Overdrive (TraceFree) bei Asus?

4dfx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2009
Beiträge
940
moin, moin!

Mich würde mal interessieren ob TraceFree (Overdrive) Einfluß auf den InputLag hat.
Einstellen lässt sich TraceFree von 0-100...

Im Internet finde ich nur widersprüchliche Aussagen,
einerseits ist es bekannt das Overdrive den InputLag negativ beeinflusst,
andererseits heißt es das TraceFree (egal wie hoch) keinerlei Auswirkung auf den InputLag haben soll.

Was denn nun?
Danke für Aufklärung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf die eigentliche Signallaufzeit (also das, was zumeist unter Inputlag verstanden wird) dürfte das OD keinen Einfluss haben. Auf die Gesamtverzögerung bis zur Anzeige des einzelnen Bildes mit Endhelligkeit wirkt sich der Mechanismus aber logischerweise schon aus, da sich die Reaktionszeit verkürzt.

Die Unterschiede werden aber in jedem Fall gering sein. Zudem ist "60" oftmals die letzte halbwegs empfehlenswerte Einstellung, die Asus' OSDs anbieten. Alles darüber, besonders "100", wird Korona-Artefakte produzieren, die den zumeist minimalen (und nur messbaren, mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht spürbaren) Unterschied mehr als ad absurdum führen.
 
Mhmm. Ich habe seit ca. einer Woche zwei Asus PB248Q hier stehen, bei denen stelle ich mir dieselbe Frage. Ich habe dieses ominöse "TraceFree" jetzt erstmal aufgrund irgendeiner gefundenen Empfehlung auf 20 reduziert. Ist das ok so? Was wäre denn da überhaupt optimale Einstellung, ich konnte mit dieser Reduzierung (ich glaube, default-Wert war 50 oder 100) subjektiv weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung feststellen.
Bin kein Gamer, mehr so "normale" Bürotätigkeiten & Bildbearbeitung, ab und zu Videos gucken.
 
In diesem Fall kannst du die Einstellung auf 20 belassen.

Wie gut welche Einstellung ist variiert von Modell zu Modell. Die Tendenz ist wogl folgende:

100 und 80: Sehr aggressiv, Artefakte sehr wahrscheinlich, besonders in dunklen, schnell bewegten Bildbereichen.

60: Aggressiv, aber wesentlich besser als die höheren Einstellungen. Leichte Artefakte sind wohl noch möglich, erkennt man aber bestenfalls noch mit geübten Augen.

Ab 40: Eher neutral. Konservative Beschleunigung bei respektablen Schaltzeiten.

Wie gesagt, Tendenzen. Grundsätzlich muss man sich am eigenen Eindruck orientieren.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Also bei 60 erkenne ich bei schnellen Kameraschwenks noch Artefakte bzw den Corona Effekt, bin da sehr empfindlich.
 
Bitte sehr ^^

Also bei 60 erkenne ich bei schnellen Kameraschwenks noch Artefakte bzw den Corona Effekt, bin da sehr empfindlich.


Ist natürlich unterschiedlich, wie bei Peripherie praktisch immer. Asus bietet ja nicht umsonst eine große Auswahl an. Auch wenn ich finde, dass ein nicht konfigurierbares aber perfekt abgestimmtes Overdrive sowieso vorzugswürdig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh