Overclock Intel E7500

johnyboy18

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2013
Beiträge
2
hey community !
Da ich die Lösung für meine Fragen in einem anderen Thema gefunden habe, versuche ich es jetzt mal so.
Also :

Daten - Intel Core 2 duo 2,93 ghz (266 * 11) - Asus P5p43TD motherboard - Nvidia Gts 250 grafikkarte - 550 W netzteil - Arctic freezer lüfter -

Da mein Pc jetzt nach einigen Jahren nichtmehr einwandfrei lief, habe ich ihn jetzt mal ein wenig übertaktet, und zwar von 2,93 auf 3,057 ghz. (319 * 11,0)
ich würde aber gerne :

1. Den Multiplikator von 11 auf 8 setzen und den FSB takt auf ca 380 anheben, aber ich weiß nicht wo man im BIOS den multiplikator verstellt.
2. wie hoch kann ich takten ohne, dass mein pc schwere schäden davon trägt ? Also auf 3,507 ghz mit den oben angegebenen daten wird er bei einer dauerbelastung durch "Prime95" über 2 stunden nicht wärmer als 48°C
3. wenn ich den FSB auf 330 erhöhe (3,630 ghz), dann freezed mein Bildschirm schnell oder ich bekomme einen Bluescreen, müsste ich dann die Voltzahl erhöhen ? und wenn ja, um wie viel ?

Wenn ich wichtige Daten vergessen habe fragt einfach nach !

ich hoffe ihn könnt mir einige meiner fragen beantworten :)
PS: ich habe einen Screenshot von Coretemp bei 100% auslastung beigefügt, hoffe es hilft !

mfg Jonas
 

Anhänge

  • Core temp daten.jpg
    Core temp daten.jpg
    33 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel mehr als die 3,5Ghz wird nicht gehen. Um die Abstürze zu vermeiden, müsstest du die Spannung leicht erhöhen, was aber zu deutlich mehr Abwärme führt. Ich wage zu bezweifeln, ob sich das lohnt.

Beschädigen kannst du den Rechner vor allem durch höhere Temperaturen und höhere Spannungen. Wenns man nicht übertreibt, kostet das Overclocking aber nicht nennenswert Lebenszeit.

FSB hoch und Multi runter ist immer doof. Mit dem höheren FSB wird die Northbridge stärker belastet, weswegen auch jeder schon immer Prozessoren mit offenem Multiplikator haben wollte.
 
also würdest du bei den 3,5 ghz bleiben oder noch etwas spannung erhöhen um auf sagen wir 3,7 oder 3,8 ghz zu gelangen `?
Und ist es möglich meinen multiplikator runter zu setzen ? wenn ja, wo ?!
ich finde diese einstellung nicht :/
 
Die paar Megahertz mehr bringen keinen neneswerten spürbaren boost mehr. Die Leistung pro Takt is bei den C2D zu niedrig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh