Outlook 2003 Adressbuch sowie E-Mails sichern

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.934
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Jungs,

die E-Mail Datei liegt doch in folgendem Verzeichniss:

C:\Documents and Settings\XXXXXXXXX\Local Settings\Application Data\Microsoft\Outlook

Aber wo finde ich die Datei für die ganzen Kontakte? sind diese beinhaltet?

Zum Einfügen:

Auf dem gleichen Rechner wird nun W7 installiert. Das Office bleibt das gleiche, 2003. Wo füge ich diese Dateien wieder ein? Sind die Ordner diesselben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Outlook vom Office Paket speichert alle Elemente normalerweise in einer Datei mit der Endung PST (Outlook nennt das "Persönlicher Ordner" Datei). Hier sind Emails, Kontakte, Kalender, Notizen etc. abgespeichert. Diese Datei liegt je nach Windows Version nicht immer im gleichen Verzeichnis.
Bei Win 9x war das soviel ich mich erinnere:
C:\Windows\Local Settings\Outlook oder so
Bei Win2K / XP
C:\Benutzer und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungen\Microsoft\Outlook
(bzw. bei der Englischen Version in dem Verzeichnis das Du angegeben hast)
Bei Vista / 7
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Microsoft\Outlook

Wenn man diese Datei sichert hat man schon so gut wie alles was man braucht.
Falls man im Outlook mehrere Profile hat sind diese dann meist in weiteren Unterverzeichnissen die namentlich wie die Profile heissen.
Auch wenn mehrere PST Dateien verwendet werden liegen diese dort (archive.pst z.B.)

Die PST kann jedoch unterschiedliche Formate haben. Normalerweise ist Outlook abwärts kompatibel - sprich ein 2003er kann Daten von XP (2002) oder davor öffnen. Umgekehrt jedoch nicht.
Es gibt derzeit:
Outlook 97-2002 (XP) PST Dateien
Outlook 2003 - aktuell (2010) PST Dateien
und dann noch einige spezielle wie OST (sind Offline Cache Dateien die z.B. bei Exchange Konten verwendet werden) oder auch spezielle IMAP Dateien.
Deswegen sollte man auch immer die alte PST Datei in die neue mit der Importfunkton (wie oben in dem Link von pes-forever gezeigt) übernommen werden sonst kann es passieren daß man mit dem Outlook 2003 eine 2000er PST Datei verwendet und da z.B. die 2GB Grenze o.Ä. hat. Ebenfalls kann es sein daß Outlook etwas spinnt wenn man die neue einfach mit der alten überschreibt (da hat man dann auf einmal zwei "Kontaktordner" wenn man eine Adresse einfügen will obwohl man nur einen Kontakte Ordner in der PST hat. Oder man hat seine "Persönliche Ordner Datei" zwei mal offen und kann die nicht schliessen weil es ja die Hauptdatei ist etc. Lässt sich zwar auch alles beheben - aber etwas mühsam)

Emaileinstellungen (wie Formate, Emailkontoeinstellungen, Signaturen und auch Regeln) werden NICHT in dieser Datei gespeichert. Diese sollte man extra abschreiben oder abspeichern (Regeln kann man meist auch extra exportieren und importieren - jedoch muss man diese danach oft anpassen).
Signaturen kann man auch einfach kopieren. Hier auch eine kleine Übersicht wo z.B. von Outlook 2003 bei Win 2K / XP die Daten liegen:
Speicherorte von Outlook-Dateien - Outlook - Office.com

Ein guter Tipp ist hier auch oft die NK2 Datei. Diese beinhaltet z.B. die Vorschläge wenn man in einem Adressfeld was eintippt. ( wenn man z.B. schon mal an jemanden etwas geschickt hat schlägt Outlook das danach wieder vor - das ist dort gespeichert )

Diese Daten wie die Signatur und die NK2 Datei liegen aber im Vista / 7 wo anders.
Nämlich unter:
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
Da kommt die NK2 Datei rein. (Neues Outlook sollte schon mal geöffnet worden sein und eine neue Mail erstellt worden nicht - muss nicht weggeschickt sein) Dann liegt da eine NK2 die man mit der alten überschreiben kann und schon sind alle "Vorschläge" wieder da.

Die Signatur(en) kommt(en) da rein:
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures

Also dann - viel Spass mit den Tipps
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh