Overclocking Problem, bitte Hilfe!

theGooch12

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2010
Beiträge
1.093
Hi, ich habe vor mir in nächster Zeit gesleevte Verlängerungen für Mainboard 24Pin, EPS 2x 8Pin und PCI 2x 8Pin zu kaufen.

Hier die Artikel welche ich vorhabe zu besorgen:

24Pin:Aquatuning sterreich - mod/smart Kobra SS 24pin Motherboard Power Verlngerung - White - 20cm mod/smart Kobra SS 24pin Motherboard Power Verlngerung - White - 20cm 87377

PCI:Aquatuning sterreich - mod/smart Kobra SS 8pin PCI-E Verlngerung - White - 20cm mod/smart Kobra SS 8pin PCI-E Verlngerung - White - 20cm 87437

EPS:Aquatuning sterreich - mod/smart Kobra SS 8pin 12volt EPS Power Verlngerung - White - 40cm mod/smart Kobra SS 8pin 12volt EPS Power Verlngerung - White - 40cm 87393

Meine Hardware:
Gigabyte X58A-OC
MSI GTX 580 Lightning
i7 950

Und hier meine Frage:

Da ich sehr gerne extrem overclocking betreibe, mache ich mir etwas Sorgen, dass die Verlängerungen zwischen der Hardware und den Netzteilkabeln einen Widerstand bzw. eine Impendanz herstellen werden und dadurch den Maximal OC beinträchtigen, wenn nicht sogar normale Overclockingversuche erschweren im Bezug auf Stabilität und Stromzufuhr.

Es gibt bei den Verlängerungen 20cm - 60cm, macht es irgendeinen Unterschied zwischen den Längen bzw. gibt es überhaupt messbare Widerstände oder Verschlechterungen der Stromzufuhr oder Overclockingeffizienz beim Einsatz solcher Verlängerungen?

Würde mich über eine ausführliche Antwort freuen:)

Dankeschön.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Widerstand der Verlängerungen ist so minimal, das das überhaupt keine Auswirkungen auf
den damit einhergehenden Spannungsabfall hat. Wichtig ist vielmehr, das die Steckverbindungen
der Kabel eine gute Qualität haben, damit an dieser Stelle kein größerer Übergangswiderstand
entsteht.


ibm9001
_______________
Daddelmaschine: i5 2500K/4GHz/EKL Brocken & NOCTUA NF-F12 // Fatal1ty P67 Performance // 16GB (Corsair Vengeance LP,DDR3-1600) // Sapphire 6950@1536_Shader@880MHz@1.175V // DELL P2210 // SB Audigy 2 // Samsung 470 64GB SSD
_______________
Internet-Kiste: AMD Athlon II X3 435 @1.1675V (default 1.325V) + SCYTHE Big Shuriken // ASROCK A785GMH/128M // 12 GByte Ram // Dell UltraSharp 2007FP // Samsung 470 64GB SSD
 
Bist du sicher, dass nichtmal durch eine 40cm EPS Verlängerung Probleme bzw. Instabilitäten bei nem richtig lastigem CPU OC aufgrund von Widerstand auftreten könnte?

Solange es 12V überträgt mach ich mir über die Quali keine Sorgen, ich hab da eher wegen der Verlängerung an sich Bedenken:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, solange die Stecker einen guten Kontakt aufweisen, gibt es überhaupt
nichts zu befürchten. Dann könnte die Leitung sogar 4m statt 40cm lang sein, da der
elektrische Widerstand von Kupferkabeln bei dieser Länge eine völlig untergeordnete
Rolle spielt.

ibm9001
_______________
Daddelmaschine: i5 2500K/4GHz/EKL Brocken & NOCTUA NF-F12 // Fatal1ty P67 Performance // 16GB (Corsair Vengeance LP,DDR3-1600) // Sapphire 6950@1536_Shader@880MHz@1.175V // DELL P2210 // SB Audigy 2 // Samsung 470 64GB SSD
_______________
Internet-Kiste: AMD Athlon II X3 435 @1.1675V (default 1.325V) + SCYTHE Big Shuriken // ASROCK A785GMH/128M // 12 GByte Ram // Dell UltraSharp 2007FP // Samsung 470 64GB SSD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh