Hallo zusammen,
Nachdem ich guter Hoffnung letztes Jahr mein NAS verkauft und in Amazon Cloud Drive investiert habe ( 70€ für unlimited storage), hat mir Amazon in den allerwertesten getreten.
Als Randnotiz wird es folgendes werden :
Fujitsu D3400-B2
Intel g3930
4gb ddr4
60gb SSD
90w picopsu mit 90w Tischnetzteil
2x4tb wd Red im Ibod mit USB und offsite Backup
Nun zu meiner eigentlichen Frage :
Welches OS ist effizienter was den Stromverbrauch betrifft und lassen sich unter Windows 10 effektiv folgende Anwendungen betreiben ? Vor Konfiguration hab ich keine Angst. Auf Linux Ebene fühle ich mich allerdings wohler.Auch weil es cool ist eben via Smartphone per SSH zuzugreifen![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Plex
Nextcloud
Openhab und damit verbunden homegear
Dnsmasq
Ich hatte bisher nicht die Chance diese Anwendungen auf Windows Basis einzurichten. Bevor ich mich aber verrenne daher die Frage
kommt eh nur in Betracht wenn es stromverbrauchstechnisch Vorteile gibt , win10 zu benutzen.
Wenn es Linux wird , dann Debian headless.
Ich freue mich auf eure Antworten !
Viele Grüße
DerGute2
Nachdem ich guter Hoffnung letztes Jahr mein NAS verkauft und in Amazon Cloud Drive investiert habe ( 70€ für unlimited storage), hat mir Amazon in den allerwertesten getreten.
Als Randnotiz wird es folgendes werden :
Fujitsu D3400-B2
Intel g3930
4gb ddr4
60gb SSD
90w picopsu mit 90w Tischnetzteil
2x4tb wd Red im Ibod mit USB und offsite Backup
Nun zu meiner eigentlichen Frage :
Welches OS ist effizienter was den Stromverbrauch betrifft und lassen sich unter Windows 10 effektiv folgende Anwendungen betreiben ? Vor Konfiguration hab ich keine Angst. Auf Linux Ebene fühle ich mich allerdings wohler.Auch weil es cool ist eben via Smartphone per SSH zuzugreifen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Plex
Nextcloud
Openhab und damit verbunden homegear
Dnsmasq
Ich hatte bisher nicht die Chance diese Anwendungen auf Windows Basis einzurichten. Bevor ich mich aber verrenne daher die Frage
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Wenn es Linux wird , dann Debian headless.
Ich freue mich auf eure Antworten !
Viele Grüße
DerGute2