Overclocking und TDP

AlphaAquila

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
292
Ich habe in diesem Forum eine Formel gefunden, mit der man die neue Abwärme der CPU errechnen kann.

(Original-Verlustleistung * Neuer-Takt) / (Original-Takt * (neue-Spannung / originale-Spannung) ²) = neue Verlustleistung

Ist das so korrekt?

Nur beim undervolten und gleichzeitigem Overclock versagt die Formel.
Wie sieht es da aus was passiert mit der Abwärme?
Ich habe die Vcore bei meinen Quad auf 1,26V von 1,31V gesenkt und auf 3000MHz getaktet.

Mehr oder weniger als die original Verlustleistung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, wie wärs einfach mal mit Temps checken?

Aber ich würd sagen höher, da 25% mehr Takt, aber nur 7% weniger Vcore
 
geht net zurzeit, da pc im arsch.
Durch mehr Vcore steigt die abwärme aber quaratisch an.
 
Original-Verlustleistung * Neuer-Takt / Original-Takt * (neue-Spannung / originale-Spannung) ² = neue Verlustleistung

Ist also korrekt


http://www.meisterkuehler.de/cms/cpu_verlustleistung.html :bigok:


Meine eigene Formel :xmas:: (Neuer Takt*Neue Spannung²)/(Takt*Spannung²)*Verlustleistung = Neue Verlustleistung

Takt = 1000MHz
Spannung = 1V
Verlustleistung = 65W

Neuer Takt = 2000MHz
Neue Spannung = 1.5V
Verlustleistung = (1000Mhz*1V²)/(2000Mhz*1.5V²)*65W = 4.5*65W = 292.5W
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gate und die Source-Drain-Elektroden bilden zusammen mit der Isolierschicht (Dielektrikum) einen Kondensator mit der Kapazität C. Die Verlustleistung hängt nun proportional von der Kapazität C aller Transistoren und der Betriebsspannung ab

W = Kapazität aller Gates * Taktfrequenz * Betriebsspannung²

Beispiel meine CPU

105 W
2400 MHz
1,35 V
@
X W
3400 MHz
1,45V

105 = C * 2400000000 * 1,35²
C = 105 / (2400000000 * 1,35²)
C = quasi eine sau blöde Zahl um die 24 nF ( einfach Merker setzen)
nun
X = C * 3400000000 * 1,45²
X = ~ 171,6 W :wink:



interessanter Link
http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/praxis/89802/index4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh