Overclocking welche Kühler für ABIT IP35-E?

pacinguin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
5
Hi,
Mein System sieht wie folgt aus:
________________________________

Mainboard: ABIT IP35-E
CPU: Core2Quad Q6600@3,15Ghz
RAM: MDT DDR2 800 2x1024MB
________________________________

Meine Wasserkühlungskomponenten:
________________________________

Pumpe: Innovatek HPPS Plus
Radiator: Innovatek Radiator - Dual
CPU-Kühler: NexXxoS XP light
10/8mm PVC Schlauch
________________________________

Nun sieht mein Problem folgendermaßen aus. Mein Chipsatz Passivkühlkörper wird durch die Übertaktung viel zu heiß... Welchen Chipsatzkühler könnt ihr mir empflehlen welcher auf das ABIT IP35-E passt? Lohnt es sich auch die Southbridge + Spannungswandler mit Kühlkörper zu versehen? (Möchte nicht extrem übertakten, da wahrscheinlich mein RAM für eine solche Aktion nicht reicht)


MfG pacinguin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :wink:

Guck dich mal bei Watercool.de um, die haben ein Set passend für dein Board.
 
sowas werde ich nie verstehen ,
wie kann man nur am motherboard sparen

Sorry, aber was ist denn dass für ein sinnvoller Post? Das Mobo lässt sich doch sehr gut Ocen und ist auch stabil. Versteh ich jetzt nicht ganz.:hmm:
Habe es selbst mit den Kühlern von Watercool und es rennt einwandfrei.:)
 
Mips ist gut, aber zu teuer.
 
wenn ein p35 chipsatz beim übertackten gekühlt werden muß ist der orginall kühler billig verbaut.
er tacktet auf 3,15ghz und sagt es wird viel zu heiß,was ist das wenn nicht billig ?
 
Was is denn dass für nen Quatsch. Fass mal nen nVidia-Chipsatzkühler an. Da verbrennst Dir die Finger dran. Is doch logisch, dass auch der P35 gekühlt werden muss. Beim DQ6 is so ne riesen Heatpipe drauf und der wird beim Ocen auch recht warm. Willst das auch billig nennen?
 
Ich hol mir an meinem EVGA (ohne OC) eine Brandblase, sofern der Lüfter nicht angeschlossen ist. Deswegen wird meine nächste Anschaffung unbedingt ein NB und Sb Kühler dafür.
 
wenn hier was quatsch ist dann dein ausflug zum nvidia chipsatz.
was das soll verstehe ich nicht und des weiteren hatte ich jetzt schon mehrere p35 mobo und bei keinem ist der chipsatz so heiß geworden das er gekühlt werden mußte abgesehen vom orginall kühler auch nicht bei extremen overlocking.
wenn ich mir aber das besagte mobo ansehe und den verbauten kühler verstehe ich das der heiß wird.
billig eben

ach so,das dq6 habe ich auch und das wird lauwarm
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht das ihm hier geholfen wird wenn ihr hier eine discussion über das mobo führt das gehört hier nicht hin
abesehen davon kann das "zu heiß" subjektiv sein
 
Stimmt, aber es ist nun mal halt Blödsinn was Er hier erzählt. Aber egal, Er ist ja der Oc-Guru und ich sowie Madz haben halt keine Ahnung. Sorry, aber bei solch Unsinn kan man einfach nicht anders reagieren. Wie gesagt, fass mal nen nVidia an, da holst Dir schon bei Non-Oc ne Brandblase.:stupid:

Wenn ich schon lese "EDV-Fachmann", wo? Bei Mediamarkt?

Geholfen wurde Ihm, mit dem Angebot von Watercool, welches ich auch auf meinem "billigen und vermülltem" Mobo habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten, wenn auch nicht alle Sinn hatten....

@nightporter tut mir Leid das ich keinen Geldscheißer hab, um mir beispielsweise ein Asus Blitz Formula oder EVGA Board mit vorintegrierten Wakü-Kühlern zu leisten! Find das Board für den Preis einfach Top und zum Übertakten gehts ja auch.

@Madz meinst du das Set hier "HEATKILLER® MB-SET Abit-1"

Und lohnt es sich überhaupt dann Southbridge + Spannungswandler zu kühlen?

Danke!
 
Es lohnt sich auf jeden Fall. Die Spawa's werden beim Oc sehr warm. Diese sollte man unbedingt kühlen. Genau, das Abit Set 1 ist es. Habe auch nur gute Erfahrungen damit gemacht und das Board lässt sich anständig Ocen.
 
die Spannungswandler werden bei mir nur etwas mehr als Handwarm, beim Chipsatz Kühler kanst du auf viele verschiedene zurückgreifen, ob du da nun einen heatkiller, ek oder ac kühler nimmst, ist eigendlich egal ;)

ich persöhlich habe einen AC Twinplex mit selbstgebautem Deckel drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ moep

Die Watercool sind aber am günstigsten. ;)
 
So grad mal an den South + Spannungswandler Kühler gelangt und festgetellt das die eigentlich rein vom fühlen her gut genug gekühlt sind. Werde mir dann wohl den Heatkiller NSB 2 als Northbridge Kühler holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh