Owncloud mit DynDNS

pumpk1n

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2019
Beiträge
24
Hallo,

ich möchte in einem Netzwerk auf einen Raspery Pi Debian + Owncloud installieren, diese soll dann über DynDNS nach aussen erreichbar sein. Tutorials habe ich leider nur in soweit gefunden das man z.B. auf einer Fritzbox den DynDNS Daten eingibt und dann per DynDNS Domain direkt auf die Owncloud Seite geleitet werde, doch was ist mit geteilten Datein? Welche Adresse bekommen die? dyndnsdomaine.de/file ? Oder komm ich nur über das Webinterface an die Dateien?

Die Möglichkeit einen Router zu konfigurieren habe ich nicht, idealerweise hängt der Raspery Pi irgendwo im Netz und der DynDNS Dienst läuft darauf. Geht das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja. Den Router sollte man jedenfalls so weit konfigurieren können, dass die nötigen Ports (z. B. 80, 8080, 443) von Außen nach Innen auf den Raspberry geleitet werden. (Besser wäre hier natürlich eine DMZ einrichten zu können, damit der Raspberry nicht im normalen Netz "offen" sitzt)
Eine Fritzbox sollte man meines Wissens nach so weit konfigurieren können, dass die sich selbst bei DynDNS anmeldet und die aktuelle IP hinterlegt (Notfalls von Debian machen lassen - Hier gibt es Tools/Plugins für Linux zum installieren) --> Anschließend kannst du über deine Domäne direkt auf Login zugreifen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich hier mal ein, geht das ganze auch bei einem reinen IPv6 Anschluss?

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
 
Ah okay. ich werde mich mal schlau machen. Und wie kann ich dann auf die Files zugreifen? Nur über die HTML Oberfläche oder auch per Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst je nach Konfiguration über beides zugreifen. Die Links werden automatisch generiert und erhalten als Haupt-URL natürlich deine DynDNS Adresse.

Wie schon erwähnt in der Fritzbox einrichten und die Portfreigabe auf die IP des Raspi zeigen lassen und dort einen geeigneten Webserver (Apache/Nginx) laufen lassen. Persönliche empfehlung wäre nginx mit reverseproxy. Auf dem Pi läuft dann ebenfalls deine Owncloud/Nextcloud Instanz, in der Config sollte dann ebenfalls alles eingerichtet sein. Am besten mit ner Lets Encrypt SSL verschlüsselung und auto renewal.

Dann solltest du relativ Safe sein und sowohl über den Browser als auch über die Linkfreigabe auf Dateien zugreifen können.
Ich hatte mal ein ausführliches Tutorial für Nextcloud gesehen, finde es allerdings gerade auf die schnelle nicht. Falls ich es finde poste ich den Link noch.

edit: hier der Link https://decatec.de/home-server/nextcloud-auf-ubuntu-server-18-04-lts-mit-nginx-mariadb-php-lets-encrypt-redis-und-fail2ban/
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder noch einfacher und sicherer: VPN auf der Fritte einrichten und übers VPN auf Owncloud zugreifen.
 
Da das Thema gerade aktiv ist und die Frage gut dazu passt:
Für Mediennutzung im LAN (h264, 1080p auf kodi) und, wie hier im Thema beschrieben, Owncloud mit DynDNS, reicht da ein rp4 oder sollte es schon etwas mehr sein (Pentium/Athlon)?
 
Eigentlich falscher Thread.
Kommt drauf an ob du unterwegs Transkodieren musst um zb auf nem 4k TV wieder zu geben. Wenn nicht dann ist RPi4 sogar überdimensioniert und auf die zukunft gekauft.

Edit: sorry hatte den einsatzzweck übersehen. Willst du mit owncloud über den browser streamen?

Gesendet von meinem unknown mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh