P4 2,8 NW uebertakten ...

M@tze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
416
Ort
Fürth
Hallo Ihr OC-Kings :hail: ;)

Mal eine fuer Euch wohl leichte Frage von einem nicht sooo erfahrenen OCer :

Ich habe in meinem System einen P4 2.8 Northwood drin den ich ganz mild auf ca. 3.0 (14*215) uebertaktet habe. Bisher hat das gereicht, da meine GF4200Ti eh ueberfordert war ... :d

Nun habe ich aber eine 6800GT@Ultra drin und da wuerde es ja auch Sinn machen, den Prozzi mal noch etwas hochzujagen. Nun weiss ich aber nicht sooo genau, wie ich das am schlauesten anstelle?!? Welchen Vcore, 1:1 Takt oder wie den Teiler waehlen, RAM Timings, usw ... ?!

Bitte helft mir mal!

Details:

Asus P4C800-E Deluxe BIOS 1007
2*256 MB Corsair PC3500C2 RAM
P4 2.8@3.0 Northwood (Stepping ist SL32WT oder so aehnlich, muss nochmal zu Hause nachschauen - habe es aufgeschrieben)
Zalman CNPS-7000-ALCU Kuehler
Zalman 400A Netzteil

Der Rest ist egal fuer dieses Thema - denke ich mal ...

Also, Tips?!? :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den FSB weiter in 5er schritten erhöhen und immer wieder mal Prime laufen lassen für 2-3 stunden.

Oder mit dem Holzhammer ... FSB uff 250 , 1:1 , Vdimm auf 2,85V , Vcore auf 1,6V und guggen was passiert.
Dann Prime laufen lassen übernacht, wenn alles ok kannst du mit der Vcore runter gehn.
 
M@tze schrieb:
Hallo Ihr OC-Kings :hail: ;)...

und wer antwortet? Der OC-Zwerg :lol: :lol: :lol:

Jetzt aber im Ernst. RAM-Teiler auf DD320 bzw. 5:4 - Timings per SPD, Vcore auf 1.6V und dann den FSB auf 230. Kurz SuperPI laufen lassen - wenn keine Fehlermeldung erscheint - weitermachen.

Dann in 5 MHz-Schritten den FSB weiter hochsetzen und jedesmal mit SuperPI auf Stabilität prüfen. Wenn du dann das Limit erreicht hast, zwei Instanzen von Prime95 über Nacht laufen lassen um sicher zu gehen.

Wenn Prime durchläuft, kannst du dann versuchen, mit der Vcore etwas runterzugehen. Und zu guter Letzt die Speichertimings optimieren ;)
 
Sanbonmatsu schrieb:
und wer antwortet? Der OC-Zwerg :lol: :lol: :lol:

:d :bigok: :lol:

Hahaha, das ist mir gar nicht aufgefallen !! Cool !!

Danke fuer die Tips, werde heute Abend mal testen. Was ist denn mit "RAM-Teiler auf DD320" gemeint? Wie ist denn das bei RAM auf 230 (wie von Sanbonmatsu beschrieben), wenn mein RAM als 3500er spezifiziert ist, also nur 217MHz abkann? Mss ich dann nicht die Timings runterschrauben? SPD wird der dann doch nicht mehr schaffen, oder?

Thx, M@tze

PS: Danke @gotu fuer den Link - hatte den bei der Suche nicht gefunden. Nur immer Athlon Guides ... :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
wenn mein RAM als 3500er spezifiziert ist, also nur 217MHz abkann? Mss ich dann nicht die Timings runterschrauben? SPD wird der dann doch nicht mehr schaffen, oder?
Dein Ram kann mehr ...

Timing etwas runter so 2,5 - 3 - 3 - 5 und mehr Saft (Vdimm) 2,85V kannsten ihnen schon geben,dann könnte er bestimmt 240 evtl. sogar 250MHz schaffen.
Kannst ruhig 1:1 (DDR400) laufen lassen , denke nicht das du den 5:4 (DDR320) teiler setzen mußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
...Wie ist denn das bei RAM auf 230 (wie von Sanbonmatsu beschrieben), wenn mein RAM als 3500er spezifiziert ist, also nur 217MHz abkann?...

Deswegen ja der Teiler. Wenn du im BIOS DDR320 einstellst, also einen Teiler von 5:4 hast, läuft dein Speicher bei FSB 230 (/5*4) mit 184MHz also langsamer als er kann. Ideal ist dann ein FSB von 250, denn dann läuft der Speicher mit genau 200 MHz :)

Den Teiler verwendest du, um den Speicher als limitierenden Faktor beim oc'en auszuschliessen. Du willst ja erstmal die Grenzen der CPU ausloten.
 
:bigok:

Danke Euch 2! Habe es jetzt gerafft - nun muss ich noch testen ...
Reicht der Zalman Kuehler fuer 250 (falls mein Prozzi das schafft) aus oder kann ich das nur mit WaKue erreichen?

PS: Habe Artic Silver Paste V3 oder so aehnlich drunter ...

Noch ein Frage:

Mein Kollege hat das selbe System wie ich, nur das Board ist von Abit (i865 Chipsatz) statt von Asus, aber sein Prozzi ist immer wesentlich waermer als meiner. Ich denke mal dass entweder mein oder sein Winbond Chip was falsches anzeigt?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus liest zu niedrig aus und Abit zu hoch, daher der Unterschied. *g*
 
Moin,

also habe gestern mal gebencht (1,6 Vcore; 2,75 VDimm; SPD) ...

- bei 3430 (14*245) und 5:4 Teiler friert mir der Windowsdesktop ein
- bei 3360 (14*240) und 5:4 Teiler laeuft alles fein (SuperPI 32M)
- bei 3360 (14*240) und 1:1 Teiler bekomme ich Fehler
- bei 3290 (14*235) und 1:1 Teiler laeuft alles fein (SuperPI 32M)
- bei 3220 (14*230) und 1:1 Teiler laeuft alles fein (SuperPI 32M)

Die Timings wollte ich nicht runterdrehen und bei Vcore und Vdimm mehr Spannung zu geben habe ich mich nicht getraut ... :shake: :-[

Weiss nicht ob mein RAM das mitmacht?! Bei Corsair habe ich nichts gefunden, inwieweit die mehr Spannung zulassen. MBM 5.0 hat mir max. 50C CPU Temp. ausgegeben, aber wie ich das Obige so lese sind die Werte von Asus ja eh geschoent ...

Ich will ja, dass das System auch noch bei der Waerme zur Zeit stabil laeuft. 240 bei 1:1 mit 2.85 Vdimm waere mal noch einen Versuch wert, mal schauen ob ich mich traue ... ;)

Ansonsten, ganz nett was aus so einem 2.8C ohne grossen Aufwand noch rauszuholen ist. :xmas:
 
Zur Vdimm:

Bis 2,7V liegt alles noch in der JEDEC Spec und selbst 2,8-2,9V sollten auf Dauer problemlos möglich sein.

Ich hab meine CH-5 seit dem se eingebaut sind @3V laufen. ;)

@all:

Er hat ja Corsair C2, hatten/haben die keine BH-5 drauf?! :hmm:
 
2,9V? Bei meinem Asus ist im BIOS bei 2,85Vdimm Sense ...

Na, vielleicht probiere ich es nochmal. Was ist denn bitte CH-5 und BH-5?
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
2,9V? Bei meinem Asus ist im BIOS bei 2,85Vdimm Sense ...

Na, vielleicht probiere ich es nochmal. Was ist denn bitte CH-5 und BH-5?

Keine Sorge; mit 2.85Vdimm bist du voll im grünen Bereich. Unterschiede zwischen verschiedenen Speicherchips und weitergehende Info findest du in der Speicher-FAQ
 
Chips auf den Speicherbausteinen.....
Also egal ob du nun Ch5 oder BH 5 (Bh5 ist meist besser) hast.....bis zu 2,9 Volt sollte völlig ok sein.
Mein BH5 läuft seit fast nem Jahr mit 3,2 Volt....
 
lol... jedesmal das gleiche von wegen abit liest zu hoch aus... warum lesen dann alle anderen boards außer asus das gleiche wie abit aus ? sehr sehr verwunderlich :d
 
@Sanbonmatsu

Danke fuer die Speicher FAQ, danach muesste ich ja BH-5 RAMs drauf haben?! Da habe ich doch glatt "aus Versehen" mal was gescheites gekauft ... :haha: :d

@All

Ok, Ihr habt mich ueberzeugt! Ich teste heute Abend nochmal mit 2,85Vdimm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh