Overscan bei Full-HD mit ATI

cYbton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
75
Moin,

ich hätte hier 'mal eine kleine Expertenaufgabe für Euch. Der AMD-Support und diverse Foren konnten mir bis jetzt nicht weiterhelfen.

Mainboard ist ein ASUS M4A78-E mit 790GX-Chipsatz. Ein Samsung TFT am HDMI-Ausgang, ein LG LCD-TV am DVI-Ausgang angeschlossen. Nur der Bildschirm, der über HDMI angeschlossen wird, bekommt nach Betriebssystemstart ein Bild. Da ich immer zuerst den TFT benutze, ist dieser mit einem HDMI-DVI-Kabel verbunden. Der LG-LCD ebenfalls. Ansonsten hätte man ja einfach HDMI - HDMI und DVI - DVI nehmen können. Getestet wurde mit Windows XP, Windows 7 64, Ubuntu. Bei allen drei das gleiche Phänomen.

Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Der TFT hat eine native Auflösung von 1680x1050, 16:10. Der LCD Full-HD 1920x1080, 16:9. Schalte ich den TFT aus, kann der DVI für den LCD-TV genutzt werden. Durch das forcieren von 1920x1080 bekomme ich mit dem HDTV-Modus auch die gewünschte Auflösung hin, jedoch wird das Bild überskaliert. 1680x1050, oder z.B. 1360x768 werden perfekt dargestellt. Dann ist auch die Bild-Skalierungsoption (gemeint ist nicht die Skalierungsoption, siehe Screenshot) aktiv und kann genutzt werden (Bild auf volle größe zentrieren). Bei der Full-HD-Auflösung wird diese ausgegraut. Die Skalierungsoption, wo der Under- bzw. Overscan eingestellt werden kann, wird erst gar nicht angezeigt. Problem ist wohl, dass das CCC den Samsung-TFT immer noch als Monitor erkennt, da dieser am HDMI steckt. So schließe ich das ganze umgekehrt an, wird der LG als erster Monitor erkannt. Die Full-HD-Auflösung lässt sich perfekt darstellen, da die Skalierungsoptionen angezeigt werden. Dafür kommt wie am Anfang schon beschrieben, kein Bild auf den Bildschirm nach dem Booten. Schaltet man später vom TV auf den TFT um, so kann mit anderen Auflösungen kein scharfes Bild dargestellt werden (da der LG als Monitor erkannt wird). Getestet mit 9.11 und 9.12 + Bugfix (ohne Bugfix kam man auch nicht in die Display-Einstellungen hinein).

Was ich also einfach bräuchte wäre entweder eine Lösung für das HDMI-DVI-Problem beim Booten (im BIOS kann nichts eingestellt werden) oder eine Lösung, so dass mit dem Samsung TFT die Skalierungsoptionen angezeigt werden.

Der AMD-Support sagte mir, dass ich Monitore standardmäßig anschließen soll und den TFT dann als primären Monitor wählen soll. Dumm nur, dass der Chipsatz keinen dualen digitalen Ausgang unterstützt. Nachdem ich dies dem Support mitgeteilt habe, sind diese auf die geniale Idee gekommen den TFT über VGA anzuschließen. Yeah, 1680x1050 mit VGA-Qualität!

Meine bisherigen Ideen:

- zusätzliche Grafikkarte einbauen (dumm, weil das ganze mein Stromspar-Projekt zerstören würde)
- einen HDMI-Switch kaufen (dumm, weil dieser erstens wieder bezahlt werden muss und wieder zusätzlich Strom verbraucht)
- einen Full-HD-TFT kaufen (haha)
- ATI Tools und Powerstrip (hat bis jetzt auch nichts gebracht)

Oder es einfach möglich machen, dass diese beschissene Skalierungsoption im CCC angezeigt wird. Ihr seid meine letzte Hoffnung!
 

Anhänge

  • ccc.jpg
    ccc.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 87
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probleme gibts doch bei 1080p zum TV oder?

Sicher das am TV der overscan abgeschaltet ist? Durch ein verändertes Timing geht da je nach Edid gern mal was schief (d.h. Einstellungen werden im TV geändert).
Der Overscan/Underscan Schieberegler ist irgendwo im CCC versteckt - schon gefunden?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-254-7.html
Steht der auf 0%?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja der Punkt. Die Skalierungsoptionen werden nicht angezeigt (siehe Screenshot). In dem von dir verlinkten Thread sind sogar zwei Beiträge von mir.
 
Und am TV ist der overscan ganz sicher ausgeschaltet?
Gut möglich, dass über DVI die Overscanoptionen nicht verfügbar sind. Ist normalerweise auch nicht nötig.
 
Hm, also im Menü kann ich dazu nichts finden. TV ist ein 37LH5000.

Das könnte auch gut sein, werde ich gleich mal ausprobieren.

Edit: Wenn nur der TV über DVI angeschlossen wird, bleibt der Bildschirm schwarz. Beim TFT funktioniert's komischerweise.

Das Problem ist halt, dass der über HDMI angeschlossene TFT als Monitor erkannt wird. So kann die Full-HD-Auflösung nur forciert werden und eine Skalierung ist erst gar nicht möglich. Da müsste vielleicht ein selbstgebastelter Monitortreiber her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hö wie ist das jetzt verkabelt?
DVI -> TV (über DVI -> HDMI Kabel)
&
HDMI -> TFT (über HDMI -> DVI Kabel)
oder?
 
Ja richtig. Ist halt ziemlich verwirrend.
Würde ich es andersherum stecken HDMI-Ausgang mit HDMI-Kabel zum TV und DVI zu DVI TFT, dann bleibt der TFT schwarz.
 
Bei der Verkabelung DVI->Hdmi sind dann die Overscan-Optionen weg richtig (braucht man via DVI eigentlich auch nie)?
Trotzdem ist bei nativer Auflösung (1080p) nicht der ganze Desktop sichtbar? Weil das deutet eher auf einen Overscan vom TV hin.
 
Ich weiß jetzt nicht recht was du meinst.
Aber es ist ja so, dass wenn ich nur den LCD über HDMI verbinde, dass als Monitor der LG-LCD erkannt wird und die Skalierungsoption erscheint. Standardmäßig ist die Auflösung dann unterskaliert. Mit den Skalierungsoptionen kann ich denn LCD dann ganz mit 1920x1080 Bildpunkten füllen.

So bekomme ich ja aber kein Bild auf den TFT... Es klappt perfekt, wenn ich beide Monitore also über HDMI anschließe -> d.h. immer umstecken.

Das Problem liegt einfach an dem TFT. Dies ist ein 20" Samsung Syncmaster. Der steckt ja wie beschrieben über HDMI drin'. Also Monitor wird als Syncmaster erkannt. D.h. 1680x1050 ist die max. Auflösung. Schalte ich dann auf den über DVI angeschlossenen LG um, ist dort ja immer noch der Syncmaster als Monitor angezeigt und 1680x1050 immer noch die höchste Auflösung. Erst durch erzwingen von Full-HD kommt die Auflösung auf den LCD. Und zwar dann überskaliert.

D.h. was ich brauche ist entweder eine Möglichkeit im CCC die Skalierungsoptionen anzuzeigen, wobei der Support aber leider nicht weiterhilft, oder irgendwie einen selbstgeschriebenen Monitortreiber oder so.
 
Ich habe jetzt mal einen Full-HD-Monitor angeschlossen. Also auf beiden Monitoren läuft 1920x1080. Ergebnis: Genau das gleiche Problem - Das Bild wird überskaliert.

Mit der Just Scan Funktion vom LCD wird das Bild richtig skaliert, aber es entstehen überall Pixelfehler...

So 'nen Scheiß.

Eine zusätzliche Grafikkarte zerschießt das komplette Stromspar-HTPC-Projekt.
 
So noch ein letztes mal... Es funktioniert!

Woher kamen wohl die Pixelfehler? Das tolle HDMI-DVI-Kabel ist schuld. Das hat wohl bei meinen Umsteck-Orgien den Geist aufgegeben.

Also wenn irgendein Verrückter mal auf die gleiche Idee kommen sollte so eine abenteuerliche Konstruktion anzufertigen, hier meine Lösung.

Die Chipsätze 780g, 785g, 790gx und wie sie alle heißen bieten nur einen dualen Ausgang für Analog und Digital. Es nicht möglich DVI, Displayport oder HDMI gleichzeitig zu betreiben. Der 780e kann das wohl, ist aber ziemlich teuer und schwer zu bekommen.

Meine Absicht war es ja aber nur zwar zwei Monitore digital anzuschließen, aber nicht parallel zu betreiben. Da der HDMI-Anschluss bevorzugt wird, schließe ich den TFT über den HDMI-Ausgang an den DVI am TFT an. Genau anders herum am LCD: DVI-Ausgang in den HDMI vom LCD. Zwei DVI-HDMI-Kabel. Ziemlich bekloppt was? Geht aber nicht anders. So bekommt man beim Booten ein Bild auf den TFT. Wird dieser dann ausgeschaltet, ist das Bild auf dem LCD. So sollte es sein. Und jetzt die Lösung zum Overscan: JustScan. Heißt bei LG jedenfalls so, kann sein das andere Hersteller einen anderen Namen dafür haben. Diese nette Option skaliert mit das Bild perfekt. Schuld war im Endeffekt das scheiß Kabel!

Ja AMD Support von wegen der 790GX ist nicht für Full-HD ausgelegt, ich sollte mir doch eine zusätzliche Grafikkarte kaufen!

Ich hoffe ich kann irgendwem mit dieser Lösung mal helfen.
 
leider habe ich das Problem das der Overscan Modus der Ati nicht mehr funktioniert, sobald die 8600Gt als phys x karte mit eingebau ist, , hat jemand von euch vielleicht ne idee wie man Overscan wieder Aktiviert? kann den Regler so viel bewegen wie ich möchte, da tut sich nichts

die nvidia karte ist automatisch auf Vollbild.

hat jemand eine idee?

ach ja das problem habe ich nur wenn die ATI auf 60hz ist 24 hz 50hz etc geht ohne probleme!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh