ich mir mal ansehn wenn ich daheim bin. Mein Vater benutzt iTunes unter XP Pro. Neuer TV fällt vorerst mal flach, vllt in paar Jahren :)

@B.XP: Der TouchScreen im Gehäuse wäre ja hauptsächlich zum Navigieren für Musik gedacht, damit nicht der Plasma eingeschaltet werden muss. Die Logitech Harmonie, kann ja glaub ich nur Media Funktionen darstellen, aber ist kein vollwertiges Display. Läuft dann vermutlich nur mit Windows MCE oder? Ich will mich eben nicht im Vorraus auf bestimmte Software festlegen. Ne Touchscreen Lösung am Sofa, klingt aber ansonsten sehr genial, was gibts dann da sonst noch für Lösungen? Am wichtigsten wäre komfortables Navigieren durchs Musikarchiv - ohne Windows MCE Bindung.
 
Es lässt sich auch RGB mit Sync-on-green verwenden, jedoch sollte RGBHV die beste Qualy liefern. Oder YPbPr?
RGB(S/HV) und YPbPr (progressive Zuspielung geht nur mit RGBHV und YPbPr) sind qualitativ erstmal gleichwertig. Die Synchronisation wird bei YPbPr mit dem Luminanzsignal übertragen. Letztlich kann man zwischen den verschiedenen Farbmodellen transkodieren.

Wichtiger ist die Frage, ob der Plasma überhaupt pixelgenau angesteuert werden kann - und bei welcher Bildwiederholfrequenz. Davon hängt der Zugewinn an Bildqualität maßgeblich ab. Da wird es wohl eher schlecht aussehen - somit geht mein Tip eher in Richtung neuer TV, als da jetzt schon einen HTPC vorzuschalten. Zumindest, wenn die Zielsetzung klar in Richtung besseres Bild statt "nur" Komfortgewinn ging.

Gruß

Denis
 
primäre Zielsetzung ist eher die alten Geräte nach und nach zu ersetzen und sämtliche Filme+Musik von einem Gerät abzuspielen...mit sauberer Datenbank, inkl. Filmbeschreibung, Cover, ... in Zukunft werden dann auch Filme online bezogen, wenns da endlich mal Dienste, die ansprechende Qualität bieten und ohne lästigen DRM-Kram etc. Dazu kommen natürlich Standard Aufgaben, wie surfen, mailen, ...
Ich habs ja schonmal probiert mit meim "selbstgepfuschten" VGA->RGBHV Kabel und die Qualität war zumindest um Welten besser als über TV-OUT. Bildwiederholrate ist 50Hz, da müssen wir wohl mit Rucklern rechnen? Ich werd mir mal den Prad Artikel aus deiner Signatur antun ;) Aber wie gesagt, wird dieses WE nochmal getestet wenn ich endlich dieses DVI->RGBHV Kabel finde!
Ähm... oben sind noch Fragen *hüstel* :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
was erhoffst du dir denn von einem dvi->rgbhv kabel?
dvi-d zu rgbhv funktioniert über einen reinen adapter nicht (d/a wandlung fehlt ja).
höchsten dvi-i zu rgbhv ist möglich, was nichts anderes als d-sub/vga zu rgbhv ist, was wiederrum eh das gleiche ist :d (ja weiss .. wieder sehr anschaulich erklärt ..)

die wiederholungsfrequenz von 50hz wäre für die meisten quellen (tv, pal dvds) richtig (keine ruckler).
 
ich erhoffe mir davon, dass ich weder dvi - vga adapter, noch bnc - cinch adapter brauche ;) welche graka hat heute schon noch nen vga ausgang? dass dvi-d auf rgb ned geht is mir bewusst.
jo momentan (dvd, tv) gibts auch keine ruckler, aber die probleme kommen dann mitm pc oder? wieso kann man denn ned einfach 50hz ausgeben an der graka? mit powerstrip oder so? damit müssten doch die probleme beseitigt sein oder?
 
Sooo neue erkenntnisse!
Die 1280x720 werden einwandfrei als 720p erkannt! Also schön bildschirmfüllend ohne abschneiden oder ränder.
Nur scheint das bild etwas zittrig, aber ich denke das kann man auf mein self-made kabel zurückführen. habs auch mal mit 75Hz versucht, aber da bekomm ich farbstörungen (vllt auch wegen dem kabel?)

wichtigster schritt ist jetzt die gehäusewahl!
ich schwanke zwischen Origenae S21T und S16V. die entscheidung ist abhängig von:
  1. Kühlung
  2. Bedienung

zu I:
max Kühlerhöhe:
S21T: 18cm
S16V: 13cm
Gehäuselüfter:
S21T: 1x 120mm hinten + 2x 90mm unten vorn
S16V: 2x 80mm hinten + 1x 90mm seitlich vorn

auf die Gamer-Graka kann vezichtet werden, aber Video-Beschleunigung ist ein Muss!
Frage: ist es realistisch einen E8400 im S16V lautlos zu kühlen (aus 2-3m)?

zu II:
Anforderung: komfortables Navigieren für die Musikauswahl.
S21T: scheinbar gute Lösung mit 12" Touchscreen, aber hab auch schon schlechtes drüber gelesen (?)
S16V: hier müsste ne Alternative her...
Laufen die Logitech Harmonies auch in anderer Software als MCE? Also z.B. Media Portal, Zoom Player, ...oder unter Linux? was für Möglichkeiten gibt es sonst noch derzeit? Optimal wäre wohl ein kabelloser Touchscreen, gibt es sowas?
 
Update:
So Entscheidung ist auf das S21T gefallen, S16V ist uns zu unsicher bzgl. Kühlung und Bedienung.


Danke soweit an alle, die mich bisher unterstützt haben! Jetzt brauch ich Hilfe bei der Komponentenwahl, da ich dieses WE bestellen muss (die Teile müssen bis 31.10 da sein). Ich tu mich grad zieml. schwer einen Überblick zu bekommen, mein letzter selbstgebauter PC ist ein XP-M 2500+ :eek:
Dazu bitte Update im 1. Post beachten. :banana:
 
wenn du gerippte blurays und hd dvds gucken willst die nicht richtig encodet sind greift die hardwarebeschleunigung nicht... also muss ne starke cpu her..
wenns intel sein soll dann würde ich schon nen 7200 nehmen

wenns amd wird dann musst bei nem 780g board ne phenom cpu nehmen damit bei der HD TV wiedergabe alle features auch benutzt werden (geht aus irgend nem grund nur mitm phenom)
wenns nen amd board wird dann eins von msi nehmen da die am besten strom sparen.
 
das mit dem HDTV ( also Fernsehen, nicht bei mkvs oder so in HD ) und AMD CPUs liegt angeblich daran, das bei den DualCores die HT Frequenz nur 1000Mhz beträgt und bei den Phenoms 1800Mhz!
Wenns AMD wird auch kein 780G board nehmen sondern ein 790GX Board! Und dann halt einem AMD Phenom X3 wenn du HDTV gucken möchtest. Ansonsten reicht auch ein AMD Athlon X2 4850e . Der vorteil des AMD ist halt wirklich die viel geringere TDP, beim Phenom siehts da schon wieder wesentlich schlechter aus.
Ram auf jeden fall 4GB, bei den Preisen garkeine Frage.
Grafik kannste onboard nehmen, reicht vollkommen aus, ist passiv und bringt wenig Wärme ins Gehäuse!
Raid Modi würde ich abhängig vom benötigten Plattenplatz machen. Wenn 1TB ausreicht mach Raid 1 ansonsten Raid5.
Als NT würde ich das be quiet DarkPowerPro P7 550W nehmen. Ist mehr als ausreichend, event. auch nur das be quiet DarkPowerPro P7 450W
 
Zuletzt bearbeitet:
der amd 4850 ist mir leider zu schwach und die x3 oder x4 verbrauchen zuviel. deswegen werd ich den e8400 nehmen...leider ist der geforce 9300 chipsatz noch nicht verfügbar, deswegen brauch ich wohl doch ne extra graka (wegen videobeschl.)...vermutl ati 4670 o.Ä.
die bequiet nts gefallen mir soweit, haben auch auf au-ja.de zieml. gut abgeschnitten. 450 watt sollten reichen, wenn ich keine gamer graka hab. gäbs vllt noch ne alternative mit 140mm lüfter?
 
Öhm...450W reichen auch mit "Gamer-Grafikkarte"
Ein System nach deinen Vorschlägen wird wohl etwa 150W unter Volllast verbrauchen, dafür brauchst du kein Netzteil das dreimal so groß dimensioniert ist.
 
Aus eigener efahrung kann ich sagen :
das die konfiguration aus AMD 4850e und 780g bzw 790gx nicht ausreicht um sd tv o. hd tv ruckelfrei zu geniesen .
Mein jetziges system aus Intel e8400, ati 4670, asus p5q-em, antec fusion, Scythe Ninja Mini, und Seasonic S12II-380 ist leise ,kühl und spielt alles ruckelfrei ab.
 
Mein System, bestehend aus 790GX Chipsatz und AMD X3 8450 spielt alles ohne ruckeln ab, egal ob HD-DVD, BL-R oder mkv.
Die CPU ist auf 1.15 Volt untervoltet und die Temp. liegt bei um die 25°C.
Würde mal behaupten, das ein vergleichbares Intelsystem auch nicht unbedingt weniger verbraucht. ;)

Allerdings ist es meiner Meinung nach total verkehrt nur aus Stromspargründen zum X2 4850e zu greifen. Entweder ich will Strom sparen oder aber ruckelfrei HD-Material genießen :cool:
 
@Athlon76 wenn du nur HD-DVD, BL-R und "mkv" abspielst reicht auch ein 780g,790gx,8200,8300 in verbindung mit einem X2 oftmals aus . Problematisch wird es bei Live TV in SD oder HD dort reicht die deinterlacing leistung der onboard einfach nicht immer aus .
Wenn man Live TV ohne ruckeln geniessen möchte ,sollte man eine dedizierte grafikkarte in verbindung mit einem Phenom x3 ,x4 oder core 2 duo benutzen.
 
Mein ich doch, um SD oder HD bei LiveTV zu schauen reicht der 790GX onboard Chipsatz, allerdings dann mit mindestens einem X3 oder X4 Prozzi.
Ne extra Graka ist da aber nicht von Nöten.
 
Athlon76

Glaub mir, ich hab schon alles durch aber die beste lösung in sachen qualität der deinterlacing leistung ist eine dedizierte grafikkarte wie die ati 4xxx serie.
Klar reicht eine onboard 790GX in verbund mit einem x3 o x4 aus ,
aber der klassen unterschied zwischen der 790GX und z.b der 4670 bei der deinterlacing leistung ist enorm . Wer gerade sd-hd live material in bester qualität sehen möchte ,bleibt momentan nichts anderes übrig als auf eine zusätzliche grafikkarte zu setzen und das am besten in verbindung mit einem x3,x4 oder core 2 duo

Mir würde es auch besser schmecken wenn ich die onboard graka benutzen würde .allerdings ist mir die qualität der onboard lösungen im live stream nicht ausreichend genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt endlich das wichtigste bestellt:
  • ABIT AirPace Wi-Fi, 54Mbps, PCIe x1
  • Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
  • GeIL Ultra DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GX22GB6400UDC)
  • 1TechnoTrend Budget C-1501 CI, PCI
  • ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB5F0-G0EAY00Z)
  • Origenæ S21T schwarz, Alu
  • Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
  • VGA auf 5 Cinch RGB-HV von Eagle Cable 2,0 m

Vorerst also mit Boxed-Kühler weil ich nicht sicher bin, welche DVD-Brenner/Tower-Kühler vom Platz her zusammenpassen.
Bin wahnsinnig gespannt, aber muss mich wohl noch bis nächstes we gedulden :(

Leider hat das Mainboard nur einen analogen RGB-Ausgang (VGA), sonst nur noch DVI-D, HDMI und DisplayPort. Für den Touchscreen brauch ich aber noch einen VGA...meint ihr ich kann eine alte PCI Graka einbaun und parallel zur onboard 9300 betreiben?

Hat jmd konkrete Tips für Tastatur + Maus? Ich denke an eine Tastatur mit Touchpad und dazu vllt eine Air Mouse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Logitech DiNovo Mini vom Prinzip her ganz interessant -> zu bedienen wie nen Konsolencontroller per Daumen links und rechts. ;)
Das Asus hab ich mir Donnerstag Nacht auch bestellt und warte nun drauf, dass es endlich ankommt. Hätte zwar lieber das Gigabyte mit der 9400er genommen, aber den absurd hohen Aufpreis wars mir dann doch nicht wert.
Je nach Fähigkeiten der Lüftersteuerung des Mainboards sollte der boxed Kühler fast ausreichen; thermisch sowieso und richtig laut ist was anderes.
 
nunja es sollte schon seeehr leise sein, also zumindest soll man auch in stillen szenen in filmen nix davon bemerken oder auch beim surfen...
die tastatur hab ich mir auch schon angesehn, macht nen sehr interessanten eindruck - auch wegen der tastenbeleuchtung. aber ob sie auch zum surfen, mailen, ... sinnvoll ist bezweifel ich. wir werden wohl erst im mediamarkt ein paar ausprobieren, bevor wir zuschlagen :)

das gigabyte nur wegen der stärkeren 9400, oder siehst du noch weitere vorteile gegenüber dem asus? war mir nämlich auch ned sicher und hab mich dann einfach fürs billigere entschieden, weil in der regel eh nicht gezockt wird.
 
Nein, die Graka wäre jetzt nicht ausschlaggebend gewesen. Eher schon die gute Lüftersteuerung, die Qualität und die vielen Bios-Optionen, die ich von meinen vorherigen Gigabyte-Boards gewöhnt bin. ;) Das Asus wird mein erstes und dementsprechend skeptisch bin ich zur Zeit noch.
 
Leider hat das Mainboard nur einen analogen RGB-Ausgang (VGA), sonst nur noch DVI-D, HDMI und DisplayPort. Für den Touchscreen brauch ich aber noch einen VGA...meint ihr ich kann eine alte PCI Graka einbaun und parallel zur onboard 9300 betreiben?

Soo, der HTPC läuft soweit rund, das mit der alten PCI Graka war aber nix.
Ist eine ATI Mach64 VT2, auf der ich weder 32Bit Farbtiefe, noch ne 1280x800er Auflösung zum laufen bringe. Außerdem geht nur erweiterter Desktop.
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten nen 2. VGA Ausgang zu erhalten:

  • VGA Splitter
    Problem: passive Y-VGA-Kabel funktionieren glaub nur mit niedrigen Auflösungen, weil sonst das Signal zu schwach wird. Also bräuchte ich einen aktiven Splitter und hab damit wieder ein zusätzliches Gerät rumstehen, das zudem noch hässlich ist.
  • Display Port Adapter
    Anscheinend ist DisplayPort VGA kompatibel...leider finde ich nirgendwo einen Adapter auf VGA oder RGBHV (mit Cinch-Steckern). es gibt von Apple einen Mini DisplayPort auf VGA, aber das Asus MB hat normalen DisplayPort
  • zusätzliche dedizierte Grafikkarte
    Mit einer zusätzl. Graka geht eigentl. der Sinn des onboard Geforce 9300 verloren. Es sei denn es wird dadurch möglich 2 versch. Auflösungen im Klon-Modus zu fahren (?), denn mit einer GPU geht das ja nicht.
    Kann man im Hybrid SLI Modus an die onboard und die dedizierte Graka Monitore anschließen? Oder müsste ich dazu SLI deaktivieren und die Grakas einfach so parallel betreiben?

    Wie verhält es sich mit der Video-Beschleunigung bei mehreren Grafikkarten? Kann ich die Beschleunigung der onboard 9300 für die Ausgänge beider Grakas verwenden? Oder passiert das auf beiden Grakas gleichzeitig und unabhängig voneinander?
    Ich hab leider kA wie sowas grundsätzlich funktioniert: bekommt die Graka das z.B. h264 codierte material, decodiert es und gibt es dann direkt aus? Oder läuft das ständig zw. Graka und CPU hin und her und am Ende gibt die Graka das decodierte Bild aus?

Was meint ihr, was macht am ehesten Sinn?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh