Overclocking PROBLEM mit Q9450 ung GA-EX38-DS4

windwastl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2008
Beiträge
13
moin moin,

habe vor ca. 4 Monaten ein GA-EX38-DS4 und den Indelll Q9450 gekauft.

Als ich ihn eingebaut habe, hat alles wunderbar funktioniert. Testweise habe ich die CPU dann über den FSB auf 400 im Bios gestellt und mit einem der Testprogramme mal 3 h getestet.. Alles lief ohne Probleme und ohne größere Hitzeentwicklung! Andere Einstellungen habe ich dann damals auch NICHT vorgenommen! Hat ja ohne Probleme funktioniert......

Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass er wieder mit 2666 läuft und ein Blick ins Bios hat mir das bestätigt... Ein Versuch ihn wieder auf 400 zu stellen hatte zwei kurze reboots auf sich und er war wieder auf AUTO und nicht auf manuell inkl. der 400!! Mehrere Tests das ganze zu ändern scheiterten. Auch ein Bios-Update hat keinen Erfolg gebracht!

also: Immer wenn ich umstelle und speichere, startet er kurz zweimal und es ist wieder auf AUTO...

Was ist da faul? Wo liegt der Fehler? Warum geht das PLÖTZLICH nicht mehr? Habe am System nix verändert..

Freue mich über jede Antwort!

viele grüße

windwastl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das MB übernimmt deine Einstellungen nicht. Mach mal CMOS-Reset, hatte sowas beim P35-DS4 gehabt.
 
moin,

bei den anderen sachen hatte ich wie gesagt nichts eingestellt, da die 400 schon gereicht hatten!

habe gestern die kleine batterie schon einmal für 5 min rausgenommen. danach habe ich die einstellungen (zeit usw.) im setup neu eingegeben.. die 400 hat er wieder verworfen.....

ist was nicht ein cmos reset? wie geht der?

grüße

windwastl
 
Oh .... übertakten und nicht wissen was ein Cmos Reset ist?

Als Cmos wird der flüchtige Speicher des Mainboards bezeichnet, in dem die BiosEINSTELLUNGEN gespeichert sind. Die Default werte werden immer aus dem BiosChip in den CMOS Speicher geladen. Ändert man nun z.B. den FSB wird dieser Wert auch im CMOS Speicher abgelegt, da man ja wohl schlecht immer den BiosChip beschreiben kann ;-)

Flüchtiger Speicher ist eine Speicherart, die eine Stromversorgung benötigt, um die Daten nicht zu verlieren. Diese Stromversorgung wird ( wenn der PC aus ist ) von der BiosBatterie sichergestellt.

Entfernt man diese Batterie ( PC natürlich AUS ) verliert der CMOS Speicher die Daten, und es werden beim nächsten Start wieder die Default Werte aus dem BiosChip geladen.

In der Regel hat jedes Mainboard für diese Funktion auch einen "Schalter"

Bist Du Dir 200% sicher, dass Dein System jemals wirklich mit FSB 400 lief? Denn mal eben den FSB auf 400 stellen, ohne stärkere Hitzeentwicklung halte ich für unrealistisch.

Übertakte Dein System doch einfach so, wie man es machen sollte. RICHTIG!

Ach und willkommen im Forum :d
 
hey,

die batterie habe ich schon rausgenommen (wusste jetzt das Fachwort nicht, sorry)... auch den clr_CMOS jumper habe ich mal 10 sek gehalten...

musste danach auch die daten neu eingeben, aber hat nicht funktioniert!

ja ich bin mir 1000% sicher, dass ich ihn mit 400 am laufen hatte ohne etwas anderes zu verstellen!!!
sowas liest man über diese kombi bei google nicht selten...

habe auch testweise schon 360 ausprobiert.. hat er auch wieder rausgeschmissen..

grüße

windwastl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einfach den FSB so hochstellst mit wieviel MHZ läuft denn dann dein Ram?
 
800

steht da. speichert er aber ja nicht..

wie gesagt, früher ging es ohne probleme!

grüße

windwastl
 
Hatte das Problem mit dem Striker 2 Formula und nem Q9450 auch mal. Bei mir hat es geholfen als ich das Bios einfach neu geflasht habe.

Hab mir danach einfach im Bios ein OC Profil angelegt, da ich das Problem 4-5 mal hatte und nicht jedes mal das Bios neu flashen wollte.
 
habe das bios schon neu aufgespielt...

hat nix gebracht..

grüße

windwastl
 
Kenne das Bios von Dir jetzt nicht, aber kannst du da auto overclocken? Werden da die Settings gespeichert? (Natürlich moderate/niedrige Einstellungen wählen, da nur testweise ;) )

edit: Achja, sonst mal im Mainboard SammelFred für Dein Board schauen/fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh