Overclocking eines dual core Prozis?

TACO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
816
...das würde mich gern interisieren...
beim smithfield dürfte es ja klar sein da es ja noch ein Die ist!
nun kommt aber z.b. der yonah...
wie sieht es denn da aus?
es sind ja 2 dies auf dem prozi...
d.h. wenn man pech hat ist ein verbaut der 50% OC schafft und der andere aber nur 10%... :hwluxx:
das wäre ja eigentlich richtig shize :d
denn dann sinkt ja die chance theoretisch nochmal um die HÄLFTE das man glück bei nem hohen OC hat...
nunja hoffen wir die qualität der dies wird so hoch sein das alle gut gehen... :hail:
oder seht ihr das anders? :stupid: :d ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So sieht der Yonah und alle anderen dual core cpus aus die Intel auf den Markt werfen wird.

2 cores muss nicht unbedingt heissen 2 DIEs.

€: Interessant ist es schon wie sich eine Übertaktung auswirkt bei dual core cpus.
 
naja wenns nur ein DIE bleibt ändert sich nix ...
bei 2 kommts darauf an ob beide was taugen ... schwächerer ist maßgebend
 
moment...
wenn ich mich nicht ihre ist ein DIE das siliziumplättchen...indem können ja meherer cores drin sein, wie z.b. beim SMITHFIELD, aber der yonah hat 2 einzelne DIE's (pro DIE dann eben eine core...) wie man auch gut auf dem foto sehen kann...!
und wie dann schon gesagt ist der schwächere dann massgebend?!
naja sinkt halt eben die chance auf nen hochen OC versuch um die HÄLFTE...
 
Ich schätze mal eher das das egal ist wieviele Cores ein Prozessor hat, es dürfte ja wohl eher entscheidend sein wieviele Transistoren vorhanden sind, eine Singlecore-CPU mit der gleichen Anzahl von Transistoren dürfte genauso gut zu übertakten sein wie eine Dualcore-CPU die genau so viele Transistoren hat. Nach dem Gesetz von Murphy (oder wie hieß der??) verdoppelt sich die Anzahl von Transistoren in regelmäßigen Abständen sowieso...ohne das deshalb die Übertaktbarkeit alzusehr zurückgegangen ist.
 
ich nehm mal an (ohne mich zu weit aus dem fester zu lehnen zu wollen) das sich nix ändern wird. wie weit sich ein cpu übertackten lässt liegt, herstellerseitige restriktionen und einflüsse restlicher hardware mal beiseite gelassen, primär an der herstellungsqualität der cpu. und da auch ein duelcore cpu immer von einem waver (also aus einem guss :) )kommen wird, ists relativ (die mathematiker gehn da bestimmt net 100% mit - deshalb sach ich mal relativ zu den bisher hergestellten cpu's) wurscht wieviele transistoren und cors der hat.
 
Das hat mit dem TransistorCount erstmal wenig zu tun.
Stellen wir uns einen Wafer vor der das behaupte ich jetzt einfach mal der Einfachheit halber in Taktzonen eingegliedert wird.
Also beginnend von innen nach außen wobei die innere Zone jeweils das Silizium beherbergt auf dessen Basis sich die CPUs mit den höchsten Taktraten produzieren lassen.
Abnehmend dann je weiter wir vom inneren zum äußeren Ende wandern.
Wenn jetzt 2 Cores aus einem DIE bestehen der aus einer Schicht des Wafers extrahiert wird dürfte die maximale Übertaktbarkeit kaum in Mitleidenschaft geraten wenn allerdings aus 2 unterschiedlichen Zonen des Wafers 2 DIEs ihren Ursprung haben dann ist natürlich das schwächste Glied maßgebend für den maximalen Takt.
Allerdings kann man das Spiel auch umdrehen und sagen man braucht nur noch halb soviel OC um die gleiche Leistung mit einem vergleichbaren SingleCore aufzunehmen.
Insofern abwarten...

P.S: Ich hatte dazu auch mal einne Thread im 3DCenter wo ich das Thema auch zu Sprache gebracht habe wer interessiert ist kann dort ja nochmal nachschauen.
 
ja sry... meine natürlich den Presseler der 2 DIE's hat...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh