P4-M Dothan? Lohnt es sich???

FX Freak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2004
Beiträge
1.084
hi, bin am überlegen von A64 auf nem dothan umzusteigen:d
bin mir aber nicht sicher, wie hoch seit ihr mit euren dothan´s @air bzw. mit wakü gekommen? ich will entwerder nen 1,7er oder 1,8er vll. auch nen 2,0er ES, mal sehen? würde aber gerne mal wissen was ihr so erreich habt??
und welches board das DFI oder Aopen, welches ist stabiler und geht besser zum ocen?
welches hat mehr vdimm und vcore?
wieviel vcore sollte man dem dothan max. @air,wakü geben?
würdet ihr umsteigen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal was grundsätzliches ;)

einen Pentium 4 M Dothan gibt es nicht ;) Pentium M "Dothan" wäre da richtiger, führt halt oft zu missverständnissen, weil es auch einen Pentium 4 Mobile gibt.

woher willst du an einen 2.0 GHz Dothan ES kommen? meines wissens nach gibt es da keine ES modelle
 
S939:) es lohnt sich also net? dann vergess ich es wieder, obwohl es sicher nett wäre einen dothan @2,7ghz zu haben???
 
Don schrieb:
woher willst du an einen 2.0 GHz Dothan ES kommen? meines wissens nach gibt es da keine ES modelle

Ähhmmm du wirst lachen ich war auch der meinung bis jemanden bei http://www.overclockers.at eine bekommen hat.

Von daher gibt es den wirklich bilder hatte ich auch von den gesehen und da habe ich nur :eek:
 
nein, sys sollte natürlich schon schneller sein, und 2,5ghz will ich damit mindestens packen, allerdings hab ich dann kein S-ATA2 und PCIe:( wie bei den kommenden NF4 boards
@cesare
so einen würde ich mir ja auch holen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Games war doch ein Dothat @ 2,5 Ghz recht schnell oder nicht ? Wie kommst du darauf @Riverna zu behaupten, dass er langsam sei ? Oder irre ich mich da ? :d

MfG damien
 
vergleichbar mit nem a64 4000+ ist er langsam ^^ den kann sich ja aber auch keiner leisten..ich meine ocd kommt er natrülich rüber blos den 4000+ kann mann ja auch takten
 
@Alex
wie hoch kommst mit deinem dothan???
 
Hm jo hast Recht.

MfG damien
 
also der 2.0er läuft mitstandrad scheißlüfter ^^ auf 2,6 (aer meine raptors machen probs. kennt das problem jemand, kann es sein das die sich nicht so gut mit oc vertragen??) jetzt stell dir das miti watercooled vor schon auf weihnachten freu...
 
@alex welches board hast? wieviel vcore? 2,6ghz mit stadnardkühler hört sich gut an, wie hoch ist dein 1,7er gegangen? fährst 1:1 mit den rams? welche rams verwendest?
 
das glaub ich nicht das kannste so net sagen das wechselt von spiel zu spiel...
 
ja in doom3 steht besser da als die a64s so wie es immer ist intel ist mal daber amd mal da aber sobald du dem dothan nen bissel mehr fsb gönst geht er gut ab. und er scheint sehr auf den ram zu bauen (super pi mit 1:1 43s 5:3 38sec. cpu not ocd)
 
was ist dein bester superpi ergebniss oced? wieviel vcore gibts du der cpu mit 2,6ghz? stock cooler? welches board verwendest du?
 
vcore 1.344 superpi mitm aopen war 34sec. aber ganz komische einstellung mit neuem hab ichs noch net probiert mache ich noch im laufe des tages....
was meinst mit stock cooler? also es scheinen alle nb kühler zu passen ist ja wichtig für wakü ^^
 
ich finde es lohnt sich schon. Selbst wenn er die gleiche leistung hat wie ne S939 ist er aber immernoch deutlich kühler und verbraucht nur 1/3 von den A64. Die Boards und der chipsatz sind noch nicht ausgereift aber das ändert sich hoffentlich bald
 
warum sind die chipsätze nicht ausgereift die laufen in jedem centrino notebook und auf den desktopboards auch. das dfi läuft ohne mucken ein bug ist nur da wenn man zu viel overlocked und cmos machen muss dann muss man kurz die graka ausbauen auf onboard vga gehen und die disablen und dann graka wieder rein...sonst keine einzige macke im gegensatz zum aopen ^^
 
gut also wenn ich umsteige dann nehme ich das DFI:) fragt sich nur noch welche cpu, und ob ich umsteige:d
 
Also ich hab mit meinem Pentium M Dothan 1,7Ghz auf 2,7Ghz gebracht bei 1,6volt ,aber momentan nur 1:1 Ramteiler.
5:3 Ramteiler werde ich erst machen können wenn ich meinen ocz ddr booster hab zusammen mit dem pc4500er Adata Ram.

unheimlich5md.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh