[User-Review] Ozone Shooter L - riesiges Stoffmauspad im Hitman Design

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
bannerlqaqd.jpg


Inhaltsverzeichnis

Einleitung und Danksagung
Verpackung
Eckdaten
optischer Eindruck
Praxiseinsatz

Fazit



1Einleitung und Danksagung

Ozone ist eine Firma welche sich auf hochwertiges Gamingszubehör für den PC spezialisiert hat. Da dürfen natürlich auch Mauspads nicht im Portfolio fehlen. Ich stelle euch heute ein Mauspad aus der Shooter Serie vor – das Ozone Shooter L. Welche Eigenschaften das große Stoffpad mit sich bringt und ob es für einen Award reicht werde ich im folgenden Review klären.

Zu Einführung gibt es einen kurzen Trailer von Ozone:


An dieser Stelle geht ein großer Dank für die Bereitstellung der Testsamples an



Außerdem geht noch ein riesen Dank an den User slot108 für die wunderbare Hilfe bei der Erstellung der Award Grafiken.



1Verpackung



Das Mauspad wird in einer länglichen Verpackung geliefert, welche von verschiedenen Rottönen gezeichnet ist. Durch eine Blisterfolie erkennt man bereits einen Teil des Drucks des aufgerollten Pads.
Neben der Produktbezeichnung findet man auf dem kleinen Karton noch einem kurzen Werbetext sowie eine kurze Beschreibung der wichtigsten Features des Pads.
Zubehör oder eine Anleitung gibt es nicht. Der Verwendungszweck von Mauspads sollte in der Regel auch selbstklärend sein.



1Eckdaten

eigshootera5jpf.jpg




1Optischer Eindruck



Rollt man das Pad aus wird erst mal die enorme Größe bewusst. Wer die Spieleserie „Hitman“ kennt wird bei dem Druck des Shooter L Pads sofort gewisse Ähnlichkeiten feststellen.
Der Druck ist in verschiedenen Rottönen gehalten, welche zum großen Teil fließend ineinander übergehen. Trotzdem findet man einige härte Kanten, welche bei älteren optischen Mäusen eventuell für Verwirrungen sorgen könnten.
Neben einem kleinen Ozone Logo darf natürlich auch der Herstellereigene Marketingspruch „it’s all about evolution“ nicht fehlen. Die Zwei Elemente fügen sich nahtlos und aufgrund der geringen Größe, eher unauffällig ins Gesamtbild ein.



1Praxiseinsatz



Das Mauspad wurde auf verschiedenen Oberflächen sowie mit verschiedenen Mäusen getestet. Als Oberflächen kamen ein relativ glatter Holztisch, eine rauere Arbeitsplatte sowie ein Glasplatte zum Einsatz. Folgende Mäuse wurden auf dem Ozone Shooter auf ihre Gleiteigenschaften und eventuelle Beeinträchtigungen durch den Druck getestet:
  • Steelseries Sensei
  • Ozone Radon Opto
  • Logitech G5


1Gleiteigenschaften



Das Ozone Shooter L ist mit einem thermisch behandelten Stoff überzogen, welcher aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit natürlich nicht ganz glatt ist. Alle Mäuse im Test glitten jedoch ohne größere Reibung über die Oberfläche. Die Lautstärke galt hierbei als Anhaltspunkt für die Reibung und den damit entstehend Widerstand auf dem Pad. Die Steelseries Sensei, mit drei großen Gleitfüßen, erwies sich hier als leiseste Maus im Test. Die beiden anderen Kandidaten waren minimal lauter und ließen sich gefühlt mit minimal mehr Widerstand bewegen. Das Pad liegt Mäusen mit ziemlich großen Teflonfüßen also minimal besser als Nagern mit mehreren kleineren Gleitfüßen.
Der Druck auf dem Shooter L beeinträchtigt die Bewegung des Mauszeigers bei keiner der Testmäuse.
Positiv anzumerken ist das das Stoffpad zu jeder Zeit leiser ist als ein Kunststoffpad oder die direkte Tischoberfläche. Zudem ist die Abnutzung der Teflonfüße durch ein Stoffpad nur sehr gering.


1Komfort



Mit seinen riesigen Maßen bietet das Ozone Mauspad genügend Platz um auch ohne Abzusetzen mit der Maus arbeiten zu können. Grade Low Sense Spieler werden vom der großen Fläche profitieren.
Die 3mm starke Moosgummi Basis gleicht kleinere Unebenheiten problemlos aus und wird aufgrund ihrer Nachgiebigkeit zu keiner Zeit unangenehm an der Handkante. Die mit Laser geschnittenen Kanten kleben sauber an dem Gummi und machen auch nach mehrwöchigem Gebrauch nicht den Anschein sich zu lösen oder auszufransen.
Das Pad kann problemlos zusammengerollt und transportiert werden, allerdings braucht es wenn es länger zusammengerollt war auch etwas länger zum ausliegen. Ein schweres Buch oder ein anderer großer flacher Gegenstand beschleunigen den Vorgang etwas.


1Hafteigenschaften



Die gummierte Unterseite des Mauspads besitzt ein leichtes Profil, welches zur Verbesserung der Haftung dienen soll. Mit Erfolg - die Rutschfestigkeit ist sehr gut. Bei Arbeiten oder Spielen bewegt sich das Mauspad keinen Millimeter vom Fleck, auch die Ecken „kleben“ zu jeder Zeit auf dem Tisch. Dabei ist die Unterlage relativ egal, das Pad haftet sowohl auf einer Glasplatte, als auch auf einem Holztisch oder einer etwas raueren Arbeitsplatte ohne Probleme.



1Fazit

Mit dem Shooter L hat Ozone ein sehr großes und flexibles Mauspad im Portfolio. Das Pad bietet gute Gleit- und Hafteigenschaften und kann mit einer sauberen Verarbeitung Punkten. Mäuse mit großen Teflonfüßen liegen dem Stoffpad etwas besser als Nager mit mehreren kleinen Füßen. Die Größe eignet sich hervorragend für Low Sense Spieler, was wohl auch zum Teil namensgebend für das Pad und den Druck war. Aufgrund des enormen Platzbedarfes kann es auf dem einen oder anderem Schreibtisch schnell eng werden. Wer nicht den benötigten Platz hat, kann zur kleineren und günstigeren Version – dem Shooter S – greifen. Leider braucht das Pad anfangs recht lange bis es sich komplett eben ausgelegen hat, mit einem größeren schweren Gegenstand lässt sich das Ganze allerdings deutlich beschleunigen.
Aufgrund der guten Praxis-Eigenschaften des Pads und des relativ geringen Preises von ~12€, werden ein „Gold Brain“ sowie ein „Preis/Leistungs Brain“ verliehen.

goldw8owh.jpg
preisleistungcpoyc.jpg

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ozone, y u no make 455x400? (Auch wenn mir 550x500 lieber wäre:fresse:)

Aber mal wieder ein ganz gutes Review, das mit dem unebenen Pad ist bei flachen Stoffpads normal, und kommt häufig vor.

Was mir noch fehlt wäre ein Vergleich zu anderen Pads, QCK+, G-TF, etc.
 
Ich versuche vll mal was von Steelseries zu organisieren, dann wirds noch ein kleines Update geben ;)
 
Hab schon lange ein Ground Level L im Einsatz, das Schwarze mit kleinen Farbklecks oben links :d
Zum Vergleich hatte ich schon das Qck, leider für mich zu klein oder zu groß aber ziemlich gleichwertig von der Qualität, das Roccat Taito, gleiche Größe, aber qualetativ deutlich minderwertiger und ein Sharkoon 1337, etwa gleiche quali wie das Taito.

Die Ozones sind mMn neben den Qck's die besten Stoffpads in dem Preissegment.
Aufgrund der größe von 400x320 für mich sogar das bessere, da gibts leider von Steelseries kein Qck...
Die Zowies und Razer hatte ich noch nicht, aber die Razer dürften nicht wirklich besser sein, und die Zowies kosten nunmal paar Euro mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh