Overclocking-Projekt: AthlonXP + AGP

Area51_ger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
3.110
Ort
127.0.0.1
Moinsen!

Aus nostaligischen Gründen, sowie Chronischer Langeweile und der Tatsache nen Amd Athlon 1700+ (B, T-Bred, JIUHB Stepping, DLT3C - Wer ihn net kennt: Total krankes Übertaktungsmonster, es gibt Berichte von Leuten, die ihn auf nen 3400+ gebracht haben (http://www.ciao.de/AMD_Athlon_XP_1700__Test_2602843)) von nem Kollegen inne Hand gedrückt bekommen zu haben, ist mir die Idee gekommen ein Sys zu basteln, das wirklich das Maximum aus Athlon + AGP rausholt (inkl Max Übertaktung).

Bisher vorhanden:
- Athlon 1700+ (B, T-Bred, JIUHB Stepping, DLT3C Vcore) - Jedesmal wenn ich T-Bred tippe krieg ich Hunger auf Toastbrot xD...
- 3x 512 Kingston Value Ram CL 2,5 (Auf CL 2 getaktet) PC3200 (400 Mhz)
- 1x Samsung 1024 CL 2,5 PC3200 (400 Mhz)
- ATI Radeon 9600 XT (256 MB Ram) mit nem Vollküpferkühler-Set (Rams + GPU) montiert

Nun die Qual der Wahl: Welches Mainboard? Lieber Via KT600 oder Nforce 2 ?
Also:
- Albatross KX600 Pro (Via KT600) ....oder...
- MSI K7N2G (NForce 2 Ultra)

Beide haben FSB 400, Untersützen PC3200 Ram und haben AGP 8x.
Ich muss anmerken, dass der einzige auf den ersten Blick sichtbare Unterschied darin besteht, dass der Nforce Chipsatz Dual Channel unterstützt, allerdings besagen eigentlich alle Tests, die ich mir zum Thema angeschaut haben, dass DC unter Nforce 2 max. 5% mehr Speed bringen.
Da der NF2 allerdings zeitgleich mit dem via 400 rausgekommen ist und der 600er via mitlerweile 2 "Epochen" neuer ist als der NF2, ist die Frage ob sich der DC Kram überhaupt lohnt.
- http://www.digit-life.com/articles2/...-1vs2channels/
- http://www.computerbase.de/news/hard...annel_modulen/

Ich hab beide Boards da, sagt mal bitte was dazu und/oder macht Verbesserungsvorschläge zur sonstigen Hardware.


Gruß,
Chris

So der Stand vor 2 Wochen, was draus geworden ist:

Hier kann man sich die aktuelle Konfig angucken: http://www.sysprofile.de/id31997

Leider weiß ich nicht, was ich noch dran clocken/austauschen könnte (neue Graka?), villeicht könnt ihr mir ja nen Tip geben...

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steh auf so RetroCPU OC

Ich auch, sonst würd ich net Stunden vorm Bios der Kiste (by the way: ich tippe atm mit dem teil :P) verbringen ^^

Ok, ich werd den NF2 ma auspacken und schaun, in 2-3 Tagen dann hier mehr dazu.
 
jo nf2 der kt 600 is was oc betrifft ne krücke!
halte auch mal ausschau nach evtl mod bios!
bei meinem abit nf-7 vollbrachte sowas reine wunder was stabilität und oc betraf
 
moepmoep, das mit dem nf2 hat sich eh erledigt, das board scheint im eimer zu sein, habs mit 3 versch. amd prozis probiert athlon und duron und bei keinem macht es auch nur nen mucks :(

@malmöö: wär ne idee, nur hab ich 1. kein plan wo man sowas bekommt und 2. vertrau ich den (selbstgebastelten) teilen net so ganz


Das abit nf-7 hatte ich im Übirgen auch im Auge, jedoch kosten die Teile bei eBay immernoch mindestens 50€ was mir die ganze Sache net Wert is ^^ Vor allem in anbetracht dessen, dass ich net glaube das der 1700+ noch weit über 3400+ gequält werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab für mein nf-7 auch 50 gezahlt und das manta rays d26 bios drauf ohne das war kein hoher fsb möglich xD
mit dem bios gings ab wie schnitzel und ich konnte meinen 2400+ auf 2,4ghz real kicken^^ 24/7 lief der mit 2,35ghz
also das board is schon was feines
 
mein oc-projekt läuft mit nem 1700+ @ 2,39 ghz real momentan 24/7 stabil ;)

*thema nochma push, da es einige updates auf der sys profile seite gibt*
 
Das Asrock K7VT4A Pro hat nur den KT400 ,würde mich wundern wenn es 200mhz FSB schafft.
 
kann für spass auf sockel A das ABit NF7-S rev.2 empfehlen,
bringt sicher nicht den fsb eines lanparty ultra b, aber geht in sachen cpu takt ziemlich gut.

zB. hier...

1M_32,875.JPG
3,4ghz.jpg
 
welches bios hast du auf dem abit?
das d27? oder d26? oder modbios? :d
 
hatte auf dem abit wenig erfolg mit verschiedensten modbios-versionen, bin immer ein aktuelles standardbios gefahren.
am max.takt ändert das eh kaum etwas.

wenn du einen extremeren fsb von 260mhz und merh anstrebst kommst du um ein lanparty ultra b eh nicht herum.
 
ich glaube ich hole mal die ganzen sachen auch aus dem keller....
waren das mal zeiten...
 
gibt neben dem lanparty noch nen kleinen insidertipp:

das albatron nforce2 board.

tictac hat auch für dieses board nette biose geschrieben - und ich konnte mein damaliges stabil auf 260mhz fsb treten. Dass hierfür spannungsanhebungen und zusätzliche passivkühler nötig waren sollte klar sein.

Isn top board auch wenn die spannungsversorgung der CPU technisch nicht zur besten gehört.
 
also ich muss sagen dass ich mit dem manta rays d26 für mein nf7 gute erfolge hatte :ugly: vorher konnt ich den fsb grad mal bis 210 mhz kriegen ohne spannungserhöhung
mit dem bios ging der schon bis 235mhz


es gab auch von jetway mal n recht gutes board

borsti82 ausm giga forum hat das teil und mit n paat mods kann der das teil auch so richtig derb treten
 
ja, schön wars damals.. man brauchte nur eine graka und war gut dabei...

die jetways gingen teilweise ganz gut, waren aber auch kleine Dieven,
wobei die ultra b's ja auch meister im rumzicken waren.
hatte allein 4 dfi's zerschossen bevor ich eins hatte was gerade so fsb270 dc erreicht - da waren die boards zum glück noch halb so teuer... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh