[Overclock] Intel I5 2500K und asrock P67 Extreme4

hateix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2013
Beiträge
7
Hallo liebe Comunity,

ich benötige heute eure Hilfe, da ich meinen i5 2500k Prozessor übertakten möchte.

____kurze Einleitung:____
Ich habe "Google" benutzt, um mir selbst auf die Sprünge zu helfen. Doch leider hab ich einfach zu viele unterschiedliche Varianten zu Gesicht bekommen (der eine benutzt den Takt, hat diese Option ausgeschaltet, während ein anderer diese eingeschaltet hat etc.). Da hab ich mir gedacht ich frage euch, da ich bis jetzt immer sehr gute Ratschläge erhalten habe :d.

Kurze Infos zu meinem Computer:
CPU: Intel I5 2500K
Mainboard: ASrock P67 Extreme4
CPU-Lüfter: Mugen 3
GraKa: NVidia Geforce GTX 570
Ram: 12GB DDR3 1600
BIOS-Version: 3.1

____Vorangehensweise____
Da ich schon einige Videos gesehen und "Guides" gelesen habe, habe ich mir ein Grundschema zusammengereimt ;D.

1. Auf dem Desktop werden alle laufenden Programme (außer Kaspersky) geschlossen, CPU-z/Prime95/Coretemp gestartet und die Ergebnisse notiert.
In meinem Fall erhalte ich eine CPU-Spannung von 1.200V, Mindesttemperaturen von 28-32°C und Höchsttemperaturen von 49-52°C.

2.Nun gehe ich ins Bios und stelle die "Cpu-core-voltage" auf "fixed" auf den Wert 1.200V.
Was ist nun mit den anderen Optionen, die auf dem Bild aufgeführt sind ? Soll ich diese so unberührt lassen ?
-->Bild: Directupload.net - e9ve4x9r.jpg

3. Nun setze ich bei "Prozess/CPU ratio" auf "All cores" mit dem Wert "34" (3,4GHz).
Was ist nun mit den anderen Optionen, die auf dem Bild aufgeführt sind ? Soll ich diese so unberührt lassen ?
--> Bild [1]: Directupload.net - miqo9ary.jpg
--> Bild [2]: Directupload.net - hhp3m7nh.jpg

4. Ich starte nun den PC neu, sodass ich auf mein Desktop gelange. Nun starte ich wie bei Schritt eins "CPU-z, Coretemp und Prime95" und beobachte die Temperatur (die sich aufgrund der gleichen Spannung nicht ändern dürfte).
Erhalte ich nach 10 Minuten kein Bluescreen, kann ich jeweils die "CPU ratio" um 1 erhöhen. In dem Fall wäre es der Wert "35".
Dieser Vorgang wiederholt sich so lange bis ich einen bluescreen erhalte.

5. Nun habe ich einen Bluescreen erhalte und gehe zurück in meinen BIOS. Dort angekommen erhöhe ich die Spannung um 0,05 (besser 0,25 ??).
SCHRITT 4 WIRD WIEDERHOLT

6. Dieser Vorgang wiederholt sich nun bis ich die Maximaltemperatur von etwa 70°C bei Prime95 erhalte oder die Spannung 1.300V. Ich weiß, man könnte auch weiter höher gehen, aber das sind meine persönlichen Grenzen.

7. Sind die oben genannten Maximalgrenzen erreicht, gelange ich zurück ins BIOS und schreibe die "CPU core voltage" runter bis ich bei den berüchtigen Programmen einen Bluescreen erhalte (der Test sollte 2H laufen).

8. Nun heißt es im Video, ich sollte den "CPU ratio mode" auf "Dynamisch/Adaptiv" setzen. Bei mir gibt es aber lediglich die Option "Fixed/Auto/Offset".

Was soll ich bei Schritt 7./8. ändern ?

____Randbemerkungen:____

Ich habe im Internet gelesen, dass man die "Internal PLL Overvoltage" ruhig ausgeschaltet lassen kann (im niedrigen Overclocking-Bereich). Erst bei höheren Taktzahlen (i.d.R. ab 4,7 GHz), kommt es zu einem Roulette-Prinzip: Mal fährt der Rechner hoch, mal aber auch nicht. Erst dann soll man die "Internal PLL Overvoltage" einschalten.


Ich bitte um Hilfe :)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, aber jeder Prozessor tickt doch anders was OC betrifft ?

Danke für deine Antwort :)

Edit: Angenommen ich probiere deine Variante, dann mach ich Prime95 und wenn die Temperaturen stimmen und ich keinen bluescreen erhalte, ist alles in Ordnung ?
Wenn ich einen bluescreen erhalte oder die Temperaturen zu hoch sind, dann Spannung (bei bluescreen) erhöhren/verringern (bei zu hohen Temps) ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Aber die Dinger sind auch keine rohen Eier.

Und es klingt vielleicht nach einer Wissenschaft, aber so lange man nicht ans Maximum gehen will ist Übertakten wirklich mir wenigen Handgriffen getan.

Natürlich solltest du die Temperaturen und Spannungen im Auge behalten. Aber du brauchst nicht ganz unten anzufangen und dich langsam hocharbeiten. Du kannst auch direkt in der Mitte anfangen und gucken, was geht.

Mach dich nicht verrückt, konzentriere dich aufs Wesentliche: Multi, CPU-Spannung und Temperatur. Evtl. noch "Spread Spektrum" Einstellungen auf disabled stellen. Mehr ist i.d.R. nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, heb den Multiplikator an und Teste mit Prime 95 27.9 im Custom Modus auf Stabilität, bis zu dem Takt den du möchtest ggf. Musst du die Spannung erhöhen.
Natürlich kannst du die Spannung auch absenken bei dem OC und somit noch Stromsparen.
 
Bei Bluescreen Spannung leicht hoch, z.B. in 0.025v Schritten und bei zu hoher Temp im Prinzip die Spannung senken, aber bei so geringen Spannungserhöhungen darf das bei einem guten Kühler nicht passieren. Wir sprechen hier schließlich von moderatem OC. Wenn dabei die Temps zu hoch werden eignet sich dein "Drumherum" nicht für OC.
 
Hey vielen Dank für eure Antworten.

Muss ich den modus auf fixiert lassen oder Offset (Vcore) und dann mit +0,025V erhöhren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Offset dabei kann die Spannung im Idle wieder mitabsinken. Bei Fixed bleibt diese immer gleich!
 
Hallo,

habe jetzt alles so gemacht wie vorgeschlagen.
Hier das Resulatat nach 20 Minuten Prime bei 4,3 GHz.

--> Bild Directupload.net - m3wff9nf.jpg

Sehr hohe Temperaturen..

Könnte vielleicht aber auch daran liegen, dass meine letzte Wärmeleitpaste vor 2-3 Jahren aufgetragen wurde und mein Gehäuse ziemlich verstaubt (wurde auch vor 2 Jahren das letzte mal sauber gemacht) ist. An den Gehäuselüftern kann es nicht liegen, habe 5 Stück verbaut und der Luftzyklus stimmt, hat damals ein Spezialist eingebaut gehabt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze für Screenshots am besten das Snipping Tool von Win7.

Wie gesagt, wenn das "Drumerhum" nicht stimmt hast du natürlich hohe Temps.

Das sollte das erste sein was du vorm Übertakten in Ordnung bringen solltest.
 
Danke für deine Antwort Kaltblut, werde das beheben. Lüfter mit Druckluft aus der Dose reinigen ?

Wie hoch sollten die temp. am besten maximal sein (Richtwert) ?

grüße :)
 
Nicht höher als 70-80°C auf dauer schadet es dem Prozessor. Ich hab meinen i7 2600K damals beio 4.5GHz betrieben und Max 58°C gehabt unter einem EKL Alpenföhn Nordwand Rev:B :)
 
Wenn der PC mit einer Spannung bootet, wie in deinem Fall, und vllt 1 Minute Prime läuft, würd ich direkt wieder ins Bios und die Spannung senken, dass dann so oft wiederholen bis es erste Fehler in Prime gibt oder Windows garnicht startet, das reicht im Grunde auch aus um eine stabilen Wert zu finden...

Den ersten Durchlauf nach dem "Absturz" kann man dann mal 10 Minuten lang in Prime laufen lassen, wenns geht, kann mans eigentlich übernehmen und den PC nutzen, wenn er dann mal in Games abstürzt wars halt immernoch zu wenig Spannung und man sollte sie wieder um eine Stufe erhöhen.

Das ganze kann man halt machen solang die Temperatur bedenkenlos ist, diese ist bei dir jedoch ziemlich hoch, komme mit meinem 2500K und 4,5Ghz bei 1,3V nichtmal groß über 60°, und selbst da muss der Lüfter fast garnicht aufdrehen.

Teste daher lieber mal 4Ghz und geh direkt auf -0,03V Offset, dann halt, obs läuft oder nicht, Spannung um 0,005 senken oder erhöhen usw.
 
Hey vielen Dank für die Antworten. Er läuft nun Stabil bei 4,3 GHz (+0,025V Offset).

Habe nun die Ursache für die hohe Temperatur gefunden: Zum einen war ein Gehäuselüfter ausgeschaltet UND was mich selbst geschockt hat ^^ der CPU Lüfter funktioniert nicht. Obwohl dieser nicht funktioniert bleibt der Tempmax-Wert bei 72°C. Eigentlich gut, wenn man bedenkt, dass ich theoretisch keinen CPU Lüfter habe :d

Hab mal im Bios nachgeschaut und gesehen, dass CPU Fan 2 bei 1200 rpm läuft. Was mich wundert ist, warum es diesen Wert gibt, wenn er doch gar nicht läuft :p

Hab auch mal einen anderen 4 Pin-Stecker am MB ausprobiert.. funktioniert trotzdem nicht.. sonst noch irgendwelche Vorschläge ?

mfg
 
Ja ein neuer Lüfter oder den CPU Lüfter mal wo anders testen.
 
Könnt ihr mir nen guten Lüfter empfehlen ? 120mm.. Danke :)

Edit: max. 20 Euro und von der Lautstärke her ein Mittelding
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu habe auch den i5 2500k @ 4.6 + Asrock P67 Extreme 4 -> Kein Gen3 mit Bios version 3.10

Meine Settings:
Multi 46
BCLK 100
Spread Spektrum: Disable
PLL Over Voltage: Disable
LLC: 5
Additional Turbo Voltage: + 0.004V
VCORE: Offset: -0,005V
Long Duration: 150
Short Duration: 150
C3 & C6 : Disable

Im Idle taktet er schön auf 1600 Runter
Evtl. hilft dir das weiter. Muss dazu sagen das das mein erster "K" Prozessor ist und ich kein Profi bin.
Vcore ist quasi unter Volllast 1.272V-1.288V
Das mit dem Addition Turbo Voltage und Offset hätt ich evtl auch Schicker lösen können (Hebt sich ja irgendwie auf was ich da veranstaltet hab xD).. aber so läuft er Super.

Gehäuse ist ein Coolermaster HAF-X
Gekühlt wird mit Scythe Mugen 2 + Prolimatech MK1 Paste hatte davor 70° mit dem Mugen 2 aber die Paste(Die beim Mugen 2 dabei war) war schon extrem alt hatte mir dann die MK1 bestellt.

CPU.jpg

Volle Auflösung:
http://s1.directupload.net/file/d/3470/5rvpjnmx_jpg.htm
Mit dem Turbo Offset + Vcore Offset lasse ich mich gerne von jemanden Optimieren :)

EDIT: Lüfterersatz: 4PIN PWM gesteuert.

http://www.alternate.de/Enermax/T.B.Silence_PWM,_Gehaeuseluefter/html/product/837978/?
oder
http://www.alternate.de/Noctua/NF-P12_PWM,_Gehaeuseluefter/html/product/970459/?
Das ist glaub der der auf dem Mugen 3 Standartmäßig drauf ist
http://www.alternate.de/Scythe/Slip_Stream_PWM_120_mm,_Gehaeuseluefter/html/product/143097/?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh