Hallo Ihr,
ich möchte einen HTPC fürs Schlafzimmer zusammenbauen. Dieser soll HD Filme, Bilder und Musik an einen Fernseher bringen. TV wird über letzteren geschaut. Die Daten liegen hierbei auf einem Server und kommen über einen Devolo 200 Mbit Adapter zum Schlafzimmer. Die Bedienung erfolg ausschließlich über eine Harmony Fernbedienung. Der HTPC wird unter dem Fernseher in einer Kommode positioniert. Er darf folglich nicht besonders groß sein und viel Verlustwärme produzieren. Zudem soll der sich über die Fernbedienung komplett ein- und ausschalten lassen. Für den Fall einer späteren Umpositionierung sollte sich die Lautstärke im Rahmen halten. Bei allen technischen Überlegungen spielt der Preis eine wichtige Rolle. Der HTPC soll möglichst wenig kosten und die oben genannten Bedingungen erfüllen. Deshalb werde ich einige Komponenten nach Möglichkeit gebraucht erwerben.
Folgender Thread hat mich hierbei inspiriert:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-cir-receiver-und-ms-tech-ci-70-a-875681.html
Ich möchte von einer E350 Lösung absehen, da teuer und recht langsam. Ein Intel Prozessor sollte die notwendige Leistung bieten, falls die Hardwarebeschleunigung nicht funktioniert.
An folgenden Komponenten habe ich Gedacht:
Gehäuse+Netzteil: MS-Tech CI-70
Mainboard: Asrock oder Intel ITX Sockel 1155
CPU: Intel G530
CPU Kühler: möglichst flach, max. 4 cm Höhe ???
Ram: 2GB DDR3
Festplatte: Ein USB Stick!
IR-Empfänger:
IR Receiver w/Cable and Custom Mounting Bracket for ASRock CIR Motherboards | eBay
oder
CIR RC6 Infrarot Empfänger intern - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware
Fernbedienung: im Moment eine Logitech 300
OS: OpenELEC in der neuesten Version
Hierzu noch ein paar Gedanken:
Gehäuse:
Es ist schön kompakt und sehr günstig. Dazu noch das mitgelieferte 60 Watt Netzteil! Kann es sein, dass es dieses Case nur in silber gibt?
Mainboard:
Wichtig ist der Cir Header auf dem Board für den IR Empfänger. Formfaktor ITX. Ansonsten möglichst günstig. USB3 wird nicht benötigt.
CPU + 24 Bug:
Schnell, sparsam, günstig. Mit ist bewusst, dass es mit dieser CPU zu Rucklern kommen kann. Ich habe mich auch schon ein wenig belesen und frage deshalb nochmal konkret nach: Ist bei Ivy Bridge das Problem genauso stark ausgeprägt oder komplett behoben? Was passiert wenn ich ein Panther Point Board mit einem G530 betreibe? Habe ich den Bug dann auch noch?.
CPU-Kühler:
Hier suche ich eine passende, günstige Lösung.
Ram:
Irgendeinen. Hauptsache günstig. 2GB reichen für OpenELEC alle mal.
IR-Empfänger:
Gibt es eigentlich auch eine nicht-hässliche Lösung für einen CIR Empfänger?. Dabei muss beachtet werden, das der Empfänger aus der Kommode herausgeführt werden muss und einen Platz knapp unter dem Fernseher bekommt. Ein möglichst schlichter Empfänger wäre toll. Zudem braucht der Empfänger wohl einen Treiber und OpenELEC nennt als kompatiblen Empfänger nur oberen (siehe Link oben).
OpenELEC:
Tolle Implementierung von XBMC. Konzentriert sich auf das nötigste und bootet schnell.
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Gruß
ich möchte einen HTPC fürs Schlafzimmer zusammenbauen. Dieser soll HD Filme, Bilder und Musik an einen Fernseher bringen. TV wird über letzteren geschaut. Die Daten liegen hierbei auf einem Server und kommen über einen Devolo 200 Mbit Adapter zum Schlafzimmer. Die Bedienung erfolg ausschließlich über eine Harmony Fernbedienung. Der HTPC wird unter dem Fernseher in einer Kommode positioniert. Er darf folglich nicht besonders groß sein und viel Verlustwärme produzieren. Zudem soll der sich über die Fernbedienung komplett ein- und ausschalten lassen. Für den Fall einer späteren Umpositionierung sollte sich die Lautstärke im Rahmen halten. Bei allen technischen Überlegungen spielt der Preis eine wichtige Rolle. Der HTPC soll möglichst wenig kosten und die oben genannten Bedingungen erfüllen. Deshalb werde ich einige Komponenten nach Möglichkeit gebraucht erwerben.
Folgender Thread hat mich hierbei inspiriert:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-cir-receiver-und-ms-tech-ci-70-a-875681.html
Ich möchte von einer E350 Lösung absehen, da teuer und recht langsam. Ein Intel Prozessor sollte die notwendige Leistung bieten, falls die Hardwarebeschleunigung nicht funktioniert.
An folgenden Komponenten habe ich Gedacht:
Gehäuse+Netzteil: MS-Tech CI-70
Mainboard: Asrock oder Intel ITX Sockel 1155
CPU: Intel G530
CPU Kühler: möglichst flach, max. 4 cm Höhe ???
Ram: 2GB DDR3
Festplatte: Ein USB Stick!
IR-Empfänger:
IR Receiver w/Cable and Custom Mounting Bracket for ASRock CIR Motherboards | eBay
oder
CIR RC6 Infrarot Empfänger intern - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware
Fernbedienung: im Moment eine Logitech 300
OS: OpenELEC in der neuesten Version
Hierzu noch ein paar Gedanken:
Gehäuse:
Es ist schön kompakt und sehr günstig. Dazu noch das mitgelieferte 60 Watt Netzteil! Kann es sein, dass es dieses Case nur in silber gibt?
Mainboard:
Wichtig ist der Cir Header auf dem Board für den IR Empfänger. Formfaktor ITX. Ansonsten möglichst günstig. USB3 wird nicht benötigt.
CPU + 24 Bug:
Schnell, sparsam, günstig. Mit ist bewusst, dass es mit dieser CPU zu Rucklern kommen kann. Ich habe mich auch schon ein wenig belesen und frage deshalb nochmal konkret nach: Ist bei Ivy Bridge das Problem genauso stark ausgeprägt oder komplett behoben? Was passiert wenn ich ein Panther Point Board mit einem G530 betreibe? Habe ich den Bug dann auch noch?.
CPU-Kühler:
Hier suche ich eine passende, günstige Lösung.
Ram:
Irgendeinen. Hauptsache günstig. 2GB reichen für OpenELEC alle mal.
IR-Empfänger:
Gibt es eigentlich auch eine nicht-hässliche Lösung für einen CIR Empfänger?. Dabei muss beachtet werden, das der Empfänger aus der Kommode herausgeführt werden muss und einen Platz knapp unter dem Fernseher bekommt. Ein möglichst schlichter Empfänger wäre toll. Zudem braucht der Empfänger wohl einen Treiber und OpenELEC nennt als kompatiblen Empfänger nur oberen (siehe Link oben).
OpenELEC:
Tolle Implementierung von XBMC. Konzentriert sich auf das nötigste und bootet schnell.
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Gruß
Zuletzt bearbeitet: