Overclocking CPUQ9650 auf Asus Maximus II Formula> @~4GHz //G.Skill4xF2-8500CL5-2GBPK

inalola

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
2
Ort
Berlin
Overclocking CPUQ9650 auf Asus Maximus II Formula> @~4GHz //G.Skill4xF2-8500CL5-2GBPK

Hallo Leute ! zum Titel gehört : -Kühler>Megahalems< -Lancool K7 -5x 120mmFan per Handkontrolle -XFX HD5850 BlackEdition1GB
- silent NT~700W

1.)Load Setup Defaults 2.)Ai Overclock Tuner = manual 3.)DRAM Frequency auf DDR2 800MHz stellen !!!

4.) Nun die FSB Frequency auf 444MHz erhöhen , sodass die DRAM Frequency DDR2 1067MHz anzeigt !<--RAM 8500CL5 kann

das !!! 5.)DRAM Timing Control auf manual . 6.) PCIE Frequenz zeigt 100MHz 7.)CPU Voltage auf 1.26875 V stellen .

8.)CPU PLL Voltage ~1.50000 oder min. höher stellen .

CPU CONFIGURATION

-Ratio CMOS Setting >auto
-C1E Support >Disabled --diese Aufgabe wird im Windows eingestellt !!
-Max CPUID Value Limit >Disabled
-CPU Spread Spectrum >Disabled
-PCIE -:- >Disabled

Nun zum Button >POWER<

->Hardware Monitor

- Voltage Monitor aufrufen und kontrollieren . Keine Anzeige darf hier >ROT<sein !! oder sehr große Abweichungen
haben . (Bei mir ist hier alles okay .)

ALLE anderen EINSTELLUNGEN auf dem MAINBOARD bleiben auf der GRUNDEINSTELLUNG !!!! DEFAULT !!!!

Nun EXIT = F10 dann Enter !!

Wichtige SOFTWARE : -Hardwaremonitor zur Temp-Kontrolle und prime95 !!! dann !!!!!Test-Start!!!!

SOLLTEN NUN PROBLEME SEIN , DANN NUR DIE >FSB FREQUENCY RUNTER !! zum Beispiel auf (422=3,8GHz) oder (400=3,6GHz)

Probleme sind : - zu hohe CPU-Temps (max 71,4°C) oder Absturz im prim95 Test (alle 4 Kerne gleichzeitig testen!!)

Alle Tests sind auf eigene Gefahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein Rechner läuft in dieser Einstellung schon 1 oder 2 Jahre ohne Abstürze !! Win7 ist bei mir auf >Ausgeglichenen

Energieverbrauch<gestellt . sodass sich der PC nur unter >Last< hochtaktet z.B. -Film konvertieren .


Also , gutes Gelingen !! wünscht allen Interessierten mfG , inalola .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das ist jetzt wahrlich nicht böse gemeint, aber der Sinn dieses Threads erschließt sich mir irgendwie noch nicht so ganz :fresse:


Zudem, weshalb hast du denn C1E im Bios deaktiviert? Eignetlich würde es Sinn machen, das aktiviert zu lassen, so lange es dadurch nicht zu Instabilitäten kommt. Weiterhin würde ich wiederum jedem empfehlen, sich erstmal an das FSB-Limit des jeweils eingesetzten Boards heranzutasten, denn selbst manches P45er Board mag in Verbindung mit einem C2Q nicht unbedingt viel mehr als 400FSB vertragen (den Fall hatte ich schon mal bei einem Asus P5Q Pro in Verbindung mit einem Q9650, gerade bei RAM-Vollbestückung). Weiterhin sollte darauf hingewiesen werden, dass eben erwähnte RAM-Vollbestückung, also der Einsatz von vier Modulen, wiederum den maximal möglichen FSB nach unten setzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal du deine Bios Settings eh nicht auf eine andere CPU übertragen kannst. Ist sicher lieb gemeint von dir aber ehrlich gesagt ist der Thread nutzlos. Dafür gibt es Sammler wo du das reinschreiben kannst. Eine andere Cpu kann mehr oder weniger Voltage als deine brauchen. Am besten du lässt deinen Post in den dafür vorgesehenen Sammler verschieben.

mfg captn1ko
 
Ach das soll nen Tutorial sein :haha:
Dachte erst da frägt wieder wer "warum läuft meine CPU x nicht mit xyz MHz ?" :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh