OS-unabhängige Verschlüsselung von USB-Stick bzw. Ordner

DragonTear

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2014
Beiträge
16.028
Ort
Im sonnigen Süden
Hallo Community,

ein Verschlüsselungsfreak bin ich beleibe nicht, aber möchte einen USB Stick mit wichtigen Daten (z.B. Passwörtern) mit mir führen und entsprechend ist das theoretische Risiko dass er in falsche Hände gerät, da. Daher sollten zumindest einige Ordner darauf per Passwort verschlüsselt werden (nicht der ganze Stick, da teilweise der Zugriff direkt durch externe Programme notwendig bzw. die Zugriffszeit wichtiger ist).
Wegen Hochschulrechnern sollte der Zugriff auch unter Linux möglich sein.

Sinnvoll wäre auch, wenn sich der Stick trotz des ganzen einfach auswerfen lässt, ohne dass davor manuell die Neuverschlüsselung angeworfen und abgewartet werden muss, aber ich denke das ist logisch nicht machbar...

Gibt es da eine universelle aber anwenderfreundliche Software die sich dafür eignet?
Das Web ist voll mit verschiedenen Programmen die aber, wenn man Rezensionen glaubt, alle ihre Macken haben.

Wäre über einen Rat sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Ich habe das noch nie gemacht/gebraucht/verwendet. Aber ich würde mir dafür einen speziellen Stick zulegen:

https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/usb-speicher-104?tagIds=535#f=640616&offsetTop=798

Nur ist da natürlich der ganze Stick verschlüsselt. Wenn Du noch einen unverschlüsselten Bereich benötigst, kannst Du ja einfach einen weiteren, normalen Stick mitführen.

Die Sachen werden da nicht jedes Mal neu verschlüsselt. Das ist auch bei einer Softwarelösung nicht der Fall. Die Daten werden verschlüsselt beim schreiben, bzw. entschlüsselt beim lesen. Solange Du nichts am schreiben bist, sollte sich der Stick also abziehen lassen, meiner Meinung nach.

Formatieren dann in FAT, das können die meisten OS handeln. Und halt Dateien nutzen, die jedes OS bearbeiten kann (Textdateien z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
TrueCrypt konnte das alles, den Nachfolgern traue ich nicht so recht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh