Moin,
ich hätte hier 'mal eine kleine Expertenaufgabe für Euch. Der AMD-Support und diverse Foren konnten mir bis jetzt nicht weiterhelfen.
Mainboard ist ein ASUS M4A78-E mit 790GX-Chipsatz. Ein Samsung TFT am HDMI-Ausgang, ein LG LCD-TV am DVI-Ausgang angeschlossen. Nur der Bildschirm, der über HDMI angeschlossen wird, bekommt nach Betriebssystemstart ein Bild. Da ich immer zuerst den TFT benutze, ist dieser mit einem HDMI-DVI-Kabel verbunden. Der LG-LCD ebenfalls. Ansonsten hätte man ja einfach HDMI - HDMI und DVI - DVI nehmen können. Getestet wurde mit Windows XP, Windows 7 64, Ubuntu. Bei allen drei das gleiche Phänomen.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Der TFT hat eine native Auflösung von 1680x1050, 16:10. Der LCD Full-HD 1920x1080, 16:9. Schalte ich den TFT aus, kann der DVI für den LCD-TV genutzt werden. Durch das forcieren von 1920x1080 bekomme ich mit dem HDTV-Modus auch die gewünschte Auflösung hin, jedoch wird das Bild überskaliert. 1680x1050, oder z.B. 1360x768 werden perfekt dargestellt. Dann ist auch die Bild-Skalierungsoption (gemeint ist nicht die Skalierungsoption, siehe Screenshot) aktiv und kann genutzt werden (Bild auf volle größe zentrieren). Bei der Full-HD-Auflösung wird diese ausgegraut. Die Skalierungsoption, wo der Under- bzw. Overscan eingestellt werden kann, wird erst gar nicht angezeigt. Problem ist wohl, dass das CCC den Samsung-TFT immer noch als Monitor erkennt, da dieser am HDMI steckt. So schließe ich das ganze umgekehrt an, wird der LG als erster Monitor erkannt. Die Full-HD-Auflösung lässt sich perfekt darstellen, da die Skalierungsoptionen angezeigt werden. Dafür kommt wie am Anfang schon beschrieben, kein Bild auf den Bildschirm nach dem Booten. Schaltet man später vom TV auf den TFT um, so kann mit anderen Auflösungen kein scharfes Bild dargestellt werden (da der LG als Monitor erkannt wird). Getestet mit 9.11 und 9.12 + Bugfix (ohne Bugfix kam man auch nicht in die Display-Einstellungen hinein).
Was ich also einfach bräuchte wäre entweder eine Lösung für das HDMI-DVI-Problem beim Booten (im BIOS kann nichts eingestellt werden) oder eine Lösung, so dass mit dem Samsung TFT die Skalierungsoptionen angezeigt werden.
Der AMD-Support sagte mir, dass ich Monitore standardmäßig anschließen soll und den TFT dann als primären Monitor wählen soll. Dumm nur, dass der Chipsatz keinen dualen digitalen Ausgang unterstützt. Nachdem ich dies dem Support mitgeteilt habe, sind diese auf die geniale Idee gekommen den TFT über VGA anzuschließen. Yeah, 1680x1050 mit VGA-Qualität!
Meine bisherigen Ideen:
- zusätzliche Grafikkarte einbauen (dumm, weil das ganze mein Stromspar-Projekt zerstören würde)
- einen HDMI-Switch kaufen (dumm, weil dieser erstens wieder bezahlt werden muss und wieder zusätzlich Strom verbraucht)
- einen Full-HD-TFT kaufen (haha)
- ATI Tools und Powerstrip (hat bis jetzt auch nichts gebracht)
Oder es einfach möglich machen, dass diese beschissene Skalierungsoption im CCC angezeigt wird. Ihr seid meine letzte Hoffnung!
ich hätte hier 'mal eine kleine Expertenaufgabe für Euch. Der AMD-Support und diverse Foren konnten mir bis jetzt nicht weiterhelfen.
Mainboard ist ein ASUS M4A78-E mit 790GX-Chipsatz. Ein Samsung TFT am HDMI-Ausgang, ein LG LCD-TV am DVI-Ausgang angeschlossen. Nur der Bildschirm, der über HDMI angeschlossen wird, bekommt nach Betriebssystemstart ein Bild. Da ich immer zuerst den TFT benutze, ist dieser mit einem HDMI-DVI-Kabel verbunden. Der LG-LCD ebenfalls. Ansonsten hätte man ja einfach HDMI - HDMI und DVI - DVI nehmen können. Getestet wurde mit Windows XP, Windows 7 64, Ubuntu. Bei allen drei das gleiche Phänomen.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Der TFT hat eine native Auflösung von 1680x1050, 16:10. Der LCD Full-HD 1920x1080, 16:9. Schalte ich den TFT aus, kann der DVI für den LCD-TV genutzt werden. Durch das forcieren von 1920x1080 bekomme ich mit dem HDTV-Modus auch die gewünschte Auflösung hin, jedoch wird das Bild überskaliert. 1680x1050, oder z.B. 1360x768 werden perfekt dargestellt. Dann ist auch die Bild-Skalierungsoption (gemeint ist nicht die Skalierungsoption, siehe Screenshot) aktiv und kann genutzt werden (Bild auf volle größe zentrieren). Bei der Full-HD-Auflösung wird diese ausgegraut. Die Skalierungsoption, wo der Under- bzw. Overscan eingestellt werden kann, wird erst gar nicht angezeigt. Problem ist wohl, dass das CCC den Samsung-TFT immer noch als Monitor erkennt, da dieser am HDMI steckt. So schließe ich das ganze umgekehrt an, wird der LG als erster Monitor erkannt. Die Full-HD-Auflösung lässt sich perfekt darstellen, da die Skalierungsoptionen angezeigt werden. Dafür kommt wie am Anfang schon beschrieben, kein Bild auf den Bildschirm nach dem Booten. Schaltet man später vom TV auf den TFT um, so kann mit anderen Auflösungen kein scharfes Bild dargestellt werden (da der LG als Monitor erkannt wird). Getestet mit 9.11 und 9.12 + Bugfix (ohne Bugfix kam man auch nicht in die Display-Einstellungen hinein).
Was ich also einfach bräuchte wäre entweder eine Lösung für das HDMI-DVI-Problem beim Booten (im BIOS kann nichts eingestellt werden) oder eine Lösung, so dass mit dem Samsung TFT die Skalierungsoptionen angezeigt werden.
Der AMD-Support sagte mir, dass ich Monitore standardmäßig anschließen soll und den TFT dann als primären Monitor wählen soll. Dumm nur, dass der Chipsatz keinen dualen digitalen Ausgang unterstützt. Nachdem ich dies dem Support mitgeteilt habe, sind diese auf die geniale Idee gekommen den TFT über VGA anzuschließen. Yeah, 1680x1050 mit VGA-Qualität!
Meine bisherigen Ideen:
- zusätzliche Grafikkarte einbauen (dumm, weil das ganze mein Stromspar-Projekt zerstören würde)
- einen HDMI-Switch kaufen (dumm, weil dieser erstens wieder bezahlt werden muss und wieder zusätzlich Strom verbraucht)
- einen Full-HD-TFT kaufen (haha)
- ATI Tools und Powerstrip (hat bis jetzt auch nichts gebracht)
Oder es einfach möglich machen, dass diese beschissene Skalierungsoption im CCC angezeigt wird. Ihr seid meine letzte Hoffnung!