P35 DS3L Rev 2.0 + Q9300OC klappt nicht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101197
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 101197

Guest
Hallo,

bekomme meinen Q9300 nicht stabil am laufen auf meinem Board.Nur wenn ich die System VCore auf Auto stelle läuft er stabil.dann nimmt er sich aber 1,306V laut Bios.Wollte eigentlich keine Spannungserhöhung.Hier mein system

-Q9300
-P35 DS3L Rev 2.0 (Bios F9A)
-4 x 1GB DDr2 A Data Extreme (5-5-5-18 bei + 0,2V)
CPU VCore standard.
der rest steht auf normal

Hatte schon Versucht MCH um 0,2V zu erhöhen + FSB Voltage 0,3V.Fuhr dann hoch aber stürzte kurz danach ab.Wie bekomme ich das teil auf standardspannung auf 3GHz stabil.Bitte dringend um hilfe.Bin schon am überlegen mir wieder einen Q6600 reinzuhauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das GA-EP35-DS3R und einen Core2Duo 8400. Den bekomme ich auf knapp unter 4 GHz, stabil bei 3.8 GHz. Laut CPU-Z bei 1.312 V Spannung. Allerdings geht es nicht höher, da stürzt er bei prime oder schon vorher ab.

Glaube nicht, dass es an deinem Board liegt, das müsste mehr können. CPU ebenfalls.
Eventuell die RAM-Timings weiter entschäfen auf 5-6-6-18/21. Meine laufen jedenfalls stabiler, habe ich das Gefühl.

MCH Voltage oder FSB und RAM Voltage anheben hat bei mir nie was gebracht. Dann fährt er meisstens gar nicht mehr hoch.

Vielleicht mal das BIOS flashen, wenn du Zeit hast. Bei den Gigabyte-Boards ist das recht einfach. Manche BIOS-Versionen sollen übertaktungsfreundlicher sein.

Wie kühlst du das Board? Fanspeed vom CPU Lüfter mal auf 100%.

Schau mal nach der Auto-Spannung unter Last und hebe die VCore dann manuell im BIOS an.

Bei meinem vorigen CPU liess es sich mit 4 GB RAM nicht so gut OC'en wie mit 2 GB. Würde an deiner Stelle zwei GB rausnehmen.

Wenn jemand den Core2Duo 8400 @ 3.0GHz auf über 4 GHz gebracht hat, wäre ich sehr an den BIOS-Einstellungen interessiert. PM me.
 
Ausserdem, welchen Multi hast du gesetzt und wie hoch ist der FSB?
Wenn du 1066 MHz RAM oder höher hast, kannst den Multi zur Probe auf 8x stellen und über den FSB die 3.2 GHz anpeilen.
 
Ausserdem, welchen Multi hast du gesetzt und wie hoch ist der FSB?
Wenn du 1066 MHz RAM oder höher hast, kannst den Multi zur Probe auf 8x stellen und über den FSB die 3.2 GHz anpeilen.
Also multi ist immer noch 7,5.habe 800 MHz rams.
 
klappt nicht.fsb ist 400.habe die timmings auf 5-6-6-18 gestellt keine änderung

was meint ihr.ich glaub ich habe echt ne schlechte cpu erwischt.soll ich lieber einen q6600 reinhauen?der ging super auf 3ghz.einfach fsb auf 333 gestellt fertig.meine auch wegen stromverbrauch
 
Mit 800 MHz RAMs sollest du schon 3.6 GHz schaffen. Der CPU macht das mit, sonst ist es ein wirklich sehr schlechter.

Stell mal im BIOS EIST Function aus und den Multi auf 8x.
Alle anderen Multiplikatoren beim takten auf 0x stellen.

Dann taktest du auf 3.2 oder 3.0 über FSB. Mehr als 900 MHz sollte man aber den RAMs nicht zutrauen.

Die VCore würde ich auch nicht auf Auto lassen, wenn er mit den lowsettings nicht klar kommt. Aber eigentlich sollte er bis 3.6 GHz auch mit Auto klar kommen.
 
Mit 800 MHz RAMs sollest du schon 3.6 GHz schaffen. Der CPU macht das mit, sonst ist es ein wirklich sehr schlechter.

Stell mal im BIOS EIST Function aus und den Multi auf 8x.
Alle anderen Multiplikatoren beim takten auf 0x stellen.

Dann taktest du auf 3.2 oder 3.0 über FSB. Mehr als 900 MHz sollte man aber den RAMs nicht zutrauen.

Die VCore würde ich auch nicht auf Auto lassen, wenn er mit den lowsettings nicht klar kommt. Aber eigentlich sollte er bis 3.6 GHz auch mit Auto klar kommen.
Was meinste mit alle anderen Multis auf 0x stellen?und System Voltage Control auf auto also?doch dann nimmt er für die cpu ganze 1,306V.Bei meinem Q6600G0 kann ich das teil auf 1,220 undervolten bei 3GHz
 
Was meinste mit alle anderen Multis auf 0x stellen?und System Voltage Control auf auto also?doch dann nimmt er für die cpu ganze 1,306V.Bei meinem Q6600G0 kann ich das teil auf 1,220 undervolten bei 3GHz
Nur zur Info batch L803B170.ist das ein guter batch?
 
Es gibt da diesen magischen Button
edit.gif
, dann brauchst du nicht immer doppelt und dreifach posten :)

Ich würde auch sagen, stell alle Spannungen und Timings mal von hand ein, die Auto Einstellungen (siehst du ja selber) sind nicht das gele vom Ei.
 
also.muss von hand auch 1,306V einstellen.sonst geht nichts.ist doch irgendetwas faul.das komische bei standardtakt kein ich die cpu mit 1,088V betreiben.
 
Kannst auch undervolten probieren wie bei deinem alten CPU. Mit andere Multis meine ich z.B. in meinem BIOS, dass es unter dem normalen Multi noch eine Einstellung für 0.5x oder 1.0x zusätzlich gibt.

Ansonsten habe ich zum Beispiel den VCore bei 1.31. Allerdings auch stärker übertaktet. Keine Ahnung in welchen Bahnen sich das bei deinem QuadCore bewegt.

Wie loopy meinte, alle Timings per Hand, bei MCH, FSB Voltage etc. erstmal alles auf normal.

Ist jetzt aber auch nur mein Halbwissen. Wäre cool, würde mal jemand mit Ahnung hier posten. Wäre nach wie vor an Infos über den DualCore 8400 interessiert von wegen Stabilität bei über 4 GHz.
 
hat einer nicht auch das prob.schade.bei meinem q6600 konnte ich einfach den fsb auf 33 stellen fertig.scheint bei den teilen nicht zu gehen.und wenn ich ihn auf 3ghz laufen lasse mit ner spannung von 1,306v dann verbraucht das teil ja mehr als ein q6600 bei standardtakt.oder sehe ich das falsch?
 
lohnt es sich auf einen q9400 umzusteigen.kann ihn für 180euro bekommen.nagelneu
 
Wenn hier weitere Doppelposts kommen, machen ich dicht ! Wofür gibt es den "Edit" Button ?
Nicht jede CPU geht beim OC gleich gut, außerdem werden meistens nur die besten der Öffentlichkeit gezeigt, daher denken alle, wie gut die so gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh