P3 1GHz 72°C ok?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd sagen viele zu viel! ich hab zwar nur einen P3 mit 450MHz aber der bleibt immer bei 38-41 grad! aktiv gekühlt.
 
aktiv, über eine halbe stunde volllast... unter idle sinds nur max. 40°C...

nur ein prob gabs bei der kühlermontage...
P3071179.jpg
 
ist das dein einziger rechner?? wenn ja, dann bist du auch einer, wie ich (mit wenig takt).
 
70° ist in keinster weise uberhaupt net OK :fresse:

wie es scheint musst du dir nen Kühler mit 3 Nasen halter besorgen ... oder nen neues board weil das inetwa das gleiche kostet :fresse: Vielleicht hat ja wer im MP einen alten für dich und gibt ich billig ab ...
 
hab schon einen 3 Nasen Halter für den Kühler... prob ist, das er ein bisschen auf eine Seite hängt, was ich haber mit ein bisschen Heißkleber geregelt hab... was ist das max. für p3 cpu's??
 
Hier spielt aber nicht nur die max Temp ne Rolle.

Das Teil sitzt schief, also gibt es an manchen Stellen auf/in der DIE extreme HotSpots, die sicherlich deutlich über den 72°C liegen.

Anständige Halterung oder neues Board.

So würd ich das net auf Dauer laufen lassen. ;)
 
so lange es im moment keine abstürze gibt, lasse ich das board eingebaut...

EDIT: kühler liegt natürlich plan auf, aber nicht mit max druck :hmm:
EDIT2: momentan pendelt es sich mal auf 60°C ein... mal schauen... vielleicht gehts ja noch weiter runter :d
 
Zuletzt bearbeitet:
prob ist, das er ein bisschen auf eine Seite hängt, was ich haber mit ein bisschen Heißkleber geregelt hab...

An manchen Stellen liegt der sicherlich weniger auf, als an anderen. Geht gar net anders, da man nicht mehr mittig den Druck ausüben kann. :fresse:

Is ja deine Sache. :) Ich würd so nen Knaup net betreiben, vor allem net wenn nen neues Board fast nix kostet. ;)

PS:

Wieso frägste überhaupt wenn du eh nicht auf die Meinungen hörst? :fresse: :hmm:
 
hab ich doch nie behauptet, das ich nicht auf eure meinung höre, aber es spielen da auch mehr faktoren eine rolle... selbst wenn das board "nur" 50€ kostet, ist es im moment für mich viel geld... aber bin schon auf der suche nach einem anderen board... vielleicht hat ja jemand im forum eins...
 
na ja ... 50€ ? nen PIII Board kostet je nachdam was für eins es ist 10-20 ...
 
Also 70°C und drüber sind definitiv viel zu viel für einen P3.
Ist ein Coppermine ... die sollten eigentlich mit halbwegs guter Kühlung nicht wärmer als 60°C werden.
Ich hab' nen 1400er Tualatin (The King) und einen Spire Whisperrock IV Kühler drauf (der eigentlich für Athlon XPs gedacht ist) und unter Volllast wird der nie wärmer als 55°C. (Und das obwohl das Gehäuse nicht das beste ist, 2 HDDs und 2 ODDs und ein schwaches NoName 400Watt Netzteil mit 2 Lüftern hat)

Und ja - gebrauchte S370 Boards solltest Du so um die 10-20 EUR bekommen.
Vielleicht hat ja echt einer hier im Forum eines herumliegen.
Schau halt drauf daß das einen halbwegs guten Chipsatz hat. Sprich IntelBX (das mit 133MHz FSB betrieben werden kann), Via 694(X) (die 693/A sind schrott - mieser Speicherdurchsatz), oder nen i815 (mit besseren Stepping - EP oder so).
 
Hmm ... ich hab nur nen VIA mit defektem PS2 :( ist aba nen gutes board ... AOpen AX34 Pro II

bei Intel 815er kannste aber MAXIMAL 512MB verbauen, mehr lässt der chipsatz net zu ...
 
mehr als 512mb wären zwar schön, aber micht zwingend erforderlich...

geht auch das Abit BX133?? das wäre eines, was mir auch gefallen würde...

einzig was für mich wichtig wäre, wäre ein Intel Chipsatz... von den anderen bin ich nicht recht begeistert :(
 
ich schau zwar im moment nach einem mainboard um, aber kann es sein dass sich eine temperatur nach unten "verbessern" kann... aktuell sind es "nur" noch ca. 50°C... :confused:
 
Vielleicht ist die Wärmeleitpaste durch den nicht optimalen Druck/Sitz des Kühlers ungleich verteilt gewesen. Und erst nach einer gewissen Zeit im Betrieb hat sich die verteilt. (Macht ja die AS5 auch so)
Und JA - das Abit BX133 ist ne gute Wahl - rennt in meinem 2. Rechner wie gesagt mit dem PIII-S Tualatin 1400.
Der IntelBX Chipsatz ist ja Rock-Stable und wird überall sofort einwandfrei erkannt.
RAM kannst (da nur 3 DIMMs) auf max. 768MB bestücken.
Und Du hast nen HighPoint Raid Controller - wo Du natürlich auch im nicht-Raid Platten verwenden kannst (und davon booten). Ist ein UDMA-100 Controller.
Sound ist dafür keiner OnBoard. Und auch nur 2 USBs.
 
twoPhases schrieb:
nur zur info, kauf dir ein neues board, kostet nur 20€ neu mit 24 monaten grantie und tualatinunterstützung

http://www.comtech.de/product_info.php?ref=5&pID=4686

Nur zur Info - das Board ist mies.
Der VIA Chipsatz ist ne Krücke, die onboard Blade Graka kannst auch kübeln - AGP hat's nicht usw.

Und abgesehen davon will er nen Intel Chipsatz (was ich auch für gut halte) und nen P3 1000 hat er ja schon - was bringt ihm da ne Tualatin Unterstützung ? (abgesehen davon daß man das mit ein bissl fingergeschick beim ABit BX133 Raid auch machen kann :d )
 
das Abit BX133 wäre schon nicht schlecht, mal schaun ob ich eins auftreibe...

auf eine P3 Mainboard ohne Intel Chipsatz war ich noch nie scharf ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh